Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga OstsachsenKOWEG Görlitz 2. (Juniorteam) – TBSV Neugersdorf 1. 30:26 (16:10) – „Leider keine Belohnung für viel Einsatz und Kampf.“

Die Spielserie gegen die Reserve-Teams hatte den letzten Stop in Görlitz, wo das sogenannte Juniorteam von KOWEG aufspielt. Dieses Mal musste man leider auf die 2 Stamm-Mittelmänner Nick Schlapmann und Johannes Franze verzichten. Als Alternative kam Philipp Kumpf zum ersten Einsatz. Nach einer konzentrierten Erwärmung ging es los.

So richtig in die Partie fand der TBSV aber leider nicht. Zwar stellte man eine wurfgewaltige Reihe auf die Platte.  Und in Bezug auf die Abwehr der Görlitzer versuchte man mit Tempo und variablen Lösungen die Lücken zu schaffen, um bestens abzuschließen. Zusammengefasst gelang das so semi optimal. Denn man vergab zu viele Chancen, und anscheinend hatte der KOWEG-Torhüter Laurenz eine magnetische Wirkung auf den Ball, denn er hielt (zu) viele Bälle.
Demzufolge erlitt man einige schnelle Gegenstoßtore. Im gebundenen Abwehrspiel machte man einen besseren Eindruck, die Mitte und auch die Rückraumspieler hatte man im Griff. Lediglich die Außen kamen zu einfach zum Wurf und zu Toren. Das Ergebis waren nach 20 Minuten bis zu 11 Tore Rückstand (16:5). So sollte es nicht weiter gehen. Also packte man noch intensiver zu, erarbeitete sich die Bälle,  und der ins Tor gekommene Stefan parierte mehrmals. So leitete man gemeinsam die 5-Tore-Serie bis zur Pause ein. Bis auf  das 16 :10 konnte man sich heranwerfen, weil nun endlich mehr Präzision in den Torabschluss gelegt wurde.

Was in der 1. Halbzeit nicht so gelang, war für alle klar, und das es anders geht, merkten alle Neugersdorfer ab der 23. Minute. Also gemeinsam kämpfen und voran gehen, um vielleicht noch was herum zu reißen.
Man hielt tempomäßig weiter bestens mit, doch schlichen sich leider immer wieder ein paar unglückliche Aktionen ein, was den Ballvortrag betraf. Abermals waren es 8 Tore Rückstand, aber man hatte nun eine deutlich verbesserte Leistung aus dem Rückraum und die Durchbrüche an den Kreis leiteten die Aufholjagd ein. Ebenso verbesserte sich die Leistung unserer Torhüter. Bis auf 24:20 kam der TBSV heran. Diesem Schwung nahm KOWEG mit einem Time-Out, die Luft aus den Segeln. Denn drei schnelle Gegentore folgten, und wieder waren es 7 Tore Rückstand.
Zu allem Übel verlor man, nach einem brachialen, aber unglücklichen Zusammenstoß, unseren Rückraumspieler Marko Komassa. Aber auch der Görlitzer Spieler konnte nach Anlegen eines Mull-Turbans nicht weiter machen. In der Behandlungspause musste man die Spannung halten, und hoffen, das KOWEG dadurch noch mal aus dem Konzept kommt. Ein wenig schien es so, denn noch einmal gelang es auf vier Tore zu verkürzen. Mit viel Power und Überzeugung ging man in die Lücken und erzielte Tor um Tor. Das merkten die cleveren Spieler leider auch und zogen Ihr Angriffspiel nun sehr zeitraubend auf, sprich dem TBSV liefen die Minuten davon. Das 30:25 der Gastgeber war nochmal aus einer unglücklichen Aktion entstanden, und sollte eine torarme Endphase einleiten. Denn wie zu Beginn der Partie verhalf man dem KOWEG-Torhüter Laurenz abermals zu einigen Paraden, welche aber auch ehrlich gesagt, seine starke Leistung untermauerten. Mit 30:26 setzte Nick vom Kreis den Schlusspunkt der abermaligen Aufholjagd. Zu fehlerfrei hatten die Görlitzer die Zeit runter gespielt.

Leider konnte man sich mit dem Gewinn der 2. Halbzeit nicht belohnen. Der Kredit aus Halbzeit Eins war zu hoch. Doch Einsatz und Kampf (bis aufs Blut) waren absolut sichtbar und sehr fair, denn man blieb ohne eigene Zeitstrafe, war aber keinesfalls harmlos. Die Effektivität der ersten 20 Minuten war der Knackpunkt. Und ja, dieses Mal fehlten unsere 2 cleveren Mittelmänner „Schlapi“ und Johannes schmerzlich. Debütant Philipp konnte auf der Kreis-Position in Defensive und Offensive durchaus überzeugen, und nutzte seine Statur und seine Kenntnisse auf dieser Position. Gute Besserung an unseren Marko, und auch den Görlitzer Spieler die hoffentlich keine schlimmen Folgen aus dem Kopf-Crash erleiden.
Ansonsten steht kommenden Samstag das nächste Heimspiel an, um 18 Uhr geht es gegen
die Lok-Männer aus Schleife.

Es waren aktiv:           O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    S. Sohr, S. Bürger, T. Stanke 5/4, P. Kumpf,  A. Bayer 7, M. Komassa 2,
                                     K. Mai 2, M. Rauch 1, N. Düring 6, U. Isenschmied 3

Bank:  M. Bastisch + Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost: TBSV Neugersdorf 1. – Radeberger SV 34:31 (16:17) – „TBSV-Damen belohnen sich mit einem Sieg.“

Vorab, ja, man hat sich vom doppelten Schock der Vorwoche in Pulsnitz, bestens erholt. Denn zum einen hatte man trotz starker 2. Halbzeit leider knapp verloren, und zum Anderen noch die schwere Verletzung von Aline Prange hinnehmen müssen. Doch man wollte sich geschlossen gestärkt im Heimspiel gegen Radeberg zeigen und gerade deswegen einen Sieg erringen.Zu Beginn wechselten in einer Findungsphase die Tore-Serien, erst war man 3:0 in Führung, um dann den 3:3-Ausgleich hinzunehmen. Aber dank einer zunehmend geordneteren Spielweise blieb man nun dauerhaft in Führung, doch die absolute Effektivität ließ man vermissen, was ärgerlich war. Denn aus den Fehlwürfen oder auch Ballverlusten entwickelten sich immer wieder zu einfache Gegentore. Radeberg nutzte jede Lücke, war aber zum Glück nicht so treffsicher oder scheiterte an einer gut aufgelegten Joanne im Tor. Einen kleinen Dämpfer bekam man trotzdem mit in die Kabine, denn nach dem Ausgleich der in Torlaune befindlichen Danny Förster, gelang den Gästen doch noch das 16:17 zur Pause.
Einsatzwillen, Kampf, Torgefahr waren da, nun musste man noch etwas an der nötigen Konzentration und Ballsicherheit arbeiten, und dann war man bereit für den Weg zum Sieg in dieser Partie.
Recht ordentlich und treffsicher kamen die TBSV-Damen aus der Pause, und erarbeiten sich die Führung zurück, doch mit etwas weniger Hektik im Aufbauspiel wären es weniger Fehler, und dafür mehr Tore gewesen. Doch alle spürten, hier geht was. Also fing nun Leonie Schulz an, aus dem Rückraum zu feuern (am Ende 6 Tore), und ein paar schnelle Gegenstöße von Jara und dieses Mal sicheren Strafwürfen von Danny zog man bis zur 48. Minute mit 6 Toren davon. Ein richtiger Energieschub ging durchs Team und weitete sich auf die Bank und die Stimmung auf den Rängen aus. Radebergs Trainerin wollte das erstmal unterbinden und nahm die Auszeit. Währenddessen stand bei Neugersdorf nun Nicole Liebscher im Tor, und konnte sich auch gleich mit Paraden beweisen oder war im Zusammenspiel mit Abwehr und dem Pfosten gut in die Partie gekommen. In den eigenen Angriffen war Neugersdorf nun geduldig, spielte konzentriert und mit Zug so lange bis die Lücken da waren, und hatten auch ein paar Mal Glück beim Torerfolg, aber auch das gehört dazu, und im 3. Anlauf gelang auch das 30. Tor. Wichtig war heute auch, das man 5 Tore im 2. Wurfversuch verwandelte. Die Radebergerinnen wollten nochmal Tempo in die Partie bringen, und warfen 5 schnelle Tore, doch das konnte auch der TBSV und mit den eigenen Toren hielt man den Vorsprung aufrecht (dabei erzielte Danny ihr 12. Tor in dieser Partie).
Nach 60 Minuten kam die Schluss-Sirene und das 34:31 an der Anzeigetafel besiegelte den 1. Sieg der Neugersdorfer Frauen.
Absolut erlösend, vielleicht auch ein bisschen überraschend, aber wohl am einfach nur glücklich über den Sieg waren alle Frauen, die Trainer und auch die Fans.
Nach so einem 1. Saisonsieg kann man ja viel Thesen aufstellen, aber wichtig war dieses Mal, dass man das eigene Spiel durchgezogen hat, und mit kompakter Abwehrleistung, guten Torfrauen, und einer verbesserten Offensivleistung beweisen konnte, dass es mit dieser durchaus jungen Mannschaft auch in dieser Verbandsliga funktionieren kann. Ob das nun bei jedem Spiel so abrufbar sein wird, sollte man nicht zwingend erwarten, aber es wäre im Großen und Ganzen wünschenswert. Aber nun sollen die Frauen erstmal den nötigen posiviten Spirit aus dieser Partie ziehen, um sich dann in Riesa der nächsten schweren Gegnerinnen zu stellen.

TBSV spielte mit:  J. Halahija, Nicole Liebscher (Tor)
                               Jara Schellenberger 5, Jette Schellenberger,  K. Penter, D. Förster 12/4,
                               D. Franze, K. Rothenburger 3, M. Bretschneider 4/1, M. Wirth 2, L. Schulz 6,

                               M.  Thomas

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch 

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 1. – Radeberger SV 2. 37:37 (15:13) – „Punkt verloren… oder am Ende doch gewonnen !?“

Zu Gast war die zweite Mannschaft der Bierstädter aus Radeberg, welche mit einem klaren Sieg gegen Cunewalde 2. im Gepäck anreiste und auch natürlich aus dem Oberland etwas mitnehmen wollte. Nach dem durchaus enttäuschenden Remis in Pulsnitz, wollte der TBSV selbst natürlich den Sieg erringen. Es sollte jedenfalls wieder eine äußerst spannende Partie folgen.

Mit einer aufmerksamen und geduldigen Spielweise kam der TBSV richtig gut in die Partie, man fand Lösungen um die bewegliche und kompakte Abwehr der Radeberger zu knacken und gestaltete die Startphase sehr positiv (6:3). Einzig in der Abwehr, vor allem auf der rechten Seite hatte man mit ständigen Kreuzungen und Durchbrüchen an den Kreis so seine Probleme. Hauptakteur des RSV war Jan Schulz. Glücklicherweise war aber Stefan im Tor top in Form und auch der Pfosten war den Gästen zu oft im Weg. Daher konnte man sich die Bälle sichern und mit viel Tempo und Energie ein paar einfache Tore erzielen, allen voran Tim Stanke, aber auch der Rückraum mit Konrad und Johannes auf Mitte ließen den Ball im Netz zappeln. 5 Tore Vorsprung nach 20 Minuten. So ein Polster war aber wohl Ansporn für die Gäste, sich zu berappeln und bis zur Pause wurde das Angriffsspiel des RSV immer zwingender auf den besagten Schulz zugeschnitten, welcher noch 5 mal traf. Mit einem knappen 15:13 ging es in die Pause.

Obacht Männer, wäre wohl passend gewesen, um die TBSV-Spieler für die 2. Halbzeit aufzurütteln. Klar, der Angriff passte soweit, doch waren da noch einige Punkte die zu verbessern waren, vor allem die Chancenverwertung vom Kreis. Da mussten die Zuspiele besser verwertet werden, auch wenn die Gegner hart am Mann stand. In der Abwehr mussten die Lücken geschlossen werden, um zu schnelle Gegentore zu vermeiden.

Sehr temporeich und mit ordentlich Tordrang begannen beide Teams die 2. Halbzeit (8 Tore in 5 Minuten). Für sich optimal nutzen konnte das der TBSV. Und es gelangen ein paar wirklich sehenswerte Treffer durch Marko, Usiel und Tim aus dem Rückraum und von Außen. Natürlich funktionierte das nur, weil die Abwehr stabiler war und Stefan ein paar freie Würfe parierte und den Ball schnell ins Spiel brachte. Doch auch dem TBSV war nun der Pfosten im Wege, und in einer Unterzahl-Situation musste man leider 3 zu schnelle Gegentore in Kauf nehmen. Bis zur 45. Minute hielt sich der 4-Tore-Vorsprung. Danach hatte Radeberg eine Auszeit nötig, welche allerdings keine Wirkung zeigte. Der nachgerückte Nick Düring am Kreis machte eine kraftintensive Partie und holte Strafwürfe heraus oder traf selber. Weiterhin 5 Tore Plus und nochmal Auszeit der Radeberger. Die letzten 9 Minuten muss ich ehrlich gesagt so sachlich wie möglich formulieren. Denn die Gäste hatten sich vorgenommen mit einer sehr offensiven Deckung das Spiel des TBSV intensiv zu stören und Fehler zu provozieren. Leider gelang es, leider viel zu gut. Noch hatte man ein Plus, Stefan schnappte einen Strafwurf weg und auch die Unterzahl überstand man gut. Aber nach dem eigenen Time-Out wurde man mit 3 Toren bestraft und plötzlich stand es Remis. Förmlich angefixt vom Torerfolg rissen die Gäste nun bei jeder gelungenen Aktion die Arme in die Höhe, und auch ein paar Entscheidungen der Unparteiischen sorgten für Unmut, allerdings auf Seiten Neugersdorf`s.
Eine aufmerksamere Spielweise im direkten Eins-Eins war nötig, und den Zug zum Tor musste man beibehalten, da sonst Zeitspiel drohte. Nach dem Rückraum-Hammer-Toren von Anton übernahm aber Radeberg nun durch 2 zu einfache Tore über die Abwehrmitte die Führung, Marko Komassa bekam zuvor noch eine weitere Zeitstrafe, und der letzte Angriff der Partie hatte der TBSV gegen sich, Toregarant Schulz machte den vermeintlichen Siegtreffer der Gäste (36:37). Allerdings hatte RSV-Spieler Zimmermann schon das Spiel für sich beendet und hinderte 4 Sekunden vor Schluss den Neugersdorfer Anwurf. Anwurf behindert, also direkt Rot für den Radeberger und Strafwurf für Neugersdorf. Mit seinem 10. Tor, und einer beachtlichen Nervenstärke, verwandelte Tim Stanke den Siebenmeter und sicherte zumindest einen Punkt.

Unentschieden, schon wieder… Punkt verloren oder doch gewonnen? Die Meinungen ging wahrscheinlich auseinander, aber dieses Mal kam man letztendlich wohl mit einem blauen Auge davon. Leider wurden durchaus Defizite gegen sehr offensive (oder auch manndeckende) Abwehr-Formationen deutlich. Insgesamt war es für diese Spielklasse eine sehr temporeiche, intensive und sehenswerte Partie. Mit unglaublich viel Spannung am Ende, welche aber durchaus vermeidbar war. Ich hoffe das man sich mit der Thematik der Schlussphase mal beschäftigt, und einen sicheren Vorsprung ins Ziel bringen kann. Aber das obliegt dem Trainerteam und natürlich den Spielern selbst, denn physisch ist man absolut gewappnet für solche Spiele und Situationen, doch muss man auch mental bis zur 60. Minute wach und aufmerksam genug sein.
Nächste Woche in Görlitz kann alles wieder ganz anders und viel besser aussehen, im Spiel gegen das KOWEG Juniorteam.

Es waren aktiv: O. Krannich, St. Twork (Tor) T. Trodler, S. Bürger, N. Schlapmann 2, T. Stanke 10/5, M. Komassa 5, K. Mai 7, M. Rauch , N. Düring 3, U. Isenschmied 2, A. Bayer 3, J. Franze 5

Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

P. S. Vom Schreiberling:
Ich hoffe, meine Kritik nimmt mir niemand übel, aber ich möchte ehrlich gesagt, keine Schönschreiberei betreiben.

Kategorien
C-Jugend M News Spielbericht

OSL mnl C TBSV Neugersdorf- Radeberger SV II – 44:16 – „Neugersdorf dominiert Radeberg deutlich“

Neugersdorf ließ von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, wer der Herr auf dem Spielfeld ist. Bereits nach der ersten Halbzeit führte das Team souverän mit 23:9 gegen Radeberg. Vor allem die starke Abwehrarbeit von Neugersdorf machte es dem Gegner schwer, zu klaren Torchancen zu kommen. Radeberg fand kaum ein Mittel, um die kompakte Defensive zu durchbrechen.

Im Angriff präsentierte sich Neugersdorf äußerst vielseitig und gefährlich von allen Positionen. Ob über die Außen, den Rückraum oder durch schnelle Kreisanspiele – das Team aus Neugersdorf brachte die Radeberger Defensive immer wieder in Bedrängnis. Besonders beeindruckend war die hohe Anzahl an Tempogegenstößen, mit denen Neugersdorf den Vorsprung kontinuierlich ausbaute.

Radeberg hingegen konnte offensiv nicht mithalten. Die Angriffsbemühungen des Teams waren insgesamt zu harmlos, was durch die solide Abwehrarbeit der Neugersdorfer noch verstärkt wurde. Mit einem klaren Endstand von 44:16 setzte Neugersdorf ein Ausrufezeichen und ließ Radeberg keine Chance.

Fazit: Neugersdorf überzeugte durch eine hervorragende Defensivleistung und ein variables Angriffsspiel, während Radeberg zu harmlos blieb, um das Spiel spannend zu gestalten.

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

HSV 1923 Pulsnitz – TBSV Neugersdorf 1. 21:19 (15:10) – „Starke zweite Halbzeit bringt keinen Erfolg“

Als drittes Neugersdorfer Team an diesem Sonntag, reisten die Frauen an, um beim Verbandsligaaufsteiger Pulsnitz Punkte zu entführen.
Leider ohne Trainer Scholle, und auch nur mi einer Torfrau, wollte man dennoch eine optimale Leistung zeigen, und die bisher ebenfalls sieglosen Gastgeberinnen besiegen.
In der ersten Phase tat sich Neugersdorf schwer, den Rhythmus zu finden. Besonders auf den Außenpositionen gewährte man den Spielern von Pulsnitz zu viel Raum, was diese immer wieder zu gefährlichen Angriffen nutzten. Doch sukzessive arbeitete man sich dank besserer Offensivaktionen heran und glich zum 5:5 aus. Leider gab es anschließend einen Schockmoment, denn Aline verletzte sich im Kampf um den Ball schwer und konnte nicht mehr mitwirken. Weitere Belastung für den eh schon recht mageren Kader des TBSV. Bishin zur Pause musste man nun Melissa ins Spiel am Kreis integrieren, was aber gut klappte.

Im Angriff agierte Neugersdorf nun allerdings zu zögerlich. Viele Ballverluste prägten das Spiel, und es fehlte an der nötigen Durchschlagskraft und Konsequenz. Die Mannschaft hatte Schwierigkeiten, die Spielzüge klar zu Ende zu bringen, und Pulsnitz nutzte diese Unsicherheiten für schnelle Gegenstöße, und man musste mit einem 5-Tore-Rückstand in die Kabine.

Noch nix verloren, aber mit deutlichem Drang zu einer besseren Offensivleistung sollte man sich in der 2. Halbzeit präsentieren, dann war noch alles machbar. Denn auch Pulsnitz war nicht übermächtig, und schon garnicht frei von Fehlern.

Nach der Pause präsentierte sich Neugersdorf durchaus wie ausgewechselt. Die Deckung stand jetzt deutlich stabiler, Joanne konnte so auch Bälle parieren. Man merkte das die Pulsnitzerinnen auch nicht grade die überragende Gegner sind. Mit einer tollen Serie gelang nach 43. Minuten der Ausgleich (17:17). Doch leider haperte es direkt danach wieder an der Chancenverwertung. Fast 5 Minuten ohne Tor, dafür aber 2 zu einfachen Gegentoren, lag man abermals zurück. So allmählich rannte auch die Zeit davon. Zu Beginn der Schlussphase erzielte Leonie wiederholt den Ausgleich.

Die Neugersdorferinnen erspielten sich nun zahlreiche gute Möglichkeiten, scheiterten jedoch wiederholt an den gegnerischen Torhüterinnen. Besonders die so mühsam erarbeiteten Strafwürfe waren am Ende eher eine Art Bestrafung. Die letzten 2 Tore fielen für Pulsnitz, und mit diesem Rückstand vor der Brust, gelang es einfach nicht weitere eigene Tore zu erzielen. Und zwar über 8 Minuten lang (3 vergegebenen Siebenmetern). Man will die Leistung der  HSV-Torfrauen nicht klein reden, aber die Wurfauswahl war oftmals nicht überlegt. 

Trotz einer deutlich stärkeren zweiten Halbzeit gelang es dem TBSV Neugersdorf nicht, das Blatt zu wenden und man verlor 21:19. Zwar war die defensive Leistung durchaus beeindruckend, doch die mangelnde Effizienz vor dem Tor verhinderte einen Erfolg, welcher defintiv möglich war.
Wahrscheinlich ziemlich enttäuscht, aber auch wehmütig, weil man die einfachen Chancen Tore von der Strafmarke zu erzielen nur zu 30 % nutzte, ging man von der Platte.
Leider war auch Aline Prange nicht mehr einsetzbar, kann man nur hoffen das die Verletzung nicht allzu schwer ist. Jedenfalls Gute Besserung Aline !!!
In der nächsten Woche wird es daheim im Oberland nicht einfacher, denn dann kommen die Damen aus der Bierstadt, welche in der Vorsaison auch schon zu den höher karätigen Gegnern gehörten.

TBSV spielte mit:  J. Halahija (Tor)
                               Jara + Jette Schellenberger, 1 + 3 Tore,  K. Penter, D. Förster 7/1, D. Franze,
                               K. Rothenburger 3, A. Prange, M. Bretschneider 1, M. Wirth 1, L. Schulz 3/2,

                               P. Bürger Bank:  M. Brocksch 

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga Ostsachsen HSV 1923 2. – TBSV Neugersdorf 1. 29:29 (12:14) – „Eigene Fehler holen Gegner zurück ins Spiel.“

An einem herrlich sonnigen Sonntag-Morgen startete die Männer-Mannschaft des TBSV nach Pulsnitz. Zum recht „unbeliebten“ Ziel; Sporthalle Pulsnitz an sich, kam dieses Mal auch noch die Anwurfzeit, um 12 Uhr. Aber auch der Gegner musste ja ran, also mit voller Power auf die Platte.

Leider fehlte Anton, aber aus gutem Grund, denn an seinem Geburtstag, wollte er in Familie den Tag verbringen. ALLES GUTE ANTON !!!
Gut aufgewärmt ging es los, und man merkte in den ersten Minuten gleich, dass das eine durchaus körperliche Angelegenheit wird. Denn die Pulsnitzer machten sofort den Stofftest, und prüften in der eigenen Abwehr auch sonst sehr einprägsam wie es um die Physis des TBSV bestellt ist. Demzufolge benötigte man eine Weile, und rannte einem Rückstand hinterher. Da die richtige Durchschlagskraft im Anfgriff fehlte, nahm man eine Auszeit, veränderte ein paar Dinge und kam in der 17. Minute zum Ausgleich. Dank einer konzentrierten Abwehr-Leistung stand man den sehr lang ausgespielten Angriffe der Pulsnitzer bestens entgegen, und konnte im Verbund zwischen Abwehr und Torhüter lange ohne Gegentor bleiben, verpasste es aber auch selber 5 Minuten lang eigene Tore zu erzielen. Kurz vor der Pause gelang es aber letztendlich noch sich eine Führung zu erarbeiten (11:13, 12:14), und diese mit in die Pause mitzunehmen.

Wach bleiben, sich nicht von der durchaus harten Gangart der Gastgeber beeindrucken lassen, und einfach mit viel Tempo und Übersicht die 2. Halbzeit gestalten, alles andere war unwichtig, vor allem sich auf Nicklichkeiten und Diskussionen mit den Gegner einzulassen.

Und tatsächlich gelang ein guter Start für den TBSV. Zwar schien es erstmal ein wildes Hin und Her zu werden, wobei beide Teams einige Fehler einstreuten, doch schneller stabilisieren konnte sich Neugersdorf. Denn Stefan im Tor hielt nun den Kasten sauber, und offensiv hatte man die nötige Treffsicherheit wieder gefunden. Zudem nutzte man die Überzahl-Situationen effektiv aus, allen voran Tim Stanke (schon mit einem A-Jugend-Spiel vorher) machte eine richtig starke Partie. In der 45. Minute erzielte Maik Rauch trotz sehr intensivem Foul des Pulsnitzer Gebler das 18:25, welcher anschließend Rot sah und duschen gehen durfte. Durch diese und auch weitere Aktionen schwächten sich die Gastgeber anscheinlich selber, aber irgendwie loderte da auch ein Feuer auf, welches noch wichtig werden sollte. Denn der Rückraum des TBSV bekam nun deutlich mehr Gegenwind, und leider hatten nun auch die Außenspieler nicht immer das glücklichste Händchen bei der Wurfauswahl. Mit zu einfachen Gegentoren über die rechte Seite erlebte die Neugersdorfer Bank, das der schöne Vorsprung rabiat eingeschmolzen wurde. Der Spielaufbau stockte leider zu oft, und Ballverluste wurden bestraft. Das größere Übel waren aber 3 unnötige Zeitstrafen, wo durch man quasi 4 Minuten in doppelter Unterzahl war, und eine 4-Tore-Serie des HSV Pulsnitz eingeschenkt bekam. Mittelmann Nick Schlapmann zog nochmal energisch an und netzte ein. Die letzten 90 Sekunden waren allerdings ein handballerisches Fiasko. In direkter Mann-Deckung gelang es nicht den Ball dauerhaft zu sichern, oder was Brauchbares auf die Platte zu bringen. Nein, die Pulsnitzer machten tatsächlich 3 weitere Tore und euphorisiert vom Publikum und diesem erwähnten Feuer, sicherten Sie sich ein Unentschieden. 29:29.

Hmmm, lassen wir mal die letzten Minuten, sprich die gesamte Endphase beiseite, war es eine physisch intensive Partie, die man aber nach der Halbzeit über fast 20 Minuten lang beherrschte. Abwehr-Arbeit, Abschlussverhalten offensiv und auch vom Tempo her passte es. Wieso genau man am Ende den Sieg so herschenkt, weil man mit eigenen Fehlern den Gegner zurück in die Partie holt, ist so in etwa 4 Stunden nach dem Spiel nicht so genau zu sagen. Klar aber ist, das Alle Ihre Lehren aus dem Spielverlauf ziehen müssen und mannschaftlich, aber auch individuell, an sich zu arbeiten haben.

Es waren aktiv:           O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    S. Sohr, T. Trodler 5, S. Bürger, N. Schlapmann 3, T. Stanke 8/3,
                                    M. Komassa 1, K. Mai 2, M. Rauch 2, N. Düring 4, U. Isenschmied 2,
                                   W. Kayser 2

Bank:  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

VLF HCS Neustadt /Sebnitz – TBSV Neugersdorf 34:17 (17:9)

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison 24/25 trafen die jungen Damen des TBSV auf den Viertplatzierten der vergangenen Saison.

Ob nun wegen Schule, Urlaub, Verletzungen, Langzeitverletzungen oder anderer Termine fehlten zehn Spielerinnen, darunter alle Routiniers. Dafür mit von der Partie die A-Jugendlichen Mathilda, Leni und Dorothea.

Nach dem Motto, Jugend forscht, wurde das Team eingestellt. Jede sollte Spielzeit bekommen, sich auszuprobieren und Erfahrung zu sammeln.

Am Anfang der ersten Halbzeit hatte man noch ein wenig zu viel Respekt vor dem Gegner, aber man kam immer besser in die Begegnung. Die Abwehrarbeit wurde besser und die Wurfausbeute der Gastgeberinnen hielt sich in Grenzen, da der Ball nicht gut zu spielen war. Leider aber auch für unsere Damen und so ging es nach einer Halbzeit voller Ballverluste, Abspielfehler und Fehlwürfe hin und her. Da der HCS aber weniger Fehler machte, gingen sie mit einer 17:9 Führung in die Pause.

Die zweite Hälfte verlief in etwa so wie die Erste. Teilweise gelangen gut herausgespielte Aktionen, doch bevor es zum finalen Wurf kam, flutschte das Spielgerät oft aus den Händen und so war es eher Frustration, die die Mädels überkam als Aufgabe, denn dieses muss man ihnen zugestehen, Moral und Kampfgeist haben gestimmt und lassen trotz dieser Niederlage, positiv nach vorne Blicken.

Denn bereits am kommenden Wochenende, wieder auswärts, beim Aufsteiger aus Pulsnitz, gibt es die nächste Möglichkeit auf den ersten Sieg der Saison.

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga OstsachsenHVO Cunewalde 2. – TBSV Neugersdorf 1. 32:27 (17:10) – „Starke Phase des TBSV am Ende zu kurz.“

Erstmals in der neuen Saison ging es auswärts auf die Platte. In der aktuellen Heimhalle am Schützenplatz Bautzen war die Sachsenliga-Reserve des HVO Cunewalde der Gegner. Definitiv einer der Liga-Favoriten. Doch Trainer Marcel konnte auf einen vollen Kader bauen um sich einem packenden Duell gegen Routinier Kästner & Co zu stellen.
Bei ziemlich sommerlichen Temperaturen in der Halle starteten beide Teams mit sehr konzentriert agierenden Abwehr-Reihen. Man suchte nach Lösungen und zog punktuell immer wieder das Tempo an um an den Kreis zu gelangen. Ebenso spielte Cunewalde die Positionsangriffe lange aus um Lücken zu reißen, gelang nur bedingt, also warfen die Gastgeber eher aus dem Rückraum. Leider oft zu genau. Bis zur 20. Minute geriet Neugersdorf mit 5 Toren in Rückstand. Vor allem die die vergebenen Wurfversuche waren das große Manko. Egal ob von den Positionen oder beim Strafwurf, immer wieder war der körperlich präsente Blum im HVO-Tor der Sieger. Mit der nötigen Konstanz, Effektivität und Raffinesse im Torabschluss bauten die Cunewalder Ihren Vorsprung bis zur Pause auf 17:10 aus, obwohl Olli im Tor noch ein paar gute Paraden zeigte.. Man machte nicht viel falsch, doch die unbedingte Konsequenz und die richtigen Würfe fehlten.

Die Pausenansprache war demzufolge wohl vor allem auf die Verbesserung der Offensive ausgelegt. Noch waren 30 Minuten Zeit um die Partie zu drehen.

Nach dem Seitenwechsel wechselte beide Teams im Tor. Das kam dem TBSV gelegen, denn mit weiterhin aktiver Abwehr sicherte man sich die Bälle für schnelle Angriffe und leichte Tore. Die ersten 10 Minuten nach der Pause leiteten die stärkste Phase ein. Um das gleich einmal zu unterbrechen nahm Cunewalde eine Auszeit. 60 Sekunden Zeit für Marcel sein Team nun nochmal zu pushen. Es wirkte durchaus, denn Stefan legte mit starken Paraden die Basis um auf bis 3 Tore zu verkürzen (45. Min.). Leider fehlte anschließend auch das Glück, weitere Tempogegenstöße erfolgreich zu verwerten, und auch die Unterzahl-Situationen kosteten Kraft. Die 3:0-Serie für Cunewalde, und weitere Paraden des schon genannten Blum zogen dem TBSV ein bisschen den Zahn. In der Schlussphase ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen, denn vor allem Tom Kaiser hatte etwas zu viel Platz und überwand Stefan Twork im Tor letztendlich zu oft. Diszipliniert spielte Neugersdorf die Partie zu Ende und verhinderte mit Toren von allen Positionenen eine deutlichere Niederlage. Die Punkte gingen mit 32:27 allerdings an die Cunewalder.

Irgendwie enttäuscht, aber auch mit realistischem Rückblick auf die 60 Minuten, analysierte man im Kabinengespräch die Partie in Kürze. Die eigene Leistung war insgesamt durchaus gut, doch die Kleinigkeiten, sprich technischen Fehler, und die fehlende Effektivität im Angriff (53 %), trübten leider die durchaus stabile Abwehr-Leistung. Klar hatte man einen starken Gegner und war auswärts, aber in der eigenen stärksten Phase schlichen sich bis zur Endphase ein paar Aktionen ein, wo man zukünftig abgezockter sein sollte. Die Saison ist noch jung, und die Erfahrungskurve kann nur steil bergauf gehen, um in anderen Partien vor allem die Ballsicherheit zu erhöhen und die Tempo-Vorteile zu nutzen. Zeigen kann man das schon am kommenden Sonntag, zu sehr ungewohnter Zeit (12 Uhr) in Pulsnitz.

Es waren aktiv: O. Krannich, St. Twork (Tor), S. Sohr, T. Trodler, P. Röttig 1, N. Schlapmann 3, T. Stanke 4/1, J. Franze 2, A. Bayer 7/1, M. Komassa 1, K. Mai 5, M. Rauch 1, N. Düring 3, U. Isenschmied

Bank:  M. Bastisch

Kategorien
C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News Spielbericht

Trainingslager hat sich gelohnt- Saisonstart gut!

Das Trainingslager der Jugend D und C weiblich hat sich gelohnt, beide Teams konnten die Punkte zu Hause mit einem Sieg einfahren.

An der Stelle ein paar kleine Impressionen und ein Dank an die Fangemeinde in der Halle. 

Wir konnten uns an 2 ansehnlichen Spielen erfreuen, Teamgeist und der Wille zum Sieg sollten der Lohn der letzten harten Wochen sein. Fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, so das wir eine gute und vor allem breite Basis haben.

Es gibt aber noch eine Menge zu tun – lassen wir uns überraschen und hoffen das wir uns weiter entwickeln und mit der D- Jugend nächste Woche nachlegen können.

Abschließend wünschen wir den verletzten Gästespielerinnen natürlich gute Besserung und freuen uns auf des Wiedersehen im Winter.

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer A-Jugend M A-Jugend W C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News Spielbericht

Rückblick 1. Spieltag

VlO TBSV Neugersdorf : HSV  Weinböhla 24:30 (13:12)

Zum ersten Punktspiel der Verbandsligasaison 24/25, trafen die Damen des TBSV auf die Mädels des HSV Weinböhla.

Eine schwierige Saison wartet auf die TBSV Sieben, die nach personellen Veränderungen mit einem schmalen Kader in die Saison startet und mit Spielerinnen aus der A Jugend verstärkt wird. Mal schauen,  wir sich die Mannschaft unter diesen Umständen in Sachsens zweithöchster Spielklasse schlagen wird.

Mit den Gästen aus Weinböhla war ein Gegner zu Gast, der in eigener Halle zu denen zählt, wo man die nötigen Punkte für das Minimalziel Klassenerhalt holen müsste.

Nach einer guten, auf keinen Fall fehlerfreien ersten Halbzeit, mit ordentlicher Abwehrarbeit und guter Wurfausbeute, ging man mit einer ein Tor Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte hielt man die Partie bis zur 50 Minute offen, doch die bis dahin unterlaufenen Fehler im technischen und taktischen Bereich nahmen in den letzten zehn Minuten leider deutlich zu und so verlor man  das erste Spiel der Saison 24:30.

Ein großes Dankeschön gilt den bereits erwähnten Mädels der A-Jugend für die Unterstützung.  

Den Auftakt in diesen ersten Punktspieltag machten die Jungs der D und C mnl. Beide mussten sich zu ihrem ersten Spiel gegen die Gäste aus Rietschen beweisen. Und beide Teams behielten mit 28: 19 die Oberhand und damit die Punkte im Oberland.

Dem nicht nachstehenden wollte die 2. Männermannschaft gegen die Stahlwerker und gestalteten ihre Partie ebenfalls siegreich mit 36:29.

Teil zwei des ersten Wettkampfwochenendes, bei hochsommerlichen Temperaturen, begannen die weiblichen Vertretungen der D und C Jugend.

Und auch hier hießen die Sieger TBSV Neugersdorf.  26: 13 und 29:20 siegten die Vertretungen der Jugend gegen Königswartha bzw. Rietschen.

Den Abschluss bildeten die Mädels der A-Jugend, ein Teil war ja bereits Samstag im Einsatz. Anders als am Vortag gingen sie dieses Mal als Sieger vom Platz, 28:22 lautete das Endergebnis ebenfalls gegen die Gäste aus Königswartha.

Alles in allem ein erfolgreicher Saisonstart, auch die 1. Männermannschaft war erfolgreich, für den TBSV Neugersdorf. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!