Zu Gast im Oberland waren die Damen aus Neustadt-Sebnitz, welche in den letzten 3 Spielen (saisonübergreifend) stets ein schier übermächtiger Gegner waren, denn es gab klare Niederlagen. Dem wollte man zu Jahresbeginn endlich mal entgegensteuern und das eigenen Punktekonto aufstocken.
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.45-1024x768.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.49-576x1024.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.491-768x1024.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.48-768x1024.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.47-1024x768.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.471-1024x768.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.472-768x1024.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.473-1024x768.jpeg)
![](https://www.tbsv.de/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-12-at-21.10.46-1024x768.jpeg)
Der Spielklasse entsprechend, legten beide Teams wieder ein hohes Tempo vor und die Angriffs-Szenen waren mit schnellen Abschlüssen vollendet. Deutlich einfacher hatten es die Gäste, die etwas zu einfach durch die TBSV-Abwehr kamen. Mehr Mühe und physischen Aufwand hatten die Neugersdorferinnen. Aber es wurde zunehmend erfolgreicher und vor allem effektiver. Hinzu kam, das man dank schnellem Umkehrspiel auch im Rückzug ein paar Bälle erobern konnte. Eine Verletzungsunterbrechung brachte bei den Neustädterinnen einen kurzen Bruch ins Spiel. Man verkürzte zweimal auf 2 Tore (8:10, 12:14), nur der Anschluss und Ausgleich gelang nicht. Denn trotz einiger starker Paraden von Nicole Liebscher, und einer aktiveren Abwehr, fanden doch zu viele Würfe den Weg ins TBSV-Tor. Zu kompliziert und umständlich agierte Neugersdorf bis zur Pause in der eigenen Offensive, so mussten eben zu oft die schwereren Würfe genommen werden, welche entsprechend abgewehrt wurden. Mit 7 Toren Rückstand, ging es deutlich in die Pause, so schlecht war die Leistung aber keinesfalls. Also war noch alles machbar.
Nach der Pause lief es erstmal nicht ganz so wie geplant, man vergab die hart erarbeiteten Strafwürfe und bekam per Konter einfache Gegentore. Zum Glück legten die TBSV-Damen aber dann doch den höheren Gang ein und verbesserten sich vor allem offensiv. Aus den drei aufeinander folgenden Überzahl-Situationen holte man aber zu wenig heraus, bzw. waren die Gäste wohl bestens eingestellt mit einer Kraft weniger zu agieren. Nach einem Außenwurf kassierte Nicole einen unschönen Gesichtstreffer, der eine weitere Überzahl brachte, und nach dem folgenden zweiten Treffer war die TBSV-Torfrau nun wohl so aufgeladen, dass Sie das Spiel prägte. Ihre Mitspielerinnen nahmen diesen Spirit auf und zu Beginn der Schlussphase gelang der Anschlusstreffer (25:26). Torhungrig war man nun, und vor allem Marcela machte nun die wichtigen Treffer (insgesamt 10 Tore). Leider stellten die Neustädterinnen Ihre Fehler-Serie nun ein, und auch die angeschlagene Rückraumspielerin sorgte für die nötige Gefahr in den Gäste-Angriffen, welche lange ausgespielt wurden und auch wertvolle Zeit von der Uhr nahm. Manch ein Zuschauer fragte sich wohl, wieso Neugersdorf bei dem knappen Ergebnis so überhastete Würfe aufs Tor abgefeuert hatte. Denn daraus ergaben sich leider zwei einfache Gegenstöße und Gegentore. Eine letzte Auszeit nutzten die Gäste zudem noch, um den TBSV nun komplett aus dem Spiel zu bringen. Die 4 Tore Rückstand waren am Ende zu viel, in der Abwehr ging man nochmal in die Vollen und versuchte es natürlich mit offensiver Deckung und allem Einsatz an den Ball zu kommen, doch letztendlich spielten es die Gäste sicher zu Ende. Man schrammte, auch leider wegen zu einfacher Ballverluste, an einem Punktgewinn vorbei. 28:32 war der diesmal knappe Endstand.
2. Halbzeit gewonnen (14:12), ingesamt eine durchaus aufmerksame und kämpferische Leistung. Doch in der knappen Phase ab der 50. Minute konnten die Chancen auf den Ausgleich nicht genutzt werden, denn das Remis hätte die Partie auf jeden Fall zum Kippen bringen können. Das sind wieder mal Erfahrungswerte, aus dem auch die Trainer Ihre Lehren ziehen müssen. Im nächsten Heimspiel gegen Pulsnitz, sollte es anhand der Hinspiel-Leistung und des Vorteils das die Gäste auf Ihr gewohntes Haftmittel verzichten müssen, mit einem Punktgewinn klappen. Es wäre doch ein perfekter Start für den Aufstieg aus dem Tabellenkeller.
TBSV spielte mit: J. Halahija, N. Liebscher (Tor)
Jette Schellenberger 4, K. Penter 3, M. Bretschneider 10/3, D. Förster 2/2
D. Franze, K. Rothenburger 4, L. Schulz 4, M. Thomas, M. Wirth 1
Bank: S. Scholze, M. Brocksch