Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga OstsachsenTBSV Neugersdorf 1. – SV Rot-Weiß Sagar 32:33 (20:14) – „58 Minuten Führung reichen nicht zum Sieg“

Am Samstag-Abend stand der nächste schwere und ebenfalls ungeliebte Gegner aus Sagar gegenüber. Leider fehlte der Torgarant Tim Stanke, ansonsten waren alle an Bord.


Die ersten 20 Minuten kann man definitiv als sehr engagierte, druckvolle und temporeiche Leistung zusammenfassen. Eine stabil stehende Abwehr stellte sich den recht behäbigen Aufbauspiel von Sagar sehr konzentriert entgegen, und hatte dank einiger parierter, abgefangener Bälle eine gute Basis für schnelle Angriffe die mit viel Druck auf die Gäste-Abwehr erfolgreich abgeschlossen wurden. Ebenfalls positiv war, das sich so ziemlich alle Neugersdorfer in der Schützenliste eintrugen. Ein 6:1 und ein späteres 16:8 waren Indiz für eine optimale Partie. Zur Halbzeit wurde dieser Glanz leider durch leichtsinnige Ballverluste, Fehlwürfe ein wenig getrübt. Auch die Sagarer Schlüsselspieler Ladusch und Erlitz kamen allmählich in Fahrt. Dennoch hielt man bis zur Pause ein 20:14 aufrecht und konnte mit nur wenigen Makel eine starke Halbzeit beenden.

Konzentration, den Einsatz und das Tempo mussten aufrecht erhalten bleiben, dann sollte gegen diesen Gegner ein Erfolg verbucht werden.

Weiter ging es nun mit Stefan im Tor, nach dem Olli vorher eine sehr solide Leistung gezeigt hatte. Im Angriff stieß Neugersdorf nun auf eine offensivere Abwehr, da der Trainer der Gäste im Defensivbereich wohl mit der ersten Hälfte nicht zufrieden war. Und quasi mit einer „Flucht“ nach vorn, gepaart mit mehr Physis gegen Unsere Männer, wurden einigeTBSV- Angriffe nicht so erfolgreich abgeschlossen wie bisher. Bis zur 40. Minute war die Partie nun ausgeglichen, und man muss fast schon bemängeln, dass das Torepolster nicht ausgebaut wurde. Denn eine doppelte Unterzahl (40. + 41. Min.) brachte durchaus einen Knacks in die bisher so gelungene Leistung des TBSV.

Sage und schreibe 6 Tore erzielte der Gast und glich tatsächlich in der 45. aus, vor allem die Außenspieler zirkelten einige Bälle in das Gehäuse. Stefan konnte das leider nicht wirkungsvoll unterbinden. Also musste ein Ruck durch das Team gehen, und mit dem Impuls eines Torwart-Wechsels, wollte man diesen in die Tat umsetzen. Es gelang eindrucksvoll, denn mit einem Doppelschlag durch den starken Rückraum kam man wieder mit bis zu 3 Toren in Führung. Die Sagarer holten sich dennoch mit jeder gelungenen Aktion nun die Motivation für die Schlussphase und erzielten schnelle Tore, der Aufwand für eigene Tore war für den TBSV nun zu hoch. Selbst eine Überzahl für Neugersdorf war keine Hilfe. Man muss auch anmerken, das einige erwartete Pfiffe ausblieben bzw. Aktionen im Angriff anders bewertet wurden (Stürmerfoul etc.), doch nutzte man eben die klaren Chance drumherum leider nicht in dem nötigen Maße. Nach 58 Minuten war es dann leider so weit, und die Rot-Weißen kamen erstmals in Führung (31:32)  und behielten sie bis Spielende. Nick Düring konnte 20 Sekunden vor Schluss noch auf 32:33 verkürzen, aber die Gäste hatten den Ball und nahmen noch ihre Auszeit. Balleroberung und ein letztes Tor wären noch mit Punktgewinn belohnt worden, aber Sagar war am Ende clever genug die restlichen Sekunden auszuspielen. Es blieb bei der knappen Heimniederlage. Eine Aktion am Ende bzw. nach dem Spiel lass ich unkommentiert. Der Punktverlust war schon schmerzlich genug.
Ob es diese so routinierte und stoische Spielweise des Gastes war, was den TBSV aus dem Konzept brachte, oder man mit dem zwischenzeitlichen 7-8 Toren Vorsprung seiner Sache zu sicher war, kann wahrscheinlich auch dieses Mal keiner so richtig erklären. Denn vor allem die Mittelmänner Johannes Franze und Nick Schlapmann waren in der Partie so energiegeladen und überzeugend aufgetreten, doch stand dem zu wenig Ertrag in der zweiten Hälfte entgegen. Wirklich ärgerlich, das es den Gästen dann quasi in letzter Minute gelang, sich sozusagen im Finalspurt, mit 2 letzten Toren und dem Auswärtssieg zu belohnen.
In der kommenden Woche muss man sich in Görlitz beim Tabellenschlusslicht rehabilitieren und die Punkte einsacken. Alles andere ist keine Option.  

Es waren aktiv:           O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    T. Trodler 2, S. Bürger, N. Schlapmann 3, S. Sohr 2
                                    K. Mai 3, M. Rauch, N. Düring 4, U. Isenschmied 4,
                                   J. Franze 6, Ph. Kumpf 1, A. Bayer 4, M. Komassa 3

Bank:  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

HC Görlitz – TBSV Neugersdorf 34:16

Am vergangenen Spieltag musste sich der TBSV Neugersdorf mit 16:34 gegen den HC Görlitz geschlagen geben. Trotz der deutlichen Niederlage zeigte Neugersdorf vor allem in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und setzte die Gastgeber zeitweise unter Druck. Zur Halbzeit lag das Team lediglich mit 7:13 zurück und hätte bei besserer Chancenverwertung sogar die Führung übernehmen können.

Von Beginn an präsentierte sich Neugersdorf mit einer stabilen Abwehr. Besonders in der Defensive stand das Team kompakt und schaffte es, viele Angriffe der Görlitzer zu unterbinden. Im Angriff sorgte vor allem die dienstälteste Spielerin für Gefahr und trug mit wichtigen Toren zur stabilen ersten Halbzeit bei. Doch trotz gut herausgespielter Chancen blieb der verdiente Erfolg im Abschluss aus – ein Manko, das sich in der zweiten Hälfte noch deutlicher zeigen sollte.

Nach dem Seitenwechsel startete Neugersdorf erneut mit einer konzentrierten Abwehrleistung und hielt den Druck der Görlitzer zunächst in Schach. Doch allmählich ließ die Konsequenz in der Verteidigung nach, und Görlitz fand immer besser ins Spiel. Während die Neugersdorfer Angriffsbemühungen zu statisch und ungefährlich blieben, geriet das Team in Rückstand, ohne genügend zwingende Chancen zu erarbeiten.

Der HC Görlitz nutzte diese Schwächephase konsequent aus und zog mit einem starken Lauf davon. Tor um Tor vergrößerten die Gastgeber den Abstand, sodass Neugersdorf am Ende einer soliden ersten Halbzeit ein bitteres 16:34 hinnehmen musste.

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga Ostsachsen HVH Kamenz – TBSV Neugersdorf 1. 28:24 (14:14)

Am Ende fehlen die einfachen Tore.

Nach der obligatorischen Herbst-Pause und einer Stunde mehr Schlaf startete man am sonnigen Sonntag-Nachmittag in die Lessingstadt. Ein voller Kader mit ausgeruhten Kräften stand zur Verfügung. Das sollte auch nötig sein, gegen einen der eher unbeliebten TBSV-Gegner, dem HVH Kamenz. Die Hausherren rangieren noch auf Platz 3, haben allerdings erst eine knappe Niederlage in Cunewalde zu Buche stehen, und man wusste ja das Freudenberg und Co. wieder alles vom Neugersdorfer Team abverlangen würde.

Demzufolge benötige Neugersdorf auch erst einmal eine Orientierungsphase von etwa 10 Minuten. Bis dahin konnte Kamenz mit der gewohnt starken Rückraum-Achse Ihren Stiefel durchspielen und kam zu einem 5:2. Lediglich Tim Stanke sorgte für TBSV-Tore. Doch über eine stabiler werdende Abwehr und Paraden von Stefan und später von Olli bekam man die Bälle für Gegenstoßtore. So gelangte man nach 16 Minuten mit 7:9 in Führung. Speziell über Außen, und die Kreisposition fand man die besten Lösungen, aber auch mit starken Einzelaktionen von Tom Trodler oder Konrad bewies man die nötige physische Präsenz. Den einzigen Knackpunkt stellte der junge Kamenzer Franke dar, der unüblicherweise vermehrt aus dem Rückraum warf und leider zu oft traf. Dagegen fand man noch nicht das richtige Mittel. Aber man führte mit bis zu 3 Toren (10:13), doch Kamenz trotzte den Umständen einer Unterzahl und erzielte vor der Pause noch den Ausgleich. Dank einem gehaltenen Strafwurf von Olli, ging es mit 14:14 in die Pause.

Wurfausbeute, Einsatzwillen und Abwehrleistung stimmten, lediglich mit ein paar technischen Leichtsinns-Fehlern und Ballverlusten bestrafte der TBSV sich selber und gab die 3 Tore Vorsprung wieder ab. Also mehr Konzentration war gefordert, und den Rückraum der Kamenzer noch etwas mehr beschäftigen, dann sollte es gelingen mit dem Punktgewinn.

Bis zur 44. Minute sollte es weiterhin knapp bleiben, lediglich 1 Tor Vorsprung des HVH oder Remis, waren die Spielstände. Dabei fiel es nun sehr viel schwerer eigene Tore zu erzielen. Etwas zu kompliziert gestaltete man den Spielaufbau. Und ob dann die Präzision oder das Wurfglück fehlten war nicht auszumachen, jedenfalls hatte Tomschke im Kamenzer Tor nun zu oft Hand und Fuß am Ball. Daraus resultierte eine torarme Phase für den TBSV, welche Kamenz mit seinen gewohnt lang ausgespielten Angriffen nutzte und sich mit 2 Toren Folge auf 24:21 absetzte. Die in der Zwischenzeit, durch Zeitstrafen, verlorenen zwei Spieler konnte Kamenz durchaus revidieren, indem sie 3 Tore in Folge (27:22) erzielten und nur noch 2 Minuten übrig waren. Die Paraden von Olli, und die immer wieder erkämpften Bälle waren leider keine Basis für einfache schnelle Tore, da das Umkehrspiel und die Chancenverwertung nicht gewinnbringend waren.  2 letzte Tore aus dem Rückraum stellten lediglich Ergebniskosmetik dar. So erlitt man eine durchaus vermeidbare 28:24-Niederlage.     

Ein prägende Rückraum-Achse des HVH Kamenz (Franke-Freudenberg-Hübner) machte dem TBSV die gesamte Spieldauer leider letztendlich zu viele Probleme. Man hatte zwar mindestens 20 Minuten lang eine sehr stabile Abwehr auf der Platte und hielt so lange das Spiel offen, nur waren eben in Summe die kleinen Fehler zu viel, wodurch man vermehrt Gegenstoßtore kassierte, und das Spiel auf die Kamenzer Seite kippte.  Lange kann man sich damit aber nicht beschäftigen, denn schon am kommenden Samstag steht der nächste schwere Gegner parat. Sagar will im Oberland dem TBSV eine weitere intensive Partie abverlangen. Da muss man sich offensiv etwas gefährlicher zeigen, vor allem aus dem Rückraum.

TBSV spielte mit:

O. Kranich, St. Twork (Tor)
T. Trodler 4, N. Schlapmann, K. Mai 3, S. Sohr, A. Bayer 1, Ph. Kumpf, T. Stanke 10/4, J. Franze,
U. Isenschmid, N. Düring 2, M. Rauch 3, M. Komassa 1

Bank:  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel  

Kategorien
C-Jugend W News Spielbericht

Weibliche D-Jugend in Kamenz

Nach den Herbstferien hieß es auf nach Kamenz.
Mit nur 6 Feldspielern und 2 Torhütern war von Vornherein klar, es wird anstrengend. Von Anfang an konzentriert, stand die Abwehr unserer Mädels sicher. Im Angriff brachten die ersten Tore von Zoe und Lisa schnell Sicherheit. Das erste Gegentor, knapp unter die Latte, wurde umgehend beantwortet. Mit schnellem Spiel, gelegentlichen Kontern und Druck auf die Kamenzer Abwehr konnten immer wieder die Lücken gefunden und genutzt werden.
Nach einem Durchschnaufen in der Halbzeitpause verlief das Spiel ähnlich weiter. Mit intensiver Abwehrarbeit, Kontern und fleißiger Arbeit im Angriff wurde Tor um Tor erarbeitet. Der Kamenzer Angriff fand noch weniger Lücken und auch kaum noch Würfe aus dem Rückraum.

Am Ende konnten sich Zoe, Emma, Lisa, Stella, Frieda und Fried´l , Alle mit Toren belohnen. Das nächste Spiel steht schon am 02.11. vor der Tür und wir freuen uns auf eine ähnlich, tolle Leistung.

Kategorien
C-Jugend W News Spielbericht

Weibliche C-Jugend in Kamenz


Auch für die C-Jugend hieß es, auf nach Kamenz. Nach längerer Spielpause hatte man einiges Neues trainiert und wollte es erproben. Mit einem schnellen Tor bereits nach 40s, begann das Spiel wie erhofft. In den ersten 10min erhöhten die Mädels zügig auf 0:10.

Nach dem ersten Gegentor machte sich leider eine unnötige Nervosität breit und es resultierten immer wieder kleinere Fehler. Diese konnten die Kamenzer Spielerinnen glücklicherweise nicht nutzen. So musste nach der Halbzeitpause wieder mehr zum eigenen Spiel gefunden werden.
Zuspiele, Fangen, Abschlüße, alles keine Selbstläufer, gelangen zum Ende des Spiels hin wieder besser.

So konnte man mit 9:30 letztlich einen deutlichen Sieg erarbeiten.
Jetzt heißt es sich auf das nächste Spiel am 10.11. intensiv vorzubereiten

Kategorien
News Spielbericht

Rückblick auf den Saisonstart 2024/2025

Während der fast endenden Herbst-Pause die im Handball so üblich ist, gibt es einen Rückblick auf den Saisonstart 2024/2025 der Handballer*innen des TBSV Neugersdorf.
Allen voran haben die Frauen in der Verbandsliga schon einige schwere Aufgaben überstanden, leider ohne die erhoffte Punkteausbeute und mit zusätzlich entstandener Personal-Knappheit. Denn war man in 3 Spielen schon so nah dran Punkte zu holen, verlor man dennoch knapp, holte aber auch einen durchaus überraschenden Sieg gegen Raderberg. Genauso schmerzlich wie die Niederlagen war auch die Verletzung von Kreisläuferin Aline Prange in Pulsnitz. Zum Glück haben sich aber die jungen Spielerinnen schon zu Saisonbeginn durchaus gut integriert und helfen dem schmalen Kader immer wieder aus und weiter, um auch mal die Stamm-Formation zu entlasten. Für die kommenden Partien bis Jahresende stehen, bis auf Hoyerswerda, jedes Mal Gegner aus der oberen Tabellenhälfte gegenüber, da wird viel Mut, Einsatzwillen und Engagement nötig sein, um vielleicht zu Beginn der Rückrunde immerhin auf einem Nichtabstiegsrang zu gelangen.
Den Männern dagegen ist der Start in die Regionsoberliga Ostsachsen anfangs besser, aber auch nicht optimal gelungen. Denn bis auf den Auftaktsieg gegen Bernstadt waren die weiteren 4 Punkte schwerstens erarbeitet. In Cunewalde und Görlitz (Koweg Juniorteam) blieb man trotz guter Spielphasen ohne Punkte. Die Nerven der heimischen Fans wurden beim 74-Tore-Remis gegen Radeberg ebenso enorm strapaziert, wie auch beim letzten Heimspiel gegen Schleife, wo die letzten Aktionen in der Abwehr die Punkte sicherten. Aber die Pause wird allen Spielern gut getan haben, um vor allem gegen die sehr ungeliebten Gegner Kamenz und Sagar mit voller Power in die restliche Hinrunde zu starten. Wie weit es dann im Dezember nach oben gegangen sein wird, ist bei einer spannenden Liga noch ungewiss. Aber man hofft natürlich auf optimale Erfolge.
Die personell stark besetzte zweite Männermannschaft hatte nach einem tollen ersten Sieg gegen Rietschen 2. allerdings einen mäßigen September. 3 Niederlagen in Folge kamen zustande, auch weil aus verschiedensten Gründen leider nicht die gewünschten Leistungen auf die Platte gebracht werden konnten. Die anderen Reserve-Teams aus Pulsnitz und Radeberg hatten wohl gerade gegen den TBSV ihre besten Formationen aufgestellt und nahmen den Neugersdorfern die Punkte ab. Im Derby gegen Eibau kann man aber einen guten Wiederbeginn in die Hinrunde hinlegen, und sich in die richtige Spur bringen.
Absolut im Soll sind dagegen die Jugend-Mannschaften, dabei thront die A-Jugend männlich in der kleinen Regionsoberliga-Runde auf Platz 1, werden sich aber mit KOWEG Görlitz ein Duell um diesen Platz liefern. Anschließend wird es wohl wieder Spiele gegen Mannschaften aus anderen Bezirken geben. Die jungen Spielerinnen der A-Jugend hatten bisher erst zwei Spiele, und stehen mit je einem Sieg und einer Niederlage in der Tabellenmitte, da muss das Trainerteam noch etwas Zug in die Truppe bringen, da laut Trainer die Nebenschauplätze Schule, Ausbildung noch ein wichtiges Thema sind, was in dem Alter aber durchaus verständlich ist. Aber mit dem nötigen Fingerspitzengefühl sollten die Mädels das hinbekommen, um gegen die starken Gegnerinnen aus Dresden zu bestehen. In der C-Jugend hat man die bisher zwei besten Mannschaften am Start, denn weibliches und männliches Team stehen verlustpunktfrei auf Platz Eins. Zudem sind da wahre Tormaschinen in Betrieb (über 30 Tore im Schnitt), so kann es natürlich gern weitergehen. In den Spielklassen der D-, E- und F-Jugend ist die bereits absolvierte Saison in der Regionsoberliga und Regionsliga Ostsachsen hervorragend gestartet, denn keine der Mannschaften steht schlechter als Rang 3. Da können vor allem die Trainer, Eltern, die Spieler*innen und natürlich auch der Vorstand mehr als zufrieden sein, dass die Jugendarbeit so tolle Erfolge bringt. Ende Oktober starten unsere Mannschaften aus der Pause, und dann fliegt der Ball wieder durch die Hallen Sachsens und hoffentlich zahlreich in des Gegners Tore. Heimspiele finden am 2.11.2024 statt, und wenn es vielleicht schon nass und kalt ist, kommen Sie doch gern in die warme Sporthalle im Oberland, und unterstützen Sie unsere Mannschaften beim Kampf um die nächsten Punkte.

R. Güttler 

Kategorien
F-Jugend News Spielbericht

Spielbericht F-Jugend

Die F-Jugend hatte am Wochenende ihr erstes Handballspiel der neuen Saison. Im ersten Spiel mussten sich die jungen Talente gegen Zittau geschlagen geben. Doch im zweiten Spiel konnten sie gegen die Mannschaft aus Görlitz ihren ersten Sieg feiern. Ein toller Start in die Saison mit wichtigen Erfahrungen für die Kinder!

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost TBSV Neugersdorf 1. – Radebeuler HV 24:26 (14:14) – „Schmerzlicher Punktverlust“

Ein direktes Duell im unteren Tabellendrittel stand an. Die Gegnerinnen der TBSV-Frauen war der Radebeuler HV. Mit einem Sieg wär ein sicherer Platz oberhalb der Abstiegszone gefestigt. Leider musste man auf die routinierten Spielerinnen Danny und Marcela verzichten. Also ergänzten die jungen Spielerinnen Krannich (Tor), Franze, Wünsche, Bürger, Thomas den Kader.

Und trotz der gewohnten Zeit, war das TBSV-Team irgendwie in einem fast schon „schläfrigen“ Modus gefangen. Das monierte Trainer Scholze auch im ersten Time-Out in der 10. Minute. Bis dahin war man in dem torreichen Duell zwar immer wieder erfolgreich, doch vor allem in der Abwehr zu harmlos. Die Radebeulerinnen hatten Zeit und genug Platz, um aus dem Rückraum zu werfen, oder immer wieder an den Kreis die Bälle durch zu stecken, ohne vorher wirklich Kontakt seitens der Neugersdorferinnen zu spüren. Mit zunehmender Spielzeit forcierte man das Tempo immerhin etwas und konnte auch endlich mal mit bis zu 2 Toren in Führung kommen. Doch die Ballverluste und liegen gelassenen Chancen wurden bestraft. Mit einfachen Gegenstoßtoren erhielt man bis zur Pause die Quittung, und ging nur mit einem 14:14 in die Kabine.
Mehr Power, Enthusiasmus und Physis musste ins Spiel des TBSV kommen. Ein mentaler Push war nötig, um die Partie in die positive Richtung zu lenken.
Anfangs der zweiten Halbzeit wechselte man im Tor, Joanne konnte zwar ihre Paraden zeigen, hatte aber auch mit vielen freien Würfen oft das Nachsehen. Leni kam gut in die Partie, und zeigte gleich mal, das die Krannich-Gene auch im weiblicher Form das Handball-Tor bestens vernageln können. Nur nutzten die gehaltenen Bälle nichts, wenn die Präzision im Angriff fehlt. 4 schnelle Gegentore brachte Radebeul nun in Führung. Zudem bekamen die Neugersdorferinnen nun auch die etwas intensivere Gangart der Gäste-Abwehr zu spüren. Leider gab es nicht immer die entsprechenden Bestrafungen. Doch davon durfte man sich nicht entmutigen lassen. Mut, Einsatz und Kampf waren bis zur 45. Minute dann aber die extenziellen Punkte, welche den Ausgleich und die Führung brachten. Jetzt sollte doch das Ruder rumgerissen sein. Weiterhin konnte man mit einer durchaus stabileren Torhüter-Abwehr-Leistung den RHV-Damen mehr Mühe abverlangen. Bis zur 55. Minute ging es auf und ab (Führung, Ausgleich wechselten sich ab). Man kam nicht weg. Also wollte die Bank mit einem letzten Time-Out den Kurs auf Sieg stellen und forderte für die letzten Minuten allerletzten Einsatz. Beiderseits wurden nun zahlreiche Chancen vergeben, obwohl wirklich alles reinwarf und richtige Rückraum-Raketen abfeuerte. Die letzten zwei sehr präzisen Tore erzielte Radebeul. Punktgenau in den Winkel landeten das 24:25 und 24:26 im Tor. Leider besiegelten diese Treffer die Niederlage für den TBSV.
Schmerzlich, unnötig und letztendlich doch fast ein bisschen verdient war dieser Punktverlust gegen die Tabellennachbarinnen. Eine Partie in der eine wirklich sehr junge Mannschaft des TBSV viel Potenzial zeigte, aber zu oft am eigenen Torabschluss scheitere (lediglich 10 Tore in der 2. Halbzeit) und mit der ein oder anderen Lücke zu viel dem Gegner leichte Tore ermöglichte. Dennoch muss man hervorheben das die Torverteilung super ausgeglichen war, und man sich eigentlich sehr unausrechenbar machte, aber die locker machbaren 30 Tore nicht erreichte.
Zum Glück haben auch die 2 anderen Mitkonkurrenten ihre Spiele verloren, und es gibt eine kleine Punktspiel-Pause. Da heißt es Kräfte sammeln, auch mal abschalten und im Training die immer wieder nötigen jungen Spielerinnen mehr und mehr einzubinden. Dann kann auch im Spiel gegen Görlitz ein gutes Spiel gelingen.

TBSV spielte mit:  J. Halahija, Leni Krannich  (Tor)
                               Jara Schellenberger 5/3, Jette Schellenberger 5,  K. Penter 5, P. Bürger
                               D. Franze, K. Rothenburger 5, M. Wirth 1, L. Schulz 3, A. Wünsche,

                               M.  Thomas

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch 

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Regionsoberliga Ostsachsen TBSV Neugersdorf 1. – LOK Schleife 32:31 (17:15) – „Sieg ins Ziel gebracht !“

Vor der traditionellen Herbst-Pause waren die Lok-Männer aus Schleife zu Gast. Und um sich nach den letzten intensiven Spielen selber zu belohnen, wollte man einen Sieg holen. Das sollte gelingen, da außer Marko Komassa (noch lädiert nach seinem Crash gegen KOWEG), alle Mann an Bord waren. Lautstark und mit Vorfreude geladen, stimmte man sich auf die Partie ein.


Mit viel Physis, Tempo und Engagement spielten beide Teams auf und gönnten sich keine Pausen. Ordentlich Druck und variantenreiches Spiel machte der TBSV über alle Positionen, nutzte die Chancen und hatte jederzeit die Führung inne. Der Einzige der was dagegen hatte, war der Schleifer Krautz. Er wuselte im Rückraum herum und nutzte es aus, das ihm etwas zu viel Platz geboten wurde. Seine Tore hielten die Gäste im Spiel und machten zusätzlich zum Außenspieler Gurlit, die größten Probleme. Zum Glück war Olli im Tor ebenfalls gut drauf und nahm einige Bälle weg und das ergab die Basis für ein zügiges Offensivspiel. Auch eine doppelte Unterzahl konnte recht ordentlich überspielt werden. Trotzdem waren zur Pause nur noch 2 von 5 Toren Vorpsrung übrig. Aber noch alles im Lot. Es war eine Partie, die alle Neugersdorfer forderte, und man so auch den ein oder anderen Fehler ausbügeln konnte. Der Einsatz stimmte eben vollends. Mit 17:15 ging es in die Pause.

Wach, körperbetont und noch etwas effizienter musste man in die 2. Halbzeit gehen, um das Spiel erfolgreich zu Ende zu bringen. Das sollte dank genug Man-Power kein Problem sein, vor allem wenn man im Verbund durchzieht.

In der zweiten Halbzeit startend hatten erst einmal die Torhüter ihre Hochphase, denn 5 Minuten ohne ein Tor und zahlreichen Paraden vergingen. Und mit zunehmender Spielezeit entwickelte das TBSV-Team wieder den Hang zur handballerischen Dramatik. Man traf stetig, aber kam nicht so richtig von der Stelle, auch weil vor allem die Schleifer Abwehr nun zunehmend intensiver zupackte und sich so gegen einen höheren Rückstand (3 Tore) wehrte.
Als sich dann aber Stefan Twork mit gehaltenen Strafwurf und anschließenden starken Paraden ins Spiel brachte und Konrad aus dem Rückraum immer wurfsicherer wurde, hatten viele den klaren Sieg vor Augen. Auch in der Auszeit befeuerte man nochmal den Siegeswillen und die Stimmung schwappte auf die Ränge über. Man war vor Beginn der Schlussphase wieder fünf Tore voraus, und der Schleifer Krautz, hatte nach ein paar  nicht regelkonformen Aktionen die dritte Zeitstrafe gesammelt, war nun raus. Nur leider dachten sich seine Mitspieler nun noch mehr geben zu müssen, und schenkten dem TBSV 3 Tore in Folge ein. Offensiv verlor man etwas den Faden und gab dem Lok-Torhüter Gelegenheit sich auszuzeichnen. Der überraschende Ausgleich hatte das 3. Time-Out zur Folge. Kühlen Kopf bewahren hieß es nun. Es gelang, denn nach weiteren, lautstark gefeierten, Paraden nutzte man gedankenschnell 2 entstandene Lücken in der Gäste-Abwehr. 32:31 und noch etwa 90 Sekunden. Diese überstand man dank letzter starker Abwehr-Arbeit und den 2 wichtigsten Paraden unbeschadet. Der Sieg war sicher. Ein Jubel-Ruck ging durch das Team und man war dieses Mal absolut nervenstark.
Zwar gewann Schleife die zweite Halbzeit, aber der TBSV behielt dieses Mal die Oberhand im Oberland.
Alle Mannschaftsteile sorgten für den nötigen Anteil an diesem Sieg, aber man darf schon unser Torhüter-Duo und auch den Rückraum dieses Mal hervorheben. Für die Moral wird der Sieg wichtig sein, und ebenso die knapp 4 Wochen Pause, in der es gilt die Akku’s aufzuladen, um weitere 5 Spiele im Jahr 2024 so erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Es waren aktiv:           O. Krannich, St. Twork (Tor)

                                    T. Trodler 6/2, S. Bürger, N. Schlapmann 3, T. Stanke 7, S. Sohr
                                    K. Mai 7, M. Rauch 2 , N. Düring 3, U. Isenschmied 1,
                                   J. Franze 2, B. A. 1 Bank:  M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, M. Komassa

Kategorien
C-Jugend W News Spielbericht

Spielbericht: TBSV weiblich C in Niesky (2:43)

Nach 2 weiteren, erfolgreichen Spieltagen in Laubusch und gegen Radeberg, ging es diesmal für die weibliche C-Jugend, Sonntag zur besten Handballzeit 15:00, erstmals zum TSV Niesky.

Trotz 3 fehlender Spielerinnen reisten 12 unserer Mädels an.

Bereits am Anfang, nach einem schnellen 0:10 Lauf für uns, musste Niesky mit einer Auszeit die Reihen ordnen.

Jedoch scheiterten die Nieskyerinnen immer wieder an der beweglichen und offensiven Abwehr. Schnelle Konter über alle Positionen brachten einen Halbzeitstand von 0:26

Bereits in der ersten Halbzeit wurde angefangen fleißig auf allen Positionen zu rotieren, jede erhielt Spielzeit und konnte sich am 7m oder ungewohnter Position ausprobieren.

Nach der Halbzeitpause waren die Gastgeberinnen schneller im Spiel und erzielten ihr erstes Tor. Danach bot sich das gewohnte Bild und jeder Fehler wurde zu Ballgewinnen geführt, was aber nicht immer, von teils ungewohnten Positionen, genutzt wurde.

So kamen die Gastgeberinnen, welche sich nie aufgaben, durch einen Konter noch zu einem zweiten Treffer. Der Endstand war am Ende sehr deutlich 2:43 Wir freuen uns auf das Rückspiel, mit dann etwas erfahreneren Nieskyer Spielerinnen.

Nächsten Samstag steht mit Lok Schleife wieder ein bekannter Gegner in heimischer Halle an und verspricht ein spannendes Spiel.