Kategorien
News Spielbericht

Bericht: Kreisjugendspiele F-Jugend

Am vergangenen Samstag fanden die Kreisjugendspiele der F-Jugend in Görlitz statt. Dieses Turnier bildet den Abschluss der Saison vor dem Jahrgangswechsel der Altersklassen.

In der Vorrunde trafen unsere Kids auf den Ostsachsenmeister Koweg Görlitz und die Vertretung aus Schleife. Während es gegen den Gastgeber eine deutliche Niederlage gab, war es gegen Schleife ein ausgeglichenes Spiel. Nur im Abschluss haperte es, sodass auch diese Partie verloren ging.

Somit ging es um den 5. Platz gegen die 2. Mannschaft von Koweg Görlitz – und diesmal waren die Mädels und Jungs vom TBSV siegreich.

Ein schöner Ausklang einer langen Saison mit den Kids.

An dieser Stelle den Jungs, die jetzt in die E-Jugend wechseln, viel Erfolg beim nächsten Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Handballspieler!

Den Trainern Gabi und Nils, unserem Neuzugang Matthias, der jetzt zum Trainergespann gehört, aber auch den Helfern Tim und Romy ein großes Dankeschön für ihren Einsatz. Und natürlich den Eltern vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe.

Ein ganz großes Lob und Dankeschön geht aber an die Kids, die so toll mitgemacht haben – immer neugierig und motiviert, auch Neues auszuprobieren, immer mit vollem Einsatz. Es war spitze mit euch!

In diesem Sinne: Viel Spaß weiterhin beim TBSV!

Kategorien
D-Jugend M D-Jugend W News Spielbericht

Bericht zu den Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Handball

Am Samstag, dem 10.5.2025, fanden die Kreis-Kinder- und Jugendspiele der D-Jugend in unserer Heimspielstätte im Oberland für die Mädchen und Jungen statt.

Pünktlich kurz vor 10 Uhr eröffnete Wettkampfleiter Volker Schiele die Spiele für die gemeldeten männlichen Mannschaften.

Das erste Spiel bestritten der OSV Zittau gegen Stahl Rietschen. Die Zittauer Mannschaft konnte sich hier doch unerwartet deutlich durchsetzen und sicherte sich das erste Finalticket des Tages.

Das zweite Spiel bestritten dann unsere Jungs gegen Stahl Krauschwitz. Diese Mannschaft war eine Unbekannte und man brauchte zu Beginn ein paar Minuten um sich auf den Gegner einzustellen.

Danach lief die Tormaschine an und es wurde ein deutlicher 30:6 Sieg.

Somit standen unsere Jungs des TBSV ebenfalls im Finale gegen den OSV Zittau. Im Spiel um Platz 3 sollten sich somit Rietschen und Krauschwitz gegenüberstehen.

Doch zunächst Stand das erste Spiel der TBSV Mädchen an. Gegner waren die Mädchen des OSV Zittau. Vor heimischer Kulisse und einer gut besuchten Tribüne starteten die Mädels gut ins Turnier und konnten einen klaren Sieg gegen Zittau erzielen.

Im Spiel bei den Jungs um Platz 3. konnte sich Rietschen als Favorit klar durchsetzen und die Bronzemedaille sichern.

Im nächsten Spiel stieg der klare Favorit, die „Görls“ des Görlitzer HC, ins Geschehen ein. Die Sachsenligamannschaft spielte gegen die Mädchen des OSV einen sehr deutlichen Sieg mit 30:3 ein.

Der erste Höhepunkt des Tages bildete das Finale bei den Jungs zwischen dem OSV und dem TBSV.

Den besseren Start erwischten dabei die Gäste aus Zittau und lagen zwischenzeitlich bereits mit 1:5 in Führung. Trainer Tom nahm daher bereits die Auszeit. Danach kamen die Jungs besser ins Spiel. In der Abwehr wurde konzentriert gearbeitet und gegenseitig ausgeholfen. Bis zur Halbzeitpause konnte man sich so bis auf ein 6:7 herankämpfen. Nach der Pause nahmen die Jungs den Schwung aus der ersten Halbzeit mit. Die Abwehr des TBSV stand weiterhin sehr gut und im Angriff wurden die Chancen jetzt besser genutzt. In einem, bis zum Schluss umkämpften und spannenden Spiel, gewannen die Jungs des TBSV mit 16:14.

Im zweiten „ Finale“ des Tages zwischen unsere Mädels gegen den Görlitzer HC. stand uns nun ein ganz anderer Gegner gegenüber. Ihrer Favoritenrolle gerecht, ging der HC in Führung und baute diese kontinuierlich aus. Durch einige Ballverluste unsererseits im Angriff konnte der HC schnelle, erfolgreiche Konter setzen. Auch in der Abwehr konnte man gegen die schnellen Mädchen des HC kaum Zugriff bekommen.

Doch unsere Mädels ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften weiter. Es gelangen einige gute Aktionen im Angriff, die belohnt wurden.

Letztlich ging der Sieg jedoch klar mit 30:20 nach Görlitz. Das Ergebnis gegen den höherklassigen Gegner sollte unseren Mädchen dennoch Selbstbewusstsein geben, die sich achtbar geschlagen haben.

Die Siegerehrung wurde durch die Kreisspielleitung Oberlausitz mit ihrem Vorsitzenden Norbert Marschke vorgenommen. Neben den Medaillen bekamen alle Teams, unabhängig von der Platzierung, vom TBSV ein 5 Liter Fass Limonade spendiert. Vielen Dank dafür noch mal an Stefan und sein Team von Menschellimo !

Fazit:

Mit dem Vizetitel für die Mädels und Platz 1 für die Jungs war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung für unsere beiden Mannschaften 😃👍🏻💪🏻🤾🏼

Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen!

Kategorien
News

Vorstandswahl des TBSV Neugersdorf

Am 09.05.25 waren die Mitglieder des TBSV Neugersdorf aufgerufen, im Rahmen einer satzungsmäßigen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand zu wählen.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Michael Krech und der Verkündung der Tagesordnung folgten zunächst der Rechenschaftsbericht und der Finanzbericht der letzten Wahlperiode.

Nach einer Aussprache der beiden Berichte durch die anwesenden Mitglieder wurde der alte Vorstand entlastet.

Es folgte eine Abstimmung über die Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung, die einstimmig durch die wahlberechtigten Anwesenden beschlossen wurde.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stellte Wahlleiter Peter Gloßmann die sich zur Wahl stellenden Kandidaten vor und bat um Abstimmung.

Folgende Personen stellten sich zur Wahl  in den neuen Vorstand des TBSV Neugersdorf.

Michael Krech  1. Vorsitzender

Thomas Gloßmann  2. Vorsitzender

Jane Kayser

Kati Wiesner

Stephanie Schüler

Thomas Bretschneider

Jakob Herrgesell

Nach der Abstimmung, die für alle Kandidaten einstimmig ausfiel, nahmen diese die Wahl an.

Wir wünschen Ihnen für die nächste Amtszeit viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit.

Nicht mehr zur Wahl stellte sich Marko Herrgesell. Er schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand des TBSV Neugersdorf aus und übergibt sein Amt als Technischer Leiter an Jakob Herrgesell.

Der TBSV Neugersdorf bedankt sich bei Marko für die geleistete Arbeit im Vorstand des Vereins und wünscht ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft.

Vorstand

Kategorien
News Spielbericht

Sachsenliga Qualifikation 2025 – B Jugend männlich

1. Radebeuler HV 

2. TBSV Neugersdorf 

3. HSV Weinböhla 

TBSV Neugersdorf – HSV Weinböhla 48:25

Ein klarer Sieg zum Auftakt gelang. Mit sehr viel Offensiv-Power und richtig stabiler Abwehr startete der TBSV super.  Neugersdorf brachte über das gesamte Spiel eine konzentrierte und engagierte Leistung, und konnte sich mit vielen Torschützen unausrechenbar machen und gut auf das schwierige 2. Spiel in eine super Position bringen. 

HSV Weinböhla- Radebeuler HV 20:47

Der Radebeuler HV agierte anschließend im ersten eigenen Spiel ebenfalls souverän,  zeigte seine Stärken, und hatten so in der 2. Halbzeit leichtesSpiel. Was gefährlich und wichtig im Spiel des RHV war, konnte man da schon erkennen. 

TBSV – Radebeuler HV 45:29

Also stand für Platz 1 das direkte Duell auf dem Plan. Ein schwieriger Start gegen den temporeich agierenden RHV kostete schon einige Körner. 

Gegen die durchaus offensiv stehende Abwehr musste man Lösungen finden. Die eigenen Fehler im Aufbau ergaben leider schnell 5 Tore Rückstand.

Oskar kam toller Paraden besser ins Spiel, doch nutzte der TBSV die Ballgewinne zu selten für eine Aufholjagd. Auch die eigrne Abwehr war leider nicht ganz so stabil wie nötig gegen dieses Team. Mit -7 geht’s in die 2. Hz , aber es ist noch alles machbar. Allerdings machte Radebeul nun nochmal mächtigDampf. So stellte Neugersdorf vor allem eine sehr konzentrierte Radebeuler Abwehr vor einige Probleme. Im schnellen Gegenstoß schloß man die Lücken nicht zeitig genug, der Rückstand vergrößerte sich immer mehr. Mit zunehmender Spielzeit zeigte der Torhüter des RHV dann ebenfalls seine ganze Klasse, und gab seinen Vorderleuten den Schwung mit ,wodurch sich der Vorsprung auf bis zu 16 Tor vermehrte. Immer wieder blitzte durch Einzelaktionen die Klasse der Neugersdorfer auf, offensiv war man aber insgesamt zu fehlerbehaftet. In der Schlussphase gab es dann beiderseits einige leichtsinnige Fehler , was aber dem hohen Spieltempo im jeweils 2. Spiel geschuldet war. Die TBSV Jungs waren aber bis zum Ende kämpferisch auf der Platte zugange und boten einen intensiven Kampf, auch Oskar stellte sich noch mehrmals der Niederlage tapfer entgegen. Der klare Sieg für die Gäste war dennoch nicht zu verhindern. 

Radebeul sichert sich so den Platz in der Sachsenliga 25/26, Glückwunsch dazu!

Der TBSV darf aber in der „Hoffnungsrunde“ in 2 Wochen antreten und da noch einen Platz in der Sachsenliga ergattern.

Der TBSV dankt denn zahlreich erschienen Zuschauern und den Eltern der Mannschaft, die den Kiosk übernahmen! 

Zum Bericht noch der Zusatz der eingesetzten Spieler:

TBSV Neugersdorf B-Jugend männlich spielte mit:

Oskar Schmidt (Tor) Philipp Günther, Konrad Thomas, Emil Tannert, Lennox Erbrich, Richard Heider, Niklas Schulze, Diego Brock, Linas Naumann, Luis Freigang, Sören Malte Kutzner, Elias Kriegel, Aron Kutzner, Dirk Bürger
Bank: Mario Köhler, Chris Schiele, Pascal Barth

Kategorien
C-Jugend W News

Und schon geht’s wieder los ! Sachsenliga-Qualifikation für unsere Jugend-Mannschaften.

Nur eine kurze Wettkampf-Pause konnten die Teams der zukünftigen weiblichen und männlichen B-Jugend „genießen“.
Denn bereits diesen Samstag, am 3.5.2025, finden die Qualifikationsspiele zur Sachsen-Liga-Saison 2025/2026 statt. Die weibliche B-Jugend muss in Lommatzsch auf die Platte, und gegen den SSV Lommatzsch und die HSG Rückmarsdorf antreten.
Zuhause im Oberland dürfen die männlichen B-Jugendlichen die Qualifikation gegen HSV Weinböhla und Radebeuler HV spielen.
Für diese jeweils 2 Spiele wünschen wir den Teams maximale Erfolge, um vielleicht das große erste Ziel, also eine Saison in der Sachsenliga spielen zu können, zu erreichen.

Am 24.05.2025 hat dann auch die Mannschaft der weiblichen C-Jugend Ihre Chance auf die Qualifikation. Gegen die Teams vom HC Rödertal und SSV Heidenau kann man vielleicht den Heimvorteil nutzen, denn auch diese Qualifikations-Gruppe wird im Oberland gespielt.
Auch den C-Jugend-Mädels viel Erfolg bei den Spielen.
Zu den „Heimspielen“ am 03.05. und 24.05. sind natürlich alle Fans eingeladen, die Mannschaften lautstark zu unterstützen, um sich für diese hohe Spielklasse zu qualifizieren.

Kategorien
C-Jugend M News

C – Jungs krönen sich zum Ostsachenmeister

Ein Rückblick: Nachdem man in der Saison 2023/24 mit einem siebten Tabellenplatz noch hinter den eigenen Ansprüchen und Erwartungen zurückblieb, galt es, die Vorbereitung für die kommende Saison intensiv zu nutzen. Die Mannschaft arbeitete eifrig an ihrer Kondition, Koordination, den individuellen Fähigkeiten sowie dem kollektiven Handballspiel. Höhepunkt der Vorbereitung war ein Trainingslager, in dem sich die Jungs dem letzten Feinschliff für die ersten Saisonspiele unterzogen. Das Trainertrio um Mario Köhler, Pascal Barth und Chris Schiele war mit dem Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden, jedoch auch unsicher. Man wusste ja nicht, wie sich die anderen Mannschaften über den Sommer entwickelt hatten. So musste man bis zum ersten Spieltag warten, um den tatsächlichen Leistungsstand zu sehen.

 Als Auftaktgegner hatte man mit Stahl Rietschen den amtierenden Vizemeister zu Gast und durfte die Woche darauf nach Bernstadt sogar zum amtierenden Meister fahren. Zwei echte Kracher zum Start in die Saison. Die Gierschdurfer Jungs zeigten in beiden Spielen, was in ihnen steckt: 28:19 zu Hause gegen Rietschen und ein ganz dickes Ausrufezeichen setzte man mit dem 50:25 Auswärtserfolg gegen den OHC. Auch die nächsten drei Spiele gegen Pulsnitz, Radeberg und Schleife konnte man souverän für sich entscheiden, bevor es in eine vierwöchige Spielpause ging.

Nach dieser stand eine Auswärtsfahrt zum bis dato ebenfalls ungeschlagenen LHV Hoyerswerda an. Hier konnte man ein weiteres Ausrufezeichen setzen und einen 31:20 Auswärtserfolg feiern. Als große Überraschung erfuhr die Mannschaft nach dem Spiel, dass sie am 17. November zum SC DHfK Leipzig fahren würde. Jedoch nicht nur als Zuschauer, sondern als Einlaufkinder. Ein wahres Highlight für die Jungs. Dazu nochmal ein ganz großes Dankeschön an die Eltern, die diesen Ausflug organisiert hatten.

Zurück zu den eigenen Spielen. Nach dem Auswärtserfolg in Hoyerswerda standen noch Spiele gegen Friedersdorf, Zittau und Cunewalde/Sohland an, ehe die Hinrunde geschafft war. Die Maßgabe war klar- bloß nicht leichtfertig werden, sondern in jedes Spiel voll fokussiert und konzentriert hineingehen, damit man ohne Punktverlust in die Winterpause gehen kann. Auch das schaffte das Team.

Zum Rückrundenauftakt gastierte man in Rietschen. Dort zu spielen, gestaltet sich erfahrungsgemäß immer als große Herausforderung. So kam es auch. Mit einer Ein-Tore-Führung, 10 : 11, ging man in die Halbzeit. Es hieß Kräfte sammeln, um auch nach der zweiten Halbzeit als Sieger vom Platz zu gehen. Diese fing ebenso knapp an, wie die erste aufgehört hatte. Schließlich konnte sich der TBSV beim Spielstand von 14 : 17 mit einem Neun- Tore- Lauf entscheidend absetzen und so das Spiel anschließend mit 27 : 19 gewinnen. Ein wahrer Kraftakt. Als nächstes erwartete man in heimischer Halle die Erdachsen aus Bernstadt. Diese wollten sich unbedingt besser präsentieren als noch im Hinspiel, als unsere Jungs es schafften, fünfzig- mal einzunetzen. Der OHC erwischte den besseren Start, konnte sich allerdings auch nicht nennenswert absetzen. Neugersdorf zeigte besonders in der Abwehr immer wieder Anfälligkeiten und wurde vom schnellen Umschaltspiel der Gäste überrascht. Erst kurz vor der Pause konnte man erstmals mit 17 : 16 in Führung gehen. Die Halbzeit nutzte man, um die genannten Fehler zu besprechen und Lösungen zu finden. Die zweite Halbzeit verlief ebenso intensiv und knapp, am Ende konnte man sich jedoch mit 38 : 31 durchsetzen. Ein für die Moral besonderer und der wohl auch am härtesten erkämpfte Sieg der ganzen Saison. Die nächsten drei Spiele gegen Pulsnitz/Oberlichtenau, Radeberg und Schleife konnte man allesamt für sich entscheiden und empfing den Tabellenzweiten LHV Hoyerswerda am 9. März mit entsprechend breiter Brust. Schließlich thronte man immer noch ohne Punktverlust an der Tabellenspitze und hatte im Hinspiel schon bewiesen, dass man den LHV schlagen kann. Kurz gesagt: Es klappte wieder. 35 : 25 stand nach der Schlusssirene auf der Anzeigetafel. Man konnte stolz auf die gezeigte Leistung sein. Besonders, da dieses Spiel ein Vorentscheid um die Meisterschaft war. Zwar hatte man noch drei Spiele vor sich, was es rechnerisch noch möglich machte, die Tabellenführung abzugeben, aber so richtig glaubte daran niemand. Zu groß war der Siegeswille geworden. Man wusste, dass, wenn man sich auf die verbleibenden Partien genauso konzentriert vorbereiten würde wie in der restlichen Saison und nichts auf die leichte Schulter nähme, würde man am Ende Ostsachsenmeister sein. Natürlich ließen sich die Gierschdurfer Jungs das nicht mehr nehmen. So krönte man sich am 5. April 2025 in Sohland zum Meister. Anschließend stand die wohlverdiente Meisterfeier, welche gemeinsam mit den Eltern in der Jahnturnhalle gefeiert wurde, an. Die Woche darauf erhielt die Mannschaft gemeinsam mit der A-Jugend männlich, die sich ebenfalls zum Ostsachsenmeister krönen konnte, im Vorfeld des Nachholspiels der 1. Männermannschaft ihre Medaillen. Was für eine Leistung! Ohne Niederlage, den meisten geworfenen Toren und den am wenigsten kassierten Gegentoren zum Meistertitel. Daran glaubte vor der Saison niemand. Dazu hatte man mit Niklas Schulze, welcher 212 Tore erzielen konnte, den besten Torschützen der Liga in den eigenen Reihen.

Ein riesiges Dankeschön an alle Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Bekannte, die die Mannschaft über das ganze Jahr hinweg unterstützt hatten. Sei es das mehrmalige Fahren zum Training oder zum Spiel pro Woche, die lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen, das Organisieren der Abschlussfeier oder die Fahrt nach Leipzig. Ohne diese Unterstützung wäre die Saison so nicht möglich gewesen. Ein ebenso großes Dankeschön geht an Harald Schwarze, der unserer Mannschaft einen neuen Trikotsatz gesponsert hat. Das größte Dankeschön gilt allerdings den Spielern selbst. Immerhin arbeiteten und schwitzten sie mehrmals pro Woche und verdienten sich so den Titel. Ohne den gezeigten Willen und die Leistungsbereitschaft wäre das so nicht möglich gewesen.

Die nächste Herausforderung steht bereits an. Nächstes Jahr möchte sich die Truppe als B-Jugend in der höchsten sächsischen Spielklasse beweisen. Dafür stehen für den 3./4. Mai zunächst Qualifikationsspiele an. Auf diese wird sich selbstverständlich schon intensiv vorbereitet. Es bleibt also spannend!

Bleibt gesund und Sport frei

Kategorien
News Uncategorized

Die Saison 24/25 ist Geschichte!

Die Saison 24/25 ist Geschichte. Noch einmal gaben sich unsere Mannschaften ein Stelldichein im Oberland. Ob selber aktiv oder um ihre wohlverdienten Medaillen in Empfang zu nehmen. Ein herzlicher Glückwunsch an unsere männliche C- und A- Jugend sowie unsere weibliche C -Jugend zum Ostsachsenmeistertitel.🏆
Hier noch einmal ein paar Impressionen vom letzten Spieltag.
Vielen Dank und wir sehen uns zur nächsten Spielzeit ‼️👍

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost TBSV Neugersdorf 1. – SSV Heidenau 30:45 (18:23) – „Nochmal alles gegeben!“

Wie schon am Vormittag hieß es auch im letzten Verbandsliga-Spiel der Frauen: TBSV gegen SSV Heidenau. Das die Gäste in der Vorwoche die Chance auf den Titel klar verpassten, nahm denen etwas den Druck aus dem bevorstehenden Saison-Abschluss.
Nach einer Ehrung der weiblichen C-Jugend, die den Ostsachsenmeister-Titel errungen, viel gebührenden Applaus und dem verteilten Medaillen ging es los.
Die Startphase, und an sich auch die gesamte erste Halbzeit war insgesamt vom sehr hohen Tempo geprägt. Den Takt gaben die Gäste an, doch Neugersdorf hielt durchaus gut mit. Nur die Effizienz hatte ein Ungleichgewicht. Zwar erzielte der TBSV immer wieder eigene Tore, die aus dem Rückraum oder per Einzelaktionen das Ziel fanden. Doch die Fehler im Spielaufbau führten leider zu einigen Konter-Gegentoren. Abgezockt, und ohne Pardon zogen die SSV-Spielerinnen gnadenlos durch. Ein Lichtblick war die 5:1-Serie (teils in Unterzahl), die den Anschluss ergab (15:16). Allerdings musste man danach wieder zu einfache Gegentore hinnehmen, da die Anzahl der Fehler rapide zunam. Mit 18:23 ging es in die Pause.


Gegen einen Gegner aus dem unteren Tabellenbereich würde man bei fünf Toren Rückstand wohl absolut anders argumentieren, als gegen den Tabellenzweiten, der sichtlich noch genug Power hatte. Also hieß es nochmal 30 Minuten den bestmöglichsten Handball zeigen, und vielleicht das Spiel so lange offen halten, wie es geht.

Der letzte Funken Hoffnung glimmte auf, als Heidenau erstmal zurück ins Spiel finden musste, und man nochmals auf 20:23 verkürzen konnte. Diesen Funken ließen die Gäste aber leider mit ganzer Wucht erlöschen. Insgesamt 9 Gegentore in Folge, welche aus 5 eigenen Fehlwürfen und Ballverlusten resultierten, wurde das Spiel nahezu vorentschieden. Dazwischen nutzte Trainer „Scholle“ eine Auszeit um noch ein paar personelle Veränderungen vorzunehmen, und nochmal an letzten Einsatz Aller zu appellieren. Das überraschende Einmal-Comeback von Anne Leitner war der prägende Wechsel. Nur leider spulten die Heidenauerinnen humorlos ihr Programm ab und gingen bishin zum 23:36 gnadenlos in Richtung 40 Tore-Marke. Das eine abermalige 3:0-Serie der TBSV Frauen, und auch ein paar Paraden von der „Erfahrung in Person“ tatsächlich nochmal für Unmut der Gäste-Bank sorgte, zeigte das sofortig genommene Time-Out. Die Schlussphase war am Ende gesehen, ein temporeiches Austrudeln. Mit überzeugenden Einzelaktionen erzielte man nochmal 5 Tore und kam dank Marcela noch zum 30. Tor. Einen wunderbaren Schlusspunkt setzte Torfrau Anne, die ihren wohl vorerst letzten Siebenmeter parierte (man weiß ja nie !???). Ein vielleicht zu klares 30:45 stand zum Ende an der Anzeigetafel und besiegelte die Niederlage.

Die torelose Phase (34.-43. Min.) war der Knackpunkt, und so ging es doch in Richtung eines klaren Auswärts-Sieges, doch die gesetzten Glanzpunkte machten immer wieder Mut, und halfen bis Spielende durchzuziehen. Das die Kraft nach der tempointensiven 1. Halbzeit vielleicht etwas ausging, sollte in Spiel 22 entschuldbar sein, angesichts der vielen jungen Spielerinnen die im Mix mit den Stammspielerinnen zum Einsatz kamen. Zwar ohne Spielminuten, aber immerhin zurück im Team, war auch Aline, welche sich nach Ihrer schweren Verletzung nochmal für ein WarmUp und eventuellen Strafwurf, zur Verfügung stellen konnte. Bemerkenswerte Leistung, mit viel Dampf in den Würfen, zeigte Leonie Schulz, die 8 Tore erzielte und so beste TBSV-Schützin war.
Am Ende bleibt Platz 11, mit insgesamt 7 Punkten. Das die Liga zwei absolute Favoriten hatte, welche sich in Ihren Heimspielen aber auch jeweils deutlich distanzierten, zeigte, dass das 2. Jahr Verbandsliga vielleicht etwas zu ambioniert war. Doch musste man auch einige unglückliche Niederlagen verarbeiten, und natürlich auch eine recht schwierige Personal-Lage. Immerhin konnten die Stammspielerinnen oft  die besten Leistungen zeigen, so kamen  Marcela  Bretschneider immerhin auf 100, und Katharina Rothenburger auf 90 Saisontore.
In den Heimspielen wurden jedenfalls immer wieder sehr tolle Leistungen gezeigt, damit waren dann auch sowohl das Team, die Trainer aber auch die Zuschauer durchaus zufrieden. Wie es in der kommenden Saison weitergeht, wird sich zeigen, aber der Spielbetierb in der Regionsoberliga wird wohl ein logischer Schritt sein.

Also dann, machts gut ! Gruß vom Schreiberling

TBSV spielte mit:  N. Liebscher, A. Leitner  (Tor)
                               Jette Schellenberger 2,  K. Penter 3, M. Bretschneider 5, D. Förster 1
                               D. Franze 1, K. Rothenburger 4, L. Schulz 8, M.  Thomas, A. Prange

                               Sh. Ross 5, R. Fügner 1, A. Wünsche

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch, J. Halahija, Ja. Schellenberger

Kategorien
A-Jugend W News Spielbericht

Regionsoberliga Ost A-Jugend weiblich TBSV Neugersdorf – SSV Heidenau 24:43 (11:22)

Am Sonntag-Vormittag gab es bereits in der weiblichen A-Jugend das Duell des TBSV Neugersdorf und dem SSV Heidenau. Und für viele der Mädels war es quasi die letzte Partie in dieser Formation. Das Spiel war geprägt vom Power-Handball der Gäste, die mit enormen Tempo und viel handballerischen Können Angriff um Angriff liefen und auch leider zu viele Tore erzielten. Doch mit allem Herzblut, Kampf und Einsatz stellten sich die Neugersdorferinnen entgegen. Das die Fehlerquote etwas zu hoch war, musste man letztendlich so akzeptieren. Doch man blieb stets bestrebt die Heidenauer Abwehr zu beschäftigen, und ließ durchaus sehenswerte Rückraum-Tore folgen. Auch die spontan im Tor eingesetzte Liese Wagner, machte nach Verletzung von Leni, Ihre Sache gut und bekam Lob vom Team, dem Trainer und den Zuschauern. Mit einem klaren 24:43 ging der Sieg klar an Vize-Meister Heidenau, doch in einer starken Staffel mit den dominierenden Teams aus dem Bezirk Dresden, konnte man sich leider nur auf Platz 6 einordnen, gewann aber immerhin gegen Bezirks-Rivalen aus Sohland und Königswartha. Coach Sebastian hatte es nicht immer leicht mit seinen Mädels, die auch mittlerweile junge Frauen werden. Doch insgeheim war er in einigen Momenten der Saison und den gezeigten Leistungen stolz auf die Arbeit mit seinem Team. Auch das einige Spielerinnen schon bei den Frauen immer wieder dabei waren, und so auch eine Doppel-Belastung auf sich nahmen, sollte aus Respekt über dieses Engagement, erwähnt sein. Denn personell gesehen, hätten die Frauen sonst in einigen Spielen, nicht immer ausreichend Spielerinnen parat gehabt.

TBSV A-Jugend spielte mit: L.-S. Kranich, L. Wagner, M. Thomas, H. Barth, R. Fügner,
N. Reimann, E. Schröder, P. Bürger, D. Franze, L. Kubitz,

Bank: S. Sohr, K. Hille, H. Klemm, K. Liebisch

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

Regionsliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 2. – KOWEG Görlitz 3. „Alte Herren“ 20:18 (7:10) – „Ein Sieg des Willens zum Saison-Ende !“

Zur letzten Partie der TBSV Männer-Reserve waren die Vize-Meister von KOWEG Görlitz 3. zu Gast. Das dieses Spiel nochmal eine mächtige Aufgabe werden sollte, war klar, denn die „Alten Herren“ aus Görlitz sind stets ein unangenehmer Gegner. Nach Team-Foto und WarmUp ging es im neuen Gewand los.


Zur Überraschung vieler Zuschauer konnte der TBSV die jeweils lang ausgespielten Angriffe anfangs eher für sich entscheiden und profitierte von den ersten erfolgreichen Abschlüssen. Fast etwas „zaghaft“ gingen die erfahrenen Gäste ohne den Druck in die Tiefe, den man eigentlich gewohnt ist. Die Abwehrarbeit, was Bewegung und Stabilität angeht, ist allerdings nicht unterzubewerten. Auch die Torhüter-Leistungen sowohl von Harald und Toni waren sehr stark und halfen für die einfachen Angriffe. Das mit zunehmender Spielzeit auch die Görlitzer etwas intensiver in der Abwehr zupackten, und es auch emotional feurig wurde, kam den Gästen zugute, denn Sie erspielten sich die Führung. Auch 4 Zeitstrafen, die nicht immer nachvollziehbar waren, mussten überstanden werden. Guter Rückhalt dafür war Toni, mit seinen Paraden. Bis zur Pause musste man nach dem erkämpften Ausgleich zum 7:7, nochmals 3 zu einfache Gegentore hinnehmen. Denn die TBSV-Fehlerquote war etwas zu hoch. Mit 7:10 ging es in die Halbzeitpause.

Gegen den groß gewachsenen KOWEG-Torhüter musste man einfach überzeugender die Bälle aufs Tor bringen, und in allen Situationen davor und danach konzentiert bleiben. Zudem sollte man sich von den provozierenden Gesten, und dem Monieren der Gäste nicht zu sehr aus dem Konzept bringen lassen.

In der 2. Halbzeit waren aber erstmal eben die Torhüter prägende Akteure auf dem Spielfeld. Und es vergingen nach dem 8:10 ganze vier Minuten bis zum nächsten Tor. Die Anzahl der Zeitstrafen wuchs nachfolgend an. Demzufolge musste man fast 5 Minuten in einfachten/doppelten Unterzahl-Situationen agieren. Dass das allerdings kein Manko war, sah man daran, das nun der TBSV richtig ins Spiel kam. Man erlangte mit Toren per Strafwurf, oder starken Einzelaktionen die Führung zurück (12:11). Weiterhin versuchte KOWEG, mit jeder Nicklichkeit, die Neugersdorfer dazu zu bringen, das Fehler entstehen. Doch genau diese Ballverluste, Fehlabspiele machten die Gäste selber und eröffneten so die Möglichkeit per Tempogegenstoß die einfachen Tore zu erzielen. Das gelang bestens, und zu Beginn der Schlussphase konnte man sich durch 3 Tore in Folge bis auf 18:14 absetzen. Das nun nahezu jeder Spielaufbau zu hitzigen Aktionen führte, war eben auch leider der fehlenden Linie der Unparteiischen geschuldet. Gröbere Verstöße gab es nicht, ein paar individuellen Strafen, standen aber leider in keinem Verhältnis zum Spielgeschehen. Bis auf 18:17 kamen die Gäste nochmal heran, und ließ so dem Interims-Coach Jens Rauch nur die Möglichkeit, nochmal die Auszeitkarte zu legen. Es war wohl die genau richtige Phase dafür. Denn immer wieder scheiterten die Görlitzer nun an Ihren eigenen Fehlern, oder an einen Harald, der wichtige Paraden zeigte, oder eben auch mit seinem Torgehäuse im Banne war. 2 Tore mit aller Überzeugung von Leon Hölzel besiegelten auch nach der zehnten Unterzahl, den Sieg. 20:18 gewann der TBSV.
Zu allem Ärger und vielen verbalen Beschwerden der Görlitzer, hatten Sie am Ende durchaus verdient verloren, denn auf schönen und fairen Handball lag deren Fokus nicht mehr. Mit allerhand Einsatz, Kampf, Engagement und einer tollen Leistung aller eingesetzten Spieler drehte Neugersdorf das Spiel in der 2. Halbzeit und belohnte sich zum Saison-Ende mit wahrlich verdienten 2 Punkten. War ein wirklich spannendes und aufreibendes Spiel. Am Ende belegt die 2. Mannschaft in dieser Regionsliga den 7. Platz, und ordnet sich immerhin vor Lokalrivale Eibau ein. Auch das man die durchaus schwere Aufgabe, so viele Spieler zu händeln, gelang dem Team gut, auch wenn es nicht immer einfach war, zu entscheiden, wie die Spielanteile zu verteilen sind. Der Stimmung tat es aber merkbar keinen Abbruch, und es wurde nach den Spielen immer bestens gelaunt beieinander analysiert, und auch gefeiert. 

Es waren aktiv:          H. Janocha, T. Schwarzberg (Tor)

                                    S. Bürger, L. Hölzel 4, W. Knieß, M. Friedrich, D. Marschall
                                   K. Kubitz, P. Kern 1, M. Seeliger 3
                                   L. Frieske 4, T. Blahut 2, L. Stange 5/4 ,  St. Kubitz 1

Bank:,  H. Hahn, J. Rauch, J. Meißner