Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 1. – SG Sohland/Friedersdorf 35:31 (17:16) – „Verdienter Arbeitssieg im Derby.“

Spiel Drei am letzten Heimspieltag 2024, und für den TBSV auch dem Abschluss der Hinrunde, gab es das Derby gegen die SG Sohland/Friedersdorf. Nach der kurzen Spielpause wollte man sich diesen Sieg holen und sich erfolgreich vom heimischen Publikum ins neue Jahr verabschieden. Dafür waren alle Mann an Bord und hungrig auf intensive 60 Minuten Handball.


Eine physische und sehr aktive Gäste-Abwehr empfing in den Anfangsminuten die Offensive der TBSV-Männer. Dafür musste man mit Tempo agieren um Lücken zu reißen, aufmerksam und geduldig sein. Ging durchaus gut auf, doch schnell hatte der SG-Torhüter immer wieder seine lichten Momente und half seiner Abwehr mit Paraden. Also musste man klare Chancen kreieren. Der beste Weg dafür geht andererseits über eine eigene starke Abwehrleistung. Das gelingt, angefangen bei Olli im Tor und später mit einer verdichteten Abwehr-Mitte recht gut. Gefährlicher sind dagegen die Außen der Gäste. Es gelang bis zur 25. Minute sich nun endlich richtig ins Spiel zu kämpfen und sowohl den Ausgleich, als auch die Führung zu erspielen. Konrad, als wohl höchstgewachsener Außenspieler der Liga, war dabei sehr erfolgreich. Es sind eben auch manchmal die unkonventionellen Aktionen, die eine Mannschaft in die Partie führen können. Mit einem knappen 17:16 ging es in die Kabine.
Auf die eigenen Stärken besinnen, das Tempo hoch halten und die Abwehr-Arbeit beibehalten waren die Punkte für die 2. Halbzeit. Und die Effektivität steigern, dann sollte der Sieg definitiv machbar sein.

Zu diesem Vorhaben gehört aber leider auch noch der Gegner, der sich angesichts der bisherigen Saison auch Punkte wünschte. Das knappe Resultat blieb auch bis zur 40. Minute bestehen. Spielprägend war jetzt, das die Rückraum-Spieler Anton, Johannes, Konrad, Marko nun auch die Außenpositionen hervoragend bedienten, wenn der eigenen Abschluss nicht möglich war. Es half in hohem Maße. Denn Tim Stanke, aber auch Maik Rauch netzten ein und sorgten für die meisten Treffer in der 2. Halbzeit. Mit stetig 3-4 Toren Vorsprung ging es in Richtung Schlussphase, aber die Gäste gaben nicht nach, und versuchten es nun auch mit etwas mehr Physis. Daraus ergaben sich einige Überzahl-Phasen für den TBSV, welche bestens genutzt wurden. Die eigenen, teils unnötigen Zeitstrafen, überstand man aber auch dank der weiterhin starken Paraden von Olli und der aktiven Abwehr davor. Zwar minimierte der Gast den Rückstand zwischenzeitlich nochmal auf drei Tore, doch dieses Mal brannte nichts an. Couragiert, überlegt und auch in den Eins-Eins-Situationen spielte der TBSV dieses Mal clever bis zum Torabschluss. Das der beste Gäste-Spieler Steller am Ende auf 9 Tore kam, ist kompensiert worden, indem man den Rückraum der SG mit der Zeit die Gefahr nahm und die Bälle blockte oder vorher schon eroberte. Mit 35:31 gewinnt der TBSV das Derby.
Ich denke, man kann es doch noch als Arbeitssieg betiteln. Denn der Gegner war bis zum Ende bissig und wollte ebenfalls Punkte holen, das war vor allem an den Leistungen von David Steller und Jonas Ißleib (Tor), sowie der Abwehr-Arbeit der SG deutlich festzumachen.
Da aber alle Neugersdorfer, die auf der Platte standen, sich vor allem im Abwehr-Spiel sehr intensiv einbrachten, und wenige Fehler produzierten, konnten die Angriffe bis zum Ende geduldig ausgespielt werden. Die schon angesprochene Flügelzange Stanke-Rauch darf durchaus hervor gehoben werden, die hohe Effektivität von 82 – 89 %  ist Beweis dafür. Aber auch die Leistungen vom Rückraum waren ein Baustein für den Sieg. 13 Tore und zahlreiche zielführende Abspiele an den Kreis oder Außen, hatten Ihre Wirkung. Olli mit am Ende 16 Paraden war auch wieder einmal eine sichere Bank im TBSV-Tor, Ihn pushte wohl die Ehrung als längjähriges verdientes und engagiertes Vereinsmitglied, und ein Torhüter wird mit den Jahren auch meistens immer besser, wobei Olli ja nur zahlenmäßig wie ein 40-jähriger wirkt. 
Nun hat man wieder ein spielfreies Wochenende, und die Mannschaft  plus Trainerteam, kann sich auf die erste Rückrunden-Aufgabe am 2. Advent in Bernstadt vorbereiten. Bis dahin einen schönen 1. Advent in der kommenden Woche.
Es waren aktiv:           O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    T. Trodler 1, E. Stanke, N. Schlapmann, T. Stanke 9/2, Ph. Kumpf,
                                    K. Mai 4, M. Rauch 8 , N. Düring 4, U. Isenschmied,
                                   J. Franze 4, A. Bayer 5, M. Komassa

Bank:  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, S. Sohr


Kategorien
C-Jugend M C-Jugend W News

Der TBSV Neugersdorf in Leipzig

Am vergangenen Sonntag, dem 17.11 2024 fuhr die C-männlich mit dem Reisebus des Reiseunternehmens „Klingauf“ aus Großpostwitz nach Leipzig.

Angekommen an der „Quarterback Immobilien Arena“ erhielten die Jungs der C-Jugend Freikarten für das Handball-Bundesligaspiel SC DHFK Leipzig gegen Frisch Auf Göppingen. Eine super Sache – wo kamen die her? Vor langer Zeit hatten die Eltern beim Management des DHFK eine Bewerbung für die Jungs als Einlaufspieler abgegeben. Und sie wurden ausgelost.

Neben den 14 Einlaufkindern und den drei Trainern Chris, Mario und Pascal hatten sich noch viele Eltern, Geschwister und Vereinsmitglieder auf den Weg gemacht und warteten gespannt auf den Spielbeginn. Innerhalb der Arena herrschte eine überragende Stimmung, denn der SC DHFK Leipzig feierte an diesem Wochenende sein zehnjähriges Jubiläum in der ersten Bundesliga. Viele andere Topvereine der Bundesliga wollten natürlich gratulieren und schickten dazu ihre Maskottchen. So tummelten sich vom OBI-Bieber bis zum Fuchs Martin viele lustige Kostüme am Spielfeldrand, aber der Star des Abends war aber selbstverständlich der Leipziger BalLEo. Doch für die Jungs ging der Abend erst richtig los, als sie in den Vorraum der Halle gingen, um den Top- Stars zugeordnet zu werden. Die Kulisse war einzigartig: Vor über 4000 Menschen mit Profihandballern einzulaufen ist ein Gefühl auf einer anderen Ebene. Das unmittelbar folgende Topspiel war sehr hart umkämpft, es gab 60 min Spitzenhandball zu sehen und, wenn auch knapp, hat sich Leipzig gegen Göppingen mit 27:25 durchgesetzt. Zum Ende des Spiels bekam jeder der wollte auch ein Autogramm, wie z. B. von Luca Witzke, von Franz Semper oder auch von Lukas Binder.

Am Ende dieses Tages blieben tolle Eindrücke zurück – es war ein gelungener von vielen Glücksmomenten geprägter Handballnachmittag.   

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga Ostsachsen NSV Gelb-Weiß Görlitz – TBSV Neugersdorf 1. 33:28 (19:10) – „Aufholjagd startet zu spät.“

Die vorletzte Auswärtsfahrt des Jahres stand an, und führte den TBSV zum Tabellen-Schlusslicht Gelb-Weiß Görlitz. Leider ohne Nick Düring und Stefan Twork, dafür aber mit Toni Schwarzberg als 2. Torhüter startete man in Richtung Sporthalle Rauschwalde, mit der klaren Mission 2 Punkte!
Und in den ersten Minuten ging dieses Vorhaben auch gut auf, man spielte einen schnellen Ball und erzielte die Führung. Schmerzhaft war für Olli seine erste Parade, wonach er eine kurze Pause benötigte. Ebenso unangenehm waren von Beginn an die Stemmwürfe vom Görlitzer Weinhold, welche nicht unterbunden werden konnten. Weiterhin geriet auch die eigene Angriffsleistung zunehmend ins Stocken. Ließ man sich von der Aggressivität und Physis der tief stehenden NSV-Abwehr doch zu sehr beeindrucken, und fand nicht immer die optimale Wurfposition. Ein erster Rückstand (6:5) konnte von Anton noch ausgeglichen werden, doch anschließend folgte eine Phase in der man quasi das Spiel aus der Hand zu geben schien. Eine 8:0-Serie der Görlitzer führte zu Ratlosigkeit, nicht nur bei den mitgereisten TBSV-Fans auf den Zuschauerrängen, sondern auch auf der Platte. Selbst die zwischenzeitliche Auszeit führte nicht zur Korrektur der Fehler. Weder die nicht so sattelfest stehende Abwehr, noch die zu kompliziert spielende Offensive konnten bis zur Pause an dem hohen Rückstand etwas ändern. Was war nur los?
Mit einem 19:10-Rückstand ging es in die Kabine.
Klare Ansagen, und viel mehr Power mussten in die 2. Halbzeit investiert werden.
Mit ein paar Wechseln im Tor und auf dem Feld versuchte man eine Aufholjagd zu starten. Doch die Partie drehte sich nicht auf die Seite des TBSV, zwar erzielte man nun einfache Tore, doch der Rückraum der Görlitzer hatte zu oft die passende Gegenantwort und hielt den Rückstand bei stets 7-8 Toren. So mühte man sich bis zur 50. Minute an der stets zupackenden Abwehr der Gastgeber ab und musste in der eigenen Abwehr dagegen die stürmischen Angriffsläufe mit viel Einsatz verteidigen, was zunehmend besser gelang und Toni, sowie später auch Olli im Tor, die Chance für Paraden gab. Mit dem ersten und einzigen Strafwurf setzte Tim Stanke dann doch das Zeichen für einen letzten Aufschwung. Bis auf 29:26 rückte man dem NSV auf die Pelle. Doch dann fehlte das Glück, und durch zu schnelle Ballverluste oder einfache Fehler, kam auch noch Pech dazu. Wären in der Phase die Gegenstöße ins Tor gebracht worden, wäre es noch einmal ganz knapp geworden. Leider verliefen die letzten 5 Minuten nicht so, wie man sich das auf Seiten des TBSV erwünscht hatte. 3 Gegentore in Folge besiegelten die nächste schmerzliche Niederlage dieser Saison. 33:28 war der Endstand.
Dank gewonnener 2. Halbzeit blieb die „Voll-Katastrophe“ aus, aber der Kredit der doch so misslungenen ersten Hälfte war zu hoch bzw. kam man zu spät ins Rollen um den Rückstand eher aufzuholen. Was genau das Problem war, kann man nicht so wirklich erkennen/erklären, wenn man im näheren Umfeld der Mannschaft ist. Denn individuell sollte man niemanden herauspicken und kritisieren, da es ja in der Gesamtheit passiert, dass es so unerklärliche Phasen wie in der 1. Halbzeit gibt. Eine spielfreie Woche wird helfen die mentalen und körperlichen Akkus aufzuladen und im Training die optimale Vorbereitung für das Derby gegen die SG Friedersdorf/Sohland durchführen zu können.

TBSV spielte mit:

O. Kranich, T. Schwarzberg (Tor)
T. Trodler 1, N. Schlapmann, K. Mai 6, S. Sohr 1, A. Bayer 6, Ph. Kumpf, T. Stanke 8/1, J. Franze 2,
U. Isenschmid, M. Rauch 3, M. Komassa 1

Bank:    Th. Bruckmann-Klippel , E. Stanke

Kategorien
F-Jugend News Spielbericht

Zweimal Görlitz für die F- Jugend

Am Wochenende standen die nächsten Punktspiele für unsere F- Jugend auf dem Programm. Spielort war Görlitz, wo es zunächst gegen die Mädels des Gastgebers HC Görlitz ging, bevor direkt im Anschluß die Jungs von Koweg warteten. Ein anspruchsvolles Programm also.

Für das Tor hatten sich diesmal Lucie und Kalle bereit erklärt, und sie machten ihre Sache beide ausgezeichnet.  

Die Vorgabe für beide Spiele war klar, miteinander spielen, Spaß haben, gleiche Spielanteile für alle und sich nicht ärgern, wenn mal was nicht klappt, sondern motiviert sein, den Fehler auszumerzen und den Ball zurück zu erobern.

Und genau das konnten die Kids super umsetzen, auch wenn man in beiden Spielen den Görlitzer Teams mit 6:8 unterlag. Es waren knappe Halbzeiten und keine der beiden Mannschaften war unseren Jungs und Mädels überlegen.

Nach den zwei Spielen fragten die Trainer die Kids in der Kabine:

„wer hat nicht gespielt ?“ –alle Hände blieben unten

„wem hat es Spaß gemacht ?“ – alle Hände gingen hoch

Damit wäre alles gesagt….

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Spielbericht: Verbandsliga Ost Frauen – SC Hoyerswerda – TBSV Neugersdorf 27:27 (11:11)

Im Auswärtsspiel gegen den SC Hoyerswerda erkämpfte sich der TBSV Neugersdorf ein 27:27-Unentschieden. Von Beginn an zeichnete sich ein ausgeglichenes Duell ab, bei dem sich beide Teams nichts schenkten. Zur Halbzeit stand es leistungsgerecht 11:11.

Trotz einer überzeugenden Abwehrleistung in der ersten Halbzeit gelang es Neugersdorf nicht, die Oberhand zu gewinnen. Besonders nach Ballgewinnen im Tempogegenstoß war das Team oft zu unpräzise. Unsaubere Pässe und ein fehlender Zug zum Tor verhinderten, dass Neugersdorf zur Halbzeit in Führung lag.

In der zweiten Hälfte steigerte sich Neugersdorf defensiv noch einmal und zeigte eine verbesserte Torausbeute. Dennoch blieben weiterhin zu viele Chancen ungenutzt. Angesichts der Fehler und vergebenen Möglichkeiten musste sich Neugersdorf am Ende mit einem Unentschieden zufrieden geben – ein Punktgewinn in Hoyerswerda, doch mit dem bitteren Beigeschmack, dass hier auch ein Sieg möglich gewesen wäre.

TBSV spielte mit: J. Halahija (Tor), K. Penter 2, D. Förster 5/2, Jette Schellenberger 3, D. Franze, K. Rothenburger 9, N. Liebscher, A. Wünsche 2, M. Bretschneider 2, Jara Schellenberger, L. Schulz 4, M. Thomas

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch

Kategorien
E-Jugend News Spielbericht

Heimspieltag der E-Jugend

Am vergangenen Sonntag stand nun auch, erstmals in dieser Saison, ein Heimspielwochenende für unsere E-Jugend auf dem Plan.

Die Punktspiele in den letzten Wochen verliefen eher durchwachsen und es wurden sowohl Siege als auch Niederlagen mit heim genommen.

Vor heimischer, gut gefüllter Halle ging es zuerst zum Derbyspiel gegen Eibau. Das letzte Spiel konnte zwar gewonnen werden, allerdings zeichnete sich da schon ab, dass die Eibschen ein starker Gegner und nicht zu unterschätzen sind. Genauso gestaltete sich auch das Spiel, wobei unsere Kids enorme Probleme in der Zuordnung hatten (könnte an den Leibchen und dadurch nicht erkennbaren Rückennummern des Gegners gelegen haben). Egal was da los war, sie kämpften bis zum Umfallen und konnten am Ende den Sieg für sich verbuchen.

Nach zwei Spielen Pause mussten die Kids des TBSV noch gegen Görlitz ran. Gewarnt durch die bereits absolvierten gewonnenen Spiele der Görlitzer gegen andere Mannschaften, waren die Neugersdorfer wieder gefordert. Doch bereits in der ersten Halbzeit zeichneten sich die Stärken des Gegners ab. Ein kleines Aufbäumen in der zweiten Hälfte (von den geschossenen Toren haben wir die gewonnen) konnte allerdings eine Niederlage nicht verhindern.

Positiv zu erwähnen ist, dass alle Kids bis zum Schluss gekämpft und nicht aufgegeben haben. Die Trainer waren zufrieden mit den gezeigten Leistungen und können im Training weiter darauf aufbauen.

Kategorien
News

Eins- zwei- drei…. Hanniball war auch dabei

Der TBSV Neugersdorf besuchte am 06.11.24 zum Handball-Grundschulaktionstag die Jahn-Grundschule in Ebersbach. Unser Anliegen war, mit ganz viel Spaß, den 25 Grundschülern zu zeigen, wie wichtig Bewegung ist und dabei mit Begeisterung den Handballsport zu fördern.

Dazu wurde durch den DHB ein Klassenpaket herausgegeben, welches in kurzen Schritten den Ablauf dieses GSAT erklärt und wichtige Tipps für Übungsleiter und Lehrer bereithielt. Dazu kam der Hanniball-Pass, welcher an jeder Übungsstation mit erreichten Punkten beschrieben wurde und am Ende das Abzeichen in Gold-Silber oder Bronze herauskam. Nach einem spannenden Abschluss-Handballspiel waren sich alle Beteiligten einig, dass dies ein toller Tag war und dies unbedingt wiederholt werden sollte.

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Spielbericht: TBSV Neugersdorf – VfL Meißen II 21:35

In der Partie zwischen TBSV Neugersdorf und VfL Meißen II musste sich die Heimmannschaft deutlich mit 21:35 geschlagen geben. Bereits zur Halbzeit zeichnete sich der deutliche Rückstand von 10:19 ab, und auch in der zweiten Spielhälfte fanden die Neugersdorferinnen kaum Mittel, den Gegner in Bedrängnis zu bringen.

Ein entscheidender Faktor für die Niederlage lag in der inkonsequenten Abwehrarbeit der TBSV-Damen über die gesamte Spieldauer. Meißen verstand es, diese Lücken effizient auszunutzen und zeigte sich im Abschluss äußerst präzise. Die Gäste spielten konzentriert und treffsicher, was sich auch im Endergebnis widerspiegelt.

Obwohl Neugersdorf im Angriff viele Chancen erspielte, konnte das Team daraus nur wenige Treffer erzielen. Die Torhüterin der Gäste hielt viele Würfe und zeigte eine starke Leistung. Selbst in Situationen, in denen sie geschlagen war, hatte sie das Glück auf ihrer Seite: Das Torgehäuse verhinderte so manchen Treffer.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Neugersdorferinnen zwar, das Ergebnis zu korrigieren, doch die Tore wollten einfach nicht fallen. In der Defensive unterliefen ihnen weiterhin zu viele Fehler, die Meißen konsequent bestrafte. Letztlich hätte das Spiel mit einer besseren Chancenverwertung ausgeglichener gestaltet werden können, doch so mussten sich die TBSV-Damen geschlagen geben.

Der Blick richtet sich nun nach vorne: Es gilt, weiterhin konzentriert zu trainieren, die erarbeiteten Fortschritte auf das Spielfeld zu bringen und endlich den ersten Sieg einzufahren.

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 1. – SV Rot-Weiß Sagar 32:33 (20:14) – „58 Minuten Führung reichen nicht zum Sieg“

Am Samstag-Abend stand der nächste schwere und ebenfalls ungeliebte Gegner aus Sagar gegenüber. Leider fehlte der Torgarant Tim Stanke, ansonsten waren alle an Bord.


Die ersten 20 Minuten kann man definitiv als sehr engagierte, druckvolle und temporeiche Leistung zusammenfassen. Eine stabil stehende Abwehr stellte sich den recht behäbigen Aufbauspiel von Sagar sehr konzentriert entgegen, und hatte dank einiger parierter, abgefangener Bälle eine gute Basis für schnelle Angriffe die mit viel Druck auf die Gäste-Abwehr erfolgreich abgeschlossen wurden. Ebenfalls positiv war, das sich so ziemlich alle Neugersdorfer in der Schützenliste eintrugen. Ein 6:1 und ein späteres 16:8 waren Indiz für eine optimale Partie. Zur Halbzeit wurde dieser Glanz leider durch leichtsinnige Ballverluste, Fehlwürfe ein wenig getrübt. Auch die Sagarer Schlüsselspieler Ladusch und Erlitz kamen allmählich in Fahrt. Dennoch hielt man bis zur Pause ein 20:14 aufrecht und konnte mit nur wenigen Makel eine starke Halbzeit beenden.

Konzentration, den Einsatz und das Tempo mussten aufrecht erhalten bleiben, dann sollte gegen diesen Gegner ein Erfolg verbucht werden.

Weiter ging es nun mit Stefan im Tor, nach dem Olli vorher eine sehr solide Leistung gezeigt hatte. Im Angriff stieß Neugersdorf nun auf eine offensivere Abwehr, da der Trainer der Gäste im Defensivbereich wohl mit der ersten Hälfte nicht zufrieden war. Und quasi mit einer „Flucht“ nach vorn, gepaart mit mehr Physis gegen Unsere Männer, wurden einigeTBSV- Angriffe nicht so erfolgreich abgeschlossen wie bisher. Bis zur 40. Minute war die Partie nun ausgeglichen, und man muss fast schon bemängeln, dass das Torepolster nicht ausgebaut wurde. Denn eine doppelte Unterzahl (40. + 41. Min.) brachte durchaus einen Knacks in die bisher so gelungene Leistung des TBSV.

Sage und schreibe 6 Tore erzielte der Gast und glich tatsächlich in der 45. aus, vor allem die Außenspieler zirkelten einige Bälle in das Gehäuse. Stefan konnte das leider nicht wirkungsvoll unterbinden. Also musste ein Ruck durch das Team gehen, und mit dem Impuls eines Torwart-Wechsels, wollte man diesen in die Tat umsetzen. Es gelang eindrucksvoll, denn mit einem Doppelschlag durch den starken Rückraum kam man wieder mit bis zu 3 Toren in Führung. Die Sagarer holten sich dennoch mit jeder gelungenen Aktion nun die Motivation für die Schlussphase und erzielten schnelle Tore, der Aufwand für eigene Tore war für den TBSV nun zu hoch. Selbst eine Überzahl für Neugersdorf war keine Hilfe. Man muss auch anmerken, das einige erwartete Pfiffe ausblieben bzw. Aktionen im Angriff anders bewertet wurden (Stürmerfoul etc.), doch nutzte man eben die klaren Chance drumherum leider nicht in dem nötigen Maße. Nach 58 Minuten war es dann leider so weit, und die Rot-Weißen kamen erstmals in Führung (31:32)  und behielten sie bis Spielende. Nick Düring konnte 20 Sekunden vor Schluss noch auf 32:33 verkürzen, aber die Gäste hatten den Ball und nahmen noch ihre Auszeit. Balleroberung und ein letztes Tor wären noch mit Punktgewinn belohnt worden, aber Sagar war am Ende clever genug die restlichen Sekunden auszuspielen. Es blieb bei der knappen Heimniederlage. Eine Aktion am Ende bzw. nach dem Spiel lass ich unkommentiert. Der Punktverlust war schon schmerzlich genug.
Ob es diese so routinierte und stoische Spielweise des Gastes war, was den TBSV aus dem Konzept brachte, oder man mit dem zwischenzeitlichen 7-8 Toren Vorsprung seiner Sache zu sicher war, kann wahrscheinlich auch dieses Mal keiner so richtig erklären. Denn vor allem die Mittelmänner Johannes Franze und Nick Schlapmann waren in der Partie so energiegeladen und überzeugend aufgetreten, doch stand dem zu wenig Ertrag in der zweiten Hälfte entgegen. Wirklich ärgerlich, das es den Gästen dann quasi in letzter Minute gelang, sich sozusagen im Finalspurt, mit 2 letzten Toren und dem Auswärtssieg zu belohnen.
In der kommenden Woche muss man sich in Görlitz beim Tabellenschlusslicht rehabilitieren und die Punkte einsacken. Alles andere ist keine Option.  

Es waren aktiv:           O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    T. Trodler 2, S. Bürger, N. Schlapmann 3, S. Sohr 2
                                    K. Mai 3, M. Rauch, N. Düring 4, U. Isenschmied 4,
                                   J. Franze 6, Ph. Kumpf 1, A. Bayer 4, M. Komassa 3

Bank:  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

HC Görlitz – TBSV Neugersdorf 34:16

Am vergangenen Spieltag musste sich der TBSV Neugersdorf mit 16:34 gegen den HC Görlitz geschlagen geben. Trotz der deutlichen Niederlage zeigte Neugersdorf vor allem in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und setzte die Gastgeber zeitweise unter Druck. Zur Halbzeit lag das Team lediglich mit 7:13 zurück und hätte bei besserer Chancenverwertung sogar die Führung übernehmen können.

Von Beginn an präsentierte sich Neugersdorf mit einer stabilen Abwehr. Besonders in der Defensive stand das Team kompakt und schaffte es, viele Angriffe der Görlitzer zu unterbinden. Im Angriff sorgte vor allem die dienstälteste Spielerin für Gefahr und trug mit wichtigen Toren zur stabilen ersten Halbzeit bei. Doch trotz gut herausgespielter Chancen blieb der verdiente Erfolg im Abschluss aus – ein Manko, das sich in der zweiten Hälfte noch deutlicher zeigen sollte.

Nach dem Seitenwechsel startete Neugersdorf erneut mit einer konzentrierten Abwehrleistung und hielt den Druck der Görlitzer zunächst in Schach. Doch allmählich ließ die Konsequenz in der Verteidigung nach, und Görlitz fand immer besser ins Spiel. Während die Neugersdorfer Angriffsbemühungen zu statisch und ungefährlich blieben, geriet das Team in Rückstand, ohne genügend zwingende Chancen zu erarbeiten.

Der HC Görlitz nutzte diese Schwächephase konsequent aus und zog mit einem starken Lauf davon. Tor um Tor vergrößerten die Gastgeber den Abstand, sodass Neugersdorf am Ende einer soliden ersten Halbzeit ein bitteres 16:34 hinnehmen musste.