Kategorien
C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News

Bericht: Trainingslager der männlichen D- und C-Jugend für die Saison 24/25

Die männliche D- und C-Jugend des TBSV Neugersdorf e.V. startete mit einem intensiven und abwechslungsreichen Trainingslager in die Saisonvorbereitung für 2024/25. Sechs Trainer und 24 motivierte Kinder waren Teil dieses langen Wochenendes, das sowohl sportliche Herausforderungen als auch gemeinsame Erlebnisse abseits des Platzes bereithielt.

Mittwoch – Auftakt im Freibad

Am Mittwochnachmittag begann unser Trainingslager mit einer lockeren Einheit. Aufgrund hoher Temperaturen – die auch bis zum Wochenende anhielten, verlegten wir das Mittwochtraining von der Halle ins Freibad. Nach ein paar Bahnen zur Aktivierung der Muskulatur hatten die Spieler die Möglichkeit, sich bei einer Runde Volleyball auf ein langes Wochenende einzustimmen.

Donnerstag – Testspiel der C-Jugend

Am Donnerstag fand das erste sportliche Highlight statt: ein Testspiel der C-Jugend gegen den BSV. Dabei stand im Vordergrund, verschiedene Aufstellungen zu erproben und allen 18 Spielern die Möglichkeit zu geben, sich auf dem Spielfeld auszuprobieren.

Freitag – Hallentraining und Aufbau des Schlaflagers

Am Freitag begann das Training um 17:30 Uhr in der Jahnturnhalle. Nach drei Stadionrunden für beide Mannschaften trennten sich die Gruppen. Die C-Jugend blieb erst noch für weitere Ausdauereinheiten draußen, wo vor allem Bergläufe im Vordergrund standen. Die D-Jugend hingegen absolvierte eine Technikschule in der Halle, gefolgt von einem Abschlussspiel gegen die C-Jugend. Im Anschluss ging es in die Sporthalle der Andert-Oberschule, wo die Jungs gemeinsam das Schlaflager aufbauten. Schnell verwandelte sich die Halle in ein großes Schlafzimmer, aber es blieb noch genügend Platz und Energie, um auf das Tor und den Basketballkorb zu werfen. Nach einem Abendessen mit Toast, Brot und Wiener Würstchen und viel Obst und Gemüse konnten sich die Kinder bis zur Bettruhe um 22:00 Uhr auf dem Schulgelände austoben.

Samstag – Frühsport, langer Traininsgtag

Der Samstag begann früh – Wecken war gar nicht nötig, denn die ersten Spieler waren bereits ab 6:30 Uhr wach. So starteten wir den Tag mit einem Gymnastikkreis, bevor es auf die obligatorische Joggingrunde ging. Danach gab es ein stärkendes Frühstück, und um 9:00 Uhr begann die erste Trainingseinheit in der Oberlandhalle. Während die C-Jugend weiterhin an ihrer Ausdauer und Schnelligkeit arbeitete, lag der Fokus der D-Jugend auf Technik und Abwehrsystemen. Nach vielen Konterläufen und dem Leeren zahlreicher Wasserflaschen gab es ein wohlverdientes Mittagessen – traditionell Nudeln mit Tomatensoße und VIEL KÄSE.

Nach einer kurzen Mittagspause, in der die Spieler ihre Handys nutzen durften, begann die zweite Trainingseinheit. Die C-Jugend beschäftigte sich mit Taktik, während die D-Jugend Spielformen und das Stoßen sowie das Bedienen von Einläufern übte. Der Tag endete mit einem Abschlussspiel, bei dem man schon deutliche Fortschritte aus den vorherigen Einheiten erkennen konnte. Zur Belohnung gab es für alle ein wohlverdientes Eis bei Heinzes. Abends halfen die Jungs beim Aufbau der Tische für das Grillfest mit den Eltern. Ein besonderer Dank geht an die beiden A-Jugendlichen Aaron und Dirk, die beim Grillen kräftig unterstützten, sowie an die Eltern, die uns während des gesamten Wochenendes tatkräftig mit Verpflegung und Betreuung zur Seite standen.

Sonntag – Abschlusstag mit Sport und Spiel

Der Sonntagmorgen zeigte deutlich, dass die anstrengenden Trainingseinheiten bei über 30 Grad ihre Spuren hinterlassen hatten. Über die Hälfte der Kinder hätte gerne noch ein oder zwei Stunden länger geschlafen, aber um 7:30 Uhr war Wecken angesagt. Nach einer weiteren kleinen Sporteinheit und dem Frühstück trennten sich die Wege der beiden Mannschaften erneut: Die C- Jugend machte sich auf den Weg nach Seifhennersdorf für weitere Trainingseinheiten, bei denen der Fokus auf Kraftübungen lag. Verschiedene Stationen dienten der Stärkung von Arm- und Beinkraft sowie der Bauch- und Rückenmuskulatur. Die D-Jugend blieb in der Andert-Halle, um an ihrer Abwehr und Koordination zu arbeiten. Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz. Nach dem Abbau des Schlaflagers und einer letzten Trainingseinheit endete das Trainingslager gegen 12:30 Uhr.

Dankeschön

Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Eltern und Unterstützer, die dieses Trainingslager möglich gemacht haben. Ihr Engagement und eure Hilfe waren unbezahlbar und haben dazu beigetragen, dass dieses Wochenende ein voller Erfolg wurde.

Das Trainerteam der männlichen Jugend D/C

Kategorien
News

Der Countdown läuft … bald startet die neue Saison

Schiss’n ist vorbei, und danach (aber auch währenddessen) lief bereits die heiße Phase der Saisonvorbereitung der Mannschaften des TBSV Neugersdorf. Auf die 2 obersten Mannschaften, sprich Frauen-Mannschaft und 1. Männer-Mannschaft möchte ich, Euer Schreiberling, noch kurz ein paar gezielte Blicke voraus werfen.

TBSV Frauen

Ein Abenteuer wird die Verbandsliga für die Frauen-Mannschaft in dieser Saison allemal. Trotz formellem Abstieg, aber einem mannschaftsinternen Ja für eine weitere Verbandsliga-Saison, verbleibt man in der Liga. Dem steht dem allerdings eine heikle Personal-Struktur entgegen. Nach Abgängen von Leistungsträgern, und der nicht abreißenden Verletzungs-Arie, wird ein Kader in die Saison starten, der ehrlich gesagt, etwas auf Kante genäht ist. Aber oft sind es die kleinen Kader, die am Ende das Beste herausholen, weil es eine eng miteinander verschworene Truppe ist. Wie dass das Trainer-Team händelt, wird man zukünftig sehen.

Die Gegner sind bis auf die Frauen aus Pulsnitz dieselben wie in der Vorsaison. Sprich man wird speziell gegen Mannschaften aus Pulsnitz, Weinböhla, Hoyerswerda und die GÖRLS 2. versuchen müssen Punkte zu sammeln. Doch auch dort wird in der Sommerpause bestimmt einiges passiert sein. Demzufolge muss dringend die Heimstärke wieder ausgebaut werden um tendenziell 8- 10 Punkte im Oberland zu behalten.

Für die Spiele gegen die Top-Mannschaften, also ESV Dresden, SC Riesa, oder auch Heidenau ist es stets das Ziel gute Leistungen zu zeigen und vor allem auswärts nicht allzu schmerzliche Niederlagen zu erleiden. Denn das können oft die mentalen Stolpersteine im Verlauf einer Saison sein.
Es hilft einfach nur abzuwarten, und so optimistisch wie nur möglich den Start zu gestalten.

TBSV Männer

Den Abstieg aus der Verbandsliga erlitt die 1. Männer des TBSV ja leider ebenso wie die Frauen. War doch aber die abgelaufene Saison quasi ein Lehrjahr für eine junge Mannschaft, welche in der Hinrunde einige Male Pech hatte und keine Punkte holte, und auch personelle Ausfälle kompensieren musste, was nicht immer so optimal gelang, weil etwas die Breite im Kader fehlte.

Doch reflektiert, ehrlich zu sich selber und seiner Mannschaft, hat vor allem Trainer Marcel bereits den Fokus auf die neue Saison, in der namentlich neuen Regions-Oberliga Ostsachsen, gerichtet. Das Ziel sollte an sich bekannt sein, wird wie schon 2022/23 aber kein Spaziergang.

Man wird wieder auf die alten Bekannten Kamenz, Sagar, Schleife, Sohland/Friedersdorf treffen, sich aber auch mit 5 Reserve-Teams (Cunewalde, Radeberg, Pulsnitz, KOWEG, Bernstadt) messen müssen. Teils mit willigen Ergänzungsspielern, jungen Talenten oder auch sehr erfahrenen Spielern sind diese zweiten Mannschaften oft auch immer schwer einschätzbar, denn man weiß nie so recht, wer da auf der Platte steht, vor allem wenn diese Mannschaften auswärts spielen und deren erste Teams parallel auch spielen. Wichtig wird sein, die 10 Heimspiele zu einer ernsten Aufgabe für die Gegner zu machen, und eindrucksvolle Siege einzufahren und so viele Punkte wie möglich daheim im Oberland zu behalten. Aber auch Auswärts wird es wieder ein paar heiße Duelle geben, allen voran in Kamenz und Sagar. Aber auch in Cunewalde oder in den Derbys gegen Bernstadt und Sohland/Friedersdorf, wäre es optimal, von dort was mitzunehmen. Jedenfalls kann man in der neuen Saison auf eine eingeschworene starke Mannschaft bauen, die auch vielleicht ein paar Comeback’ler dabei hat.

Erste Heimspiele

Live und gern mit Ihrer vollen Unterstützung starten die Neugersdorfer Mannschaften am Samstag, den 24.8.2024 in die neue Saison. Zum Heimspieltag geht’s mit der Jugend ab 10:45 Uhr los. Im Erwachsenenbereich startet die 2. Männer ab 14 Uhr in Ihre Saison. Folgend dann die Frauen und die 1. Männer. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte Unser Homepage oder den Sozialen Medien.

Kategorien
News

Der Saisonstart rückt näher

Am letzten Wochenende fand das traditionelle Trainingslager der C und D weiblich von Freitag bis Sonntag bei bestem Wetter statt. Mit insgesamt 7 Trainingseinheiten über das Wochenende wurde für eine gute Grundlage zum Saisonstart am 25.8. gelegt. Aber nicht nur das sportliche sollte verbessert werden, Teamgeist und Teambildung mit viel Freude untereinander soll entstehen – das tat es auch.

Aber auch die Eltern sollten teilhaben und waren wie immer zum Mannschaftsabend am Sonnabend geladen. Rundum ein gelungenes Wochenende mit viel Schweiß und Arbeit, aber auch der Spaß und das gesellige Miteinander kamen nicht zu kurz. Wir hoffen wieder auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Vielleicht möchte sich ja auch gern einer mal selbst davon überzeugen, zu was Kinder in der Lage sind.

Dazu laden wir gern ein am Sonntag, den 25.8. zum Saionbeginn in der Oberlandhalle. Anpfiff 9:45 Uhr – Eintritt frei.

Über regen Zuspruch bedanken sich jetzt schon alle Beteiligten – vor allem die Kinder!

Kategorien
News

Jacobimarkt 2024 – Vielen Dank!

Vielen Dank an unsere Gäste im Handballerzelt auf dem Jakobimarkt. Es war uns ein Fest mit Euch‼️

Ein großes Dankeschön aber auch an die vielen fleißigen Helfer, die dafür gesorgt haben, daß die 6️⃣ Tage vergingen, wie eine Runde Riesenrad 🎡

In diesem Sinne, bis die Tage, in der Halle👍

Kategorien
News

Online-Galerie für Traditionsturnier und Festveranstaltungen jetzt verfügbar

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die Online-Galerie mit den Bildern vom Traditionsturnier, der Festveranstaltung und dem Großfeldturnier am Sonntag nun fertiggestellt ist. Insgesamt sind etwa 180 Bilder verfügbar, die die besonderen Momente und Highlights der Events festhalten.

Galerie-Highlights:

  • Traditionsturnier: Dynamische Actionaufnahmen und emotionale Szenen.
  • Festveranstaltung: Feierliche Momente und gesellige Zusammenkünfte.
  • Großfeldturnier: Spannende Spielszenen und jubelnde Fans.

Download-Möglichkeiten: Die Galerie kann entweder komplett heruntergeladen oder es können einzelne Bilder ausgewählt werden. So ist für jeden etwas dabei und die Lieblingsmomente können problemlos gespeichert werden.

Viel Spaß beim Anschauen! Hier ist der Link zur Galerie: Bildergalerie Traditionsturnier und Festveranstaltungen

Kategorien
News

Bericht zur Festwoche: 100 Jahre Handball Neugersdorf – eine Geschichte, die wir gemeinsam Schreiben

Unter diesem Motto beging der TBSV Neugersdorf eine Festwoche, die diesem runden Geburtstag gewidmet war.

Los ging es am ersten  Juniwochenende, an dem die Kreisjugendspiele der Altersklassen E und C im Oberland stattfanden. An beiden Tagen zog es viele Gäste in die Sporthalle an der Friedrich- Ebert- Straße, um den Nachwuchs beim Kampf um den Titel des Landkreisbesten zu unterstützen.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Kreissportbund, die Kreisspielleitung Oberlausitz mit ihrem Vorsitzenden Norbert Marschke für die Organisation im Vorfeld sowie den vielen Helfern vor Ort, die diese Titelkämpfe am erste Festwochenende zum einem vollen Erfolg machten.

Nach ein paar Tagen des Ausruhens folgte Festwochenende Nummer zwei. Auftakt machte der Freitag mit einem Treffen ehemaliger Neugersdorfer Handballer auf Einladung von Peter Gloßmann in der Jugendherberge. Viele Sportfreunde sahen sich nach langer Zeit einmal wieder, dementsprechend viel Gesprächsstoff und Erinnerung an alte Zeiten gab es an diesem Abend.

Sportlich ging es dann am Samstagvormittag weiter, beim Traditionsturnier erneut in der Sporthalle im Oberland. Mit der 1. Männer, der mnl. A-Jugend, einer Altherrenmannschaft, bestehend aus ehemaligen Verbandsligaspielern der Meistersaison 07/08, einer Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Neugersdorf sowie einer sinnlosen Gruppe (die hießen wirklich so).

Getreu dem Motto, Erlebnis vor Ergebnis ballten die Teilnehmer im Modus „Jeder gegen Jeden“, und zeigten trotz alledem recht ansehnlichen Handballsport.

Den Schlusspunkt der sportlichen Ertüchtigung an diesem Samstag bildete das Freundschaftsspiel unserer 1. Frauenmannschaft gegen den Sachsenligisten aus Bischofswerda. Danke an die Gäste für die Anreise zum Leistungstest und die Glückwünsche zum Jubiläum.

Es folgte der Höhepunkt der Festwoche, die Festveranstaltung am frühen Abend in Rößlers Ballsaal. Nach einem Auftritt zur Begrüßung  der Mitglieder und geladenen Gäste durch die Tanzgruppe von Mandy Schubert gab es Grußworte von Bürgermeisterin Verena Hergenröder im Namen der Stadt Ebersbach- Neugersdorf, von Staatssekretär der Sächsischen Staatskanzlei Conrad Clemens sowie Rica Wittig vom Oberlausitzer Kreissportbund. Weitere Grußworte  folgten von Lothar Berndt vom FC Oberlausitz sowie Thomas Kriegel von der Freiwilligen Feuerwehr Neugersdorf.

Geehrt wurden an diesem Abend, moderiert in gewohnt lockerer und souveräner Art und Weise von Fernando Bartsch, die Vereinsmitglieder Marko Hergesell und Kerstin Hoffmann mit der HVS Ehrennadel in Gold und Silber, für ihre Mitgliedschaft die Sportsfreunde Gerhardt Liebisch, Winfried Ernst und Jürgen Wenzel.

Den Abschluss der offiziellen Feierstunde bildete die Ernennung von Peter Gloßmann zum Ehrenmitglied des TBSV Neugersdorf. Seine Leistung im und für den Verein wurden mit dieser Auszeichnung gewürdigt.

Bei der anschließenden 100 Jahre Handballparty mit DJ Nico Wood und der hauseigenen Live Band sowie zahlreichen Gästen wurde gefeiert bis früh um zwei. Vielen Dank an die OKG und ihre Mitglieder für diesen super Abend.

Den sportlichen Höhepunkt bildete am Sonntag das Großfeldtraditionsturnier im Jahnstadion. Großfeld, eine  nur noch selten gespielten Form des Handballs ,mit der vor einhundert Jahren alles begann in Neugersdorf.

Mit dem TBSV Neugersdorf, dem HV Eibau und einer Mannschaft des FCO kämpften drei um den Turniersieg. Immer weniger Aktive sind mit den Regeln des Großfeldhandballs vertraut, umso größer war das Interesse der zahlreichen Zuschauer bei bestem Wetter und einem reichhaltigen Speise- und Getränkeangebot.

Bevor der Anpfiff zur ersten Partie erfolgte, erhielt Harald Janocha seine goldene Ehrennadel des HVS für sein Engagement über viele Jahre beim TBSV Neugersdorf.

Nach drei kurzweiligen Spielen setzten sich die Gäste aus Eibau im 14 Meter Werfen gegen die Gastgeber durch und konnten den Siegerpokal in die Höhe stemmen.

Und somit endete die Festwoche 100 Jahre Handball in Neugersdorf „ Eine Geschichte die wir gemeinsam schreiben“. Vielen Dank an die Organisatoren, an die befreundeten Vereine und Helfer für die Unterstützung und den zahlreichen Gästen, die mit uns gemeinsam dieses Jubiläum gefeiert haben.

Die Bilder zur Festwoche finden sie auch in unserer Galerie

Vorstand

Kategorien
News Spielbericht

Bericht zu den Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Handball – Tag 2

Am Sonntag, dem 2.6.2024, waren die Mädchen und Jungen der E-Jugendmannschaften gefordert.

War man in der Saison stets in einer gemischten Mannschaft angetreten, so gab es jetzt erstmalig eine Mädchenmannschaft. Wie werden sich unsere „Mädels“ schlagen?

Im ersten Spiel ging es gegen die Mädchen des OSV Zittau.

Schnell konnte man, vorwiegend durch Einzelaktionen, in Führung gehen und baute den Vorsprung sukzessive aus. Mit fortwährender Dauer verbesserte sich dann auch das Zusammenspiel. So konnten auch einige schöne Spielzüge gezeigt werden.

Am Ende konnte, nach den 2x 10 Minuten, ein deutlicher Sieg eingefahren werden. Ohne Ersatzspieler merkte man zum Ende dann die ersten schwindenden Kräfte. So hieß es die Spielpause nutzen und sich für das Finalspiel erholen. Denn im zweiten Spiel ging es gegen die Görlis des Görlitzer HC. Hier stand uns nun ein ganz anderer Gegner gegenüber.

Die Gäste gingen aggressiv zur Sache, was uns doch einige Schwierigkeiten bereitete. Das starke Pressing und die enge Manndeckung führten zu vielen Ballverlusten. Zu statisch war nun auch unser Spiel. Die Anspielstationen fehlten. Zur Halbzeit lagen wir 5:3 zurück. Aber noch war nichts verloren! Krone richten und mit aufmunternden Worten der Trainer ging es in Halbzeit zwei. Die harte Gangart des Gegners machte Eindruck auf das Selbstvertrauen unserer Mädels.

So fehlte uns am Ende doch die Kondition, die Schnelligkeit und die Reaktion im Umschaltspiel. Auch wenn das Spiel klar verloren ging, so können unsere Mädels mit Stolz und einem sehr guten Platz 2 aus dem Turnier gehen.

Für unsere Jungen ging es im ersten Spiel gegen KOWEG Görlitz.

Eine machbare Aufgabe wie man aus dem Saisonverlauf dachte. Dennoch mahnten die Trainer Konzentration an und wiesen auf die stetige Verbesserung des Gegners hin. Und so kam es auch. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives, enges Spiel.

Auf Augenhöhe und mit leichter Führung ging die erste Halbzeit vorüber. Mit Kampfgeist und schönen Spielzügen baute man die Führung in der zweiten Halbzeit weiter aus. Am Ende stand ein verdienter Sieg zubuche und damit der Einzug ins Finale. Als letztes Spiel des Tages folgte das Finalspiel für unsere Jungs gegen den OSV Zittau um den Titel.

Vorschau aufs Spiel:
Der OSV Zittau ging als klarer Favorit ins Rennen. Die Saisonbilanz der Zittauer: Überlegener Meister, alle 18 Spiele in der E-Jugend gewonnen, also auch 3-mal gegen den TBSV. Aber wie man so schön sagt, hat der „Pokal“ oder bei uns die KKJS Ihre eigenen Gesetze.

Und so stürmten unsere Jungs das Tor des OSV, Pressing in der Hälfte des Gegners und nach 1:30 war noch kein Tor gefallen. Der starke Beginn wurde belohnt und der TBSV ging mit 2:0 in Führung. Dann der erste Gegentreffer. Würde hier die Moral angekratzt? Mit Nichten.


Unbeirrt spielten sich unsere Jungs in einen Rausch. Sehr gutes Mannschaftsspiel, endlich auch mal indirekte Zuspiele, was immer von den Trainern angemahnt wurde!!!!😜 Heute wurde umgesetzt, alle für einen, keine Egoisten, alle mannschaftsdienlich. Jetzt zählte nur der Ball im gegnerischen Tor, egal wer das Ding machte. Und so ging man mit 5 Toren VORSPRUNG in die Halbzeitpause. Die Trainer brauchten die Jungs nicht motivieren, sie hatten Blut geleckt das hier und jetzt was geht.
Der Kampfgeist wurde beschworen und ab ging es in Halbzeit zwei. Konnte der OSV mit seinen Qualitäten aufholen? Nein! Der OSV hatte keine Antwort auf die frei aufspielenden „Kerle“ des TBSV. Im Gegenteil, man baute den Vorsprung aus und konnte so auch allen Spielern auf der Bank noch Einsatzzeit geben.

Fazit:

Platz 1 bei den Kreisjugendspielen im Handball 😃👍🏻💪🏻🤾🏼
Ergebnis glaub 15:8. Ging in aller Euphorie unter. Egal, Hauptsache gewonnen. Trainer kurzzeitig ohne Stimme 😊

Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften zu den erreichten Platzierungen, IHR habt es euch verdient!

DANKE AN ALLE AKTIVEN, SCHIEDSRICHTERPAARE, ORGANISATOREN, GRILL-TEAM, IMBISS-TEAM, KUCHEN-BUFFET-TEAM, ELTERN UND ZUSCHAUER DIE DIESE 2 TURNIERTAGE ZU EINER WUNDERBAREN VERANSTALTUNG GEMACHT HABEN !!!

Kategorien
News Spielbericht

Kreisjugendspiele der C-Jugend weiblich & männlich

Im Rahmen der beginnenden 100 Jahres-Festwoche des TBSV Neugersdorf, war man Ausrichter der Kreisjugendspiele der weiblichen und männlichen C-Jugend im Gebiet Oberlausitz.

In beiden Wettbewerben traten jeweils 3 Mannschaften an und kämpften quasi lediglich um die Medaillenfarbe. Doch das war Ansporn genug, handballerisch sehr ansprechende und spannende Partien auf die Platte zu bringen, die gut gefüllten Ränge in der Sporthalle im Oberland honorierten dies mit viel Applaus und Begeisterung.

Im weiblichen Bereich war es am Ende der Görlitzer HC, welcher in beiden Spielen als klarer Sieger die Goldmedaille souverän erreichte. Den zweiten Platz belegten die Mädels aus Rietschen und der 3. Platz ging an das heimische Team des TBSV. Die Mädchen hatten leider in der ersten Partie (gegen Rietschen) das Pech auf Ihrer Seite, oder waren ab und an mal zu unkonzentriert um da etwas zu holen. In der zweiten Partie gegen die GÖRLS hielt man auch dank lautstarker Unterstützung von den Rängen lange gut mit, war aber bedauerlicherweise zu fahrlässig mit den vielen Torchancen. Am Ende setzten sich die Görlitzerinnen ab und gewannen das Spiel.

Insgesamt war es in allen Spielen rasant, torreich und stets sehr fair. Einsatz, Kampf und handballerisches Talent war in vielen Spielszenen durchaus sichtbar und wurde schon sehr intensiv auf die Platte gebracht. Ebenso war die Freude über Medaillen und auch die Belohnung in Form der leckeren Menschel Limo groß.

Bei den Jungs gab es in einem „Finale“ zwischen Bernstadt und Neugersdorf zum Ende des

Turniertages eine wirklich sehr anspruchsvolle Handballpartie. Beide Mannschaften hatten sich zuvor jeweils sehr deutlich gegen Schleife durchgesetzt, und da erkannte man schon, welche individuellen Stärken da im Duell aufeinandertreffen würden. Und so war es auch, ein spannender Kampf um Gold entbrannte. Die Neugersdorfer Abwehr (und Torhüter Oskar) hatte ein paar physische Nachteile, machte diese aber mit Einsatzwillen oder auch starken Paraden wett, und man hielt den individuell starken Rückraum der Bernstädter lange gut in Schach. Leider waren nach etwa 27 Minuten die Akkus dann ziemlich aufgebraucht, und durch 2-3 leichte Konter gelang der Erdachsen-Jugend ein Sieg. Über die Silbermedaille konnte sich das TBSV-Team dennoch sehr freuen.  

Auch das Turniergeschehen im männlichen Bereich war in allen Partien sehr fair, wenn es auch oft schon mächtig zur Sache ging.  Doch Spielfreude, Kampf und Einsatz waren allen Aktiven anzusehen, die sich ebenfalls über Ihr erhaltenes Edelmetall sehr freuten.

Kategorien
News

Webseite zur Festwoche

Hallo zusammen,

wir haben tolle Neuigkeiten! Für unsere bevorstehende Festwoche vom 01.06. bis 09.06.24 haben wir eine spezielle Webseite eingerichtet: https://100jahre.tbsv.de/.

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen, darunter den Ablaufplan, die Ticketreservierung und Vorverkaufsstellen. Habt ihr Fragen zur Festwoche? Kein Problem! Nutzt einfach das Kontaktformular auf der Seite.

Wir können es kaum erwarten, mit euch zu feiern!

Kategorien
1. Frauen 1. Männer News

Saisonfinale TBSV Neugersdorf

Am vergangenen Samstag hatte der TBSV Neugersdorf zum Saisonfinale ins Oberland geladen und zahlreiche Gäste und Fans waren der Einladung gerne gefolgt.

Sportlich waren die Messen bereits vor diesem letzten Spieltag in allen Altersklassen gelesen, die 1. Männer- und die 1. Frauenmannschaft  beendeten die Saison in der Verbandsliga als Tabellenletzter. 

Während die Herren also nächste Saison eine Klasse tiefer, in der Regionsoberliga an den Start gehen und um den direkten Wiederaufstieg spielen wollen, ist ein Verbleib der Damen in der Verbandsliga wahrscheinlich.  

Erfreulicher lief es aus ergebnistechnischer Sicht für den Nachwuchs des TBSV.  Die weibliche D Jugend wurde souverän Ostsachsenmeister und konnte das mit einem Sieg im letzten Spiel mit ihren Trainern, Eltern und Fans feiern.  

Knapp verfehlte die männliche D-Jugend das Ziel 1.Platz, konnte sich aber ebenfalls über einen Erfolg im Saisonfinale und die damit verbundene Vizemeisterschaft freuen.  

Vizemeister wurde auch unsere  A Jugend, die sich zudem noch über zusätzliche Spiele gegen die drei Erstplatzierten der Staffel Sachsen- Mitte freuen durften.  

Die Bronzemedaille gab es noch für unsere weibliche B Jugend, die sie von ihrem Staffelleiter vor den Zuschauern in Empfang nehmen durften.  

An dieser Stelle auch an die anderen Mannschaften des TBSV und ihre Trainer ein großes Dankeschön, die es diese Saison nicht aufs Treppchen geschafft haben, aber trotzdem gefightet und ihr bestmöglichstes gegeben haben. 

Am letzter Spieltag wird aber nicht nur gespielt, sondern auch geehrt, verabschiedet und sich bedankt. 

Geehrt wurden Kati Wiesner, Kathleen Hille, Ines Neumann und Marko Reimann zu 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft beim TBSV.  

Auf 30 Jahre im Verein können Sebastian Scholze und Martin Seeliger schauen, die gemeinsam mit Mario Schüler aus der 1.Männermannschaft verabschiedet wurden. 

Das letzte mal die Schuhe für Ihr Team schnürten Anne Leitner bei den Frauen und Oliver Aßmann bei den Männern. Zwei Sportler, die wie kaum jemand anderes für den TBSV stehen. Während Anne ihre gesamte Karriere hier im Oberland verbrachte und maßgeblichen Anteil an den Erfolgen bei den Frauen des TBSV hatte, zog es Assi nach dem Verbandsligatitel 2008 zunächst in die Sachsenliga nach Görlitz und dann zum Ligakonkurrenten Cunwalde, behielt aber immer den Kontakt nach Neugersdorf.  

Wir wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute! 

Und noch ein Sportsfreund wird seine Schuhe endgültig an den Nagel hängen. Thomas Gloßmann, der in der Aufstiegssaison noch zum Kader der 1.Männer gehörte und in diesem Jahr in der zweiten Mannschaft einer der Leistungsträger war, bestritt an diesem Wochenende sein letztes Spiel im Trikot des TBSV Neugersdorf.  

Zumindest vorerst machte Willi Kayser sein letztes Spiel im Trikot des TBSV. Auf Grund eines Studiums in Leipzig wird uns Willi leider verlassen. Wir wünschen ihm dafür viel Erfolg. 

Ein Dank gilt an dieser Stelle noch allen, die dafür gesorgt haben, daß die Saison 2023/ reibungslos durchgeführt werden konnte. 

Den Trainern, Schiedsrichtern, Zeitnehmern, unserem Imbisspersonal, den Fotografen und Schreibern, unseren Hallensprechern, dem Team des Livestreams, den Eintrittskassierern und natürlich den Zuschauern, Fans und Eltern, die jedes Heimspiel trotz nicht immer einfacher Ausgangslage zu einem Erlebnis gemacht haben. Und unsere Sponsoren und Spendern natürlich, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich wäre. 

Wir wünschen allen eine gute Zeit und auf ein Wiedersehen zur Saison 2024/25.