Kategorien
D-Jugend M News

Abschluss mnl. D im TRIXI-Park

Zum Abschluss einer langen Saison ging es für die männliche D-Jugend in den Trixi Park Großschönau. Nach dem Treffen und den üblichen Formalitäten konnten die Jungs in die zwei bereitgestellten Ferienhäuser einziehen. Alles war hervorragend vorbereitet, die Zimmerverteilung war schnell erledigt, und es ging zunächst auf Erkundungstour, um das Gelände zu entdecken. Wie bereits beim Treffen waren die großen Hüpfkissen das Ziel der Wahl.

Nachdem sich alle ein wenig ausgetobt hatten, kochte die gesamte Mannschaft gemeinsam in den zwei Küchen der Ferienhäuser ihr Abendessen. Zur Auswahl standen Lasagne und Käse-Lauch-Suppe. Es wurde fleißig geschnippelt und zusammen gerührt, was zusammengehört. Am Ende standen zwei große Portionen bereit, die in kürzester Zeit verdrückt wurden.

Danach stand, wie es sich für einen Abschluss gehört, Freizeit auf dem Programm. Die Hüpfkissen wurden erneut in Beschlag genommen, und anschließend kam das Beachfußballfeld sowie die Tischtennisplatten ausgiebig zum Einsatz. Als die Dämmerung hereinbrach, traf man sich wieder an den Unterkünften. Der restliche Abend wurde mit Musik auf den Zimmern oder in Gruppen mit dem Spiel „Werwolf“ verbracht. (Für jene, die dieses Spiel nicht kennen: Lasst es euch erklären und genießt den Spaß für Alt und Jung).

Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, damit alle gestärkt in den langen Tag starten konnten. Die erste Station war der Kletterwald direkt neben der Ferienunterkunft, mit Blick auf das Waldstrandbad.

Im Kletterwald konnten die jungen Handballer, nach einer Einweisung, die Kurse selbstständig erkunden. Dabei ging jeder einzelne an seine Grenzen und entwickelte sich sowohl konditionell als auch kraftmäßig weiter. Nach etwa 2,5 Stunden Klettern gab es eine kleine Stärkung, bevor es zurück zur Unterkunft ging, um sich für das Waldstrandbad fertig zu machen.

Im Freibad war das erste Ziel klar: die Trixi-Rutsche! Nach dem ersten Ordnungsruf des Bademeisters teilte sich die Gruppe in „Rutscher“ und „Springer“. Die „Springer“ gingen zum Sprungturm und tasteten sich erneut in die Höhe, diesmal ungesichert, aber mit Wasser unter sich.

Dabei wurden sie gegenseitig ermutigt und angespornt, auch von ganz oben aus 10 Metern Höhe zu springen. Der erste war Lenny. Danach folgten noch einige, auch die Trainer. Nicht jeder hatte den Mut, aber jeder war stolz auf das, was er gewagt hatte. Die restliche Zeit verbrachte man am Liegeplatz mit Wikinger Schach und Gesellschaftsspielen und natürlich wurde weiterhin gebadet.

Nach dem Bad machten sich die Kinder frisch für das gemeinsame Grillen mit den Eltern. So wurde der Abend gemeinsam genossen, bis die Eltern schließlich „rausgeschmissen“ wurden und die Mannschaft wieder unter sich war. Der Abend endete ähnlich wie der Abend zuvor, und eventuell wurde sogar fast die Bettgehzeit im Spaß vergessen.

Der Sonntagmorgen war geprägt von verschlafenen, aber zufriedenen Gesichtern. Nach dem Frühstück wurden die Ferienhäuser aufgeräumt und die Sachen wieder gepackt. Die letzte Station des Wochenendes war das Hallenbad. Nach einer Belehrung von der Bademeisterin verteilten sich die jungen Handballer in alle Himmelsrichtungen und machten das Hallenbad unsicher. Dabei konnten nicht nur das normale Becken und die Rutsche genutzt werden, sondern auch die Dampfkammer mit Kältebecken und das Solebecken standen zur Verfügung. So vergingen die letzten zwei Stunden des gemeinsamen Wochenendes wie im Flug, und die Abholzeit kam viel zu früh.

Nun heißt es Abschied nehmen und Danke sagen.

Der Dank gilt allen Eltern, die uns in dieser Saison bei unseren Vorhaben, Veranstaltungen und Spielen unterstützt haben. Außerdem danken wir dem Team des Trixi-Parks, das uns durch die kostenlose Bereitstellung der Ferienhäuser dieses wunderschöne Wochenende ermöglicht hat. Als Trainer kann ich sagen: hervorragend und empfehlenswert. Wenn wir die Jungs fragen würden, wäre die Wortwahl vielleicht anders, aber das Fazit bleibt das gleiche.

Vielen Dank für diese Saison. 

Das Trainerteam

Kategorien
D-Jugend M D-Jugend W News Spielbericht

Bericht zu den Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Handball

Am Samstag, dem 10.5.2025, fanden die Kreis-Kinder- und Jugendspiele der D-Jugend in unserer Heimspielstätte im Oberland für die Mädchen und Jungen statt.

Pünktlich kurz vor 10 Uhr eröffnete Wettkampfleiter Volker Schiele die Spiele für die gemeldeten männlichen Mannschaften.

Das erste Spiel bestritten der OSV Zittau gegen Stahl Rietschen. Die Zittauer Mannschaft konnte sich hier doch unerwartet deutlich durchsetzen und sicherte sich das erste Finalticket des Tages.

Das zweite Spiel bestritten dann unsere Jungs gegen Stahl Krauschwitz. Diese Mannschaft war eine Unbekannte und man brauchte zu Beginn ein paar Minuten um sich auf den Gegner einzustellen.

Danach lief die Tormaschine an und es wurde ein deutlicher 30:6 Sieg.

Somit standen unsere Jungs des TBSV ebenfalls im Finale gegen den OSV Zittau. Im Spiel um Platz 3 sollten sich somit Rietschen und Krauschwitz gegenüberstehen.

Doch zunächst Stand das erste Spiel der TBSV Mädchen an. Gegner waren die Mädchen des OSV Zittau. Vor heimischer Kulisse und einer gut besuchten Tribüne starteten die Mädels gut ins Turnier und konnten einen klaren Sieg gegen Zittau erzielen.

Im Spiel bei den Jungs um Platz 3. konnte sich Rietschen als Favorit klar durchsetzen und die Bronzemedaille sichern.

Im nächsten Spiel stieg der klare Favorit, die „Görls“ des Görlitzer HC, ins Geschehen ein. Die Sachsenligamannschaft spielte gegen die Mädchen des OSV einen sehr deutlichen Sieg mit 30:3 ein.

Der erste Höhepunkt des Tages bildete das Finale bei den Jungs zwischen dem OSV und dem TBSV.

Den besseren Start erwischten dabei die Gäste aus Zittau und lagen zwischenzeitlich bereits mit 1:5 in Führung. Trainer Tom nahm daher bereits die Auszeit. Danach kamen die Jungs besser ins Spiel. In der Abwehr wurde konzentriert gearbeitet und gegenseitig ausgeholfen. Bis zur Halbzeitpause konnte man sich so bis auf ein 6:7 herankämpfen. Nach der Pause nahmen die Jungs den Schwung aus der ersten Halbzeit mit. Die Abwehr des TBSV stand weiterhin sehr gut und im Angriff wurden die Chancen jetzt besser genutzt. In einem, bis zum Schluss umkämpften und spannenden Spiel, gewannen die Jungs des TBSV mit 16:14.

Im zweiten „ Finale“ des Tages zwischen unsere Mädels gegen den Görlitzer HC. stand uns nun ein ganz anderer Gegner gegenüber. Ihrer Favoritenrolle gerecht, ging der HC in Führung und baute diese kontinuierlich aus. Durch einige Ballverluste unsererseits im Angriff konnte der HC schnelle, erfolgreiche Konter setzen. Auch in der Abwehr konnte man gegen die schnellen Mädchen des HC kaum Zugriff bekommen.

Doch unsere Mädels ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften weiter. Es gelangen einige gute Aktionen im Angriff, die belohnt wurden.

Letztlich ging der Sieg jedoch klar mit 30:20 nach Görlitz. Das Ergebnis gegen den höherklassigen Gegner sollte unseren Mädchen dennoch Selbstbewusstsein geben, die sich achtbar geschlagen haben.

Die Siegerehrung wurde durch die Kreisspielleitung Oberlausitz mit ihrem Vorsitzenden Norbert Marschke vorgenommen. Neben den Medaillen bekamen alle Teams, unabhängig von der Platzierung, vom TBSV ein 5 Liter Fass Limonade spendiert. Vielen Dank dafür noch mal an Stefan und sein Team von Menschellimo !

Fazit:

Mit dem Vizetitel für die Mädels und Platz 1 für die Jungs war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung für unsere beiden Mannschaften 😃👍🏻💪🏻🤾🏼

Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen!

Kategorien
C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News

Neuigkeiten und Aktuelles weibliche D/C Jugend

Lange war leider nichts mehr von uns zu lesen – Entschuldigung. Ihr wollt natürlich auch gern informiert werden.

Die letzten Punktspiele des Jahres konnten von den Mädels am 07.12. und am 14.12. erfolgreich bestritten werden, sodass man sich eine neue Herausforderung suchte.

Challenge-Time zum Training 😊, und so hieß es bereits am 13.12. „Komm im Schlafanzug!“

das Training am 18.12. stand unter dem Motto „Alles nur keine Sporttasche!“

Das letzte Training des Jahres ist mittlerweile schon das traditionelle Weihnachtsturnier/ -Feier mit Kinder-, Eltern- und Trainermannschaften. Dabei überraschten die Mädels mit verschiedensten Weihnachtsaccessoires und „Alles, nur keine Wasserflasche“ als Motto. Zur Belohnung gab es Weihnachtsgeschenke zwischen den Spielen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei „Gitte“ und der Firma Glathe Trockenbau bedanken, welche den Kindern neue Aufwärmtrikots spendierte – aus den alten ist man herausgewachsen.

Nach einer musikalischen Erwärmung mit Danny konnten die Spiele beginnen. In diesen bewiesen die Kinder ihren Eltern, was sie mittlerweile können und ließen die Erwachsenen, durch ihr Tempo und Flinkheit, schwitzen. Im Anschluss konnte noch gemeinsam ein weihnachtlicher Imbiss genossen werden und dem folgenden Weihnachtsturnier des TBSV gefolgt werden.

Der Start ins neue Jahr konnte ebenfalls siegreich gestaltet werden. Hilfreich dabei war vielleicht auch ein gemeinsames, kurzfristig eingerührtes Training mit Rödertaler Mädchen. Dieses Training hinterließ bei vielen leuchtende Augen und vielleicht auch neue Freundschaften. Danke an unsere Gäste, insbesondere Jörg und Micha, welche das kurzfristig und unkompliziert möglich gemacht haben.

Die nächsten schweren Aufgaben stehen für beide Teams an und wir geloben Besserung, so dass Ihr nicht wieder so lange auf Neuigkeiten warten müsst. Bis bald, Eure C und D Jugend.

Kategorien
C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News Spielbericht

Trainingslager hat sich gelohnt- Saisonstart gut!

Das Trainingslager der Jugend D und C weiblich hat sich gelohnt, beide Teams konnten die Punkte zu Hause mit einem Sieg einfahren.

An der Stelle ein paar kleine Impressionen und ein Dank an die Fangemeinde in der Halle. 

Wir konnten uns an 2 ansehnlichen Spielen erfreuen, Teamgeist und der Wille zum Sieg sollten der Lohn der letzten harten Wochen sein. Fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, so das wir eine gute und vor allem breite Basis haben.

Es gibt aber noch eine Menge zu tun – lassen wir uns überraschen und hoffen das wir uns weiter entwickeln und mit der D- Jugend nächste Woche nachlegen können.

Abschließend wünschen wir den verletzten Gästespielerinnen natürlich gute Besserung und freuen uns auf des Wiedersehen im Winter.

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer A-Jugend M A-Jugend W C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News Spielbericht

Rückblick 1. Spieltag

VlO TBSV Neugersdorf : HSV  Weinböhla 24:30 (13:12)

Zum ersten Punktspiel der Verbandsligasaison 24/25, trafen die Damen des TBSV auf die Mädels des HSV Weinböhla.

Eine schwierige Saison wartet auf die TBSV Sieben, die nach personellen Veränderungen mit einem schmalen Kader in die Saison startet und mit Spielerinnen aus der A Jugend verstärkt wird. Mal schauen,  wir sich die Mannschaft unter diesen Umständen in Sachsens zweithöchster Spielklasse schlagen wird.

Mit den Gästen aus Weinböhla war ein Gegner zu Gast, der in eigener Halle zu denen zählt, wo man die nötigen Punkte für das Minimalziel Klassenerhalt holen müsste.

Nach einer guten, auf keinen Fall fehlerfreien ersten Halbzeit, mit ordentlicher Abwehrarbeit und guter Wurfausbeute, ging man mit einer ein Tor Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte hielt man die Partie bis zur 50 Minute offen, doch die bis dahin unterlaufenen Fehler im technischen und taktischen Bereich nahmen in den letzten zehn Minuten leider deutlich zu und so verlor man  das erste Spiel der Saison 24:30.

Ein großes Dankeschön gilt den bereits erwähnten Mädels der A-Jugend für die Unterstützung.  

Den Auftakt in diesen ersten Punktspieltag machten die Jungs der D und C mnl. Beide mussten sich zu ihrem ersten Spiel gegen die Gäste aus Rietschen beweisen. Und beide Teams behielten mit 28: 19 die Oberhand und damit die Punkte im Oberland.

Dem nicht nachstehenden wollte die 2. Männermannschaft gegen die Stahlwerker und gestalteten ihre Partie ebenfalls siegreich mit 36:29.

Teil zwei des ersten Wettkampfwochenendes, bei hochsommerlichen Temperaturen, begannen die weiblichen Vertretungen der D und C Jugend.

Und auch hier hießen die Sieger TBSV Neugersdorf.  26: 13 und 29:20 siegten die Vertretungen der Jugend gegen Königswartha bzw. Rietschen.

Den Abschluss bildeten die Mädels der A-Jugend, ein Teil war ja bereits Samstag im Einsatz. Anders als am Vortag gingen sie dieses Mal als Sieger vom Platz, 28:22 lautete das Endergebnis ebenfalls gegen die Gäste aus Königswartha.

Alles in allem ein erfolgreicher Saisonstart, auch die 1. Männermannschaft war erfolgreich, für den TBSV Neugersdorf. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Kategorien
C-Jugend M C-Jugend W D-Jugend M D-Jugend W News

Bericht: Trainingslager der männlichen D- und C-Jugend für die Saison 24/25

Die männliche D- und C-Jugend des TBSV Neugersdorf e.V. startete mit einem intensiven und abwechslungsreichen Trainingslager in die Saisonvorbereitung für 2024/25. Sechs Trainer und 24 motivierte Kinder waren Teil dieses langen Wochenendes, das sowohl sportliche Herausforderungen als auch gemeinsame Erlebnisse abseits des Platzes bereithielt.

Mittwoch – Auftakt im Freibad

Am Mittwochnachmittag begann unser Trainingslager mit einer lockeren Einheit. Aufgrund hoher Temperaturen – die auch bis zum Wochenende anhielten, verlegten wir das Mittwochtraining von der Halle ins Freibad. Nach ein paar Bahnen zur Aktivierung der Muskulatur hatten die Spieler die Möglichkeit, sich bei einer Runde Volleyball auf ein langes Wochenende einzustimmen.

Donnerstag – Testspiel der C-Jugend

Am Donnerstag fand das erste sportliche Highlight statt: ein Testspiel der C-Jugend gegen den BSV. Dabei stand im Vordergrund, verschiedene Aufstellungen zu erproben und allen 18 Spielern die Möglichkeit zu geben, sich auf dem Spielfeld auszuprobieren.

Freitag – Hallentraining und Aufbau des Schlaflagers

Am Freitag begann das Training um 17:30 Uhr in der Jahnturnhalle. Nach drei Stadionrunden für beide Mannschaften trennten sich die Gruppen. Die C-Jugend blieb erst noch für weitere Ausdauereinheiten draußen, wo vor allem Bergläufe im Vordergrund standen. Die D-Jugend hingegen absolvierte eine Technikschule in der Halle, gefolgt von einem Abschlussspiel gegen die C-Jugend. Im Anschluss ging es in die Sporthalle der Andert-Oberschule, wo die Jungs gemeinsam das Schlaflager aufbauten. Schnell verwandelte sich die Halle in ein großes Schlafzimmer, aber es blieb noch genügend Platz und Energie, um auf das Tor und den Basketballkorb zu werfen. Nach einem Abendessen mit Toast, Brot und Wiener Würstchen und viel Obst und Gemüse konnten sich die Kinder bis zur Bettruhe um 22:00 Uhr auf dem Schulgelände austoben.

Samstag – Frühsport, langer Traininsgtag

Der Samstag begann früh – Wecken war gar nicht nötig, denn die ersten Spieler waren bereits ab 6:30 Uhr wach. So starteten wir den Tag mit einem Gymnastikkreis, bevor es auf die obligatorische Joggingrunde ging. Danach gab es ein stärkendes Frühstück, und um 9:00 Uhr begann die erste Trainingseinheit in der Oberlandhalle. Während die C-Jugend weiterhin an ihrer Ausdauer und Schnelligkeit arbeitete, lag der Fokus der D-Jugend auf Technik und Abwehrsystemen. Nach vielen Konterläufen und dem Leeren zahlreicher Wasserflaschen gab es ein wohlverdientes Mittagessen – traditionell Nudeln mit Tomatensoße und VIEL KÄSE.

Nach einer kurzen Mittagspause, in der die Spieler ihre Handys nutzen durften, begann die zweite Trainingseinheit. Die C-Jugend beschäftigte sich mit Taktik, während die D-Jugend Spielformen und das Stoßen sowie das Bedienen von Einläufern übte. Der Tag endete mit einem Abschlussspiel, bei dem man schon deutliche Fortschritte aus den vorherigen Einheiten erkennen konnte. Zur Belohnung gab es für alle ein wohlverdientes Eis bei Heinzes. Abends halfen die Jungs beim Aufbau der Tische für das Grillfest mit den Eltern. Ein besonderer Dank geht an die beiden A-Jugendlichen Aaron und Dirk, die beim Grillen kräftig unterstützten, sowie an die Eltern, die uns während des gesamten Wochenendes tatkräftig mit Verpflegung und Betreuung zur Seite standen.

Sonntag – Abschlusstag mit Sport und Spiel

Der Sonntagmorgen zeigte deutlich, dass die anstrengenden Trainingseinheiten bei über 30 Grad ihre Spuren hinterlassen hatten. Über die Hälfte der Kinder hätte gerne noch ein oder zwei Stunden länger geschlafen, aber um 7:30 Uhr war Wecken angesagt. Nach einer weiteren kleinen Sporteinheit und dem Frühstück trennten sich die Wege der beiden Mannschaften erneut: Die C- Jugend machte sich auf den Weg nach Seifhennersdorf für weitere Trainingseinheiten, bei denen der Fokus auf Kraftübungen lag. Verschiedene Stationen dienten der Stärkung von Arm- und Beinkraft sowie der Bauch- und Rückenmuskulatur. Die D-Jugend blieb in der Andert-Halle, um an ihrer Abwehr und Koordination zu arbeiten. Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz. Nach dem Abbau des Schlaflagers und einer letzten Trainingseinheit endete das Trainingslager gegen 12:30 Uhr.

Dankeschön

Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Eltern und Unterstützer, die dieses Trainingslager möglich gemacht haben. Ihr Engagement und eure Hilfe waren unbezahlbar und haben dazu beigetragen, dass dieses Wochenende ein voller Erfolg wurde.

Das Trainerteam der männlichen Jugend D/C