Kategorien
News Schiedsrichter

Rückblick: Schiedsrichter Grundausbildung beim TBSV Neugersdorf im Herbst/Winter 2022

Im Herbst 2022 begannen dreizehn Vereinsmitglieder vom TBSV Neugersdorf die spannende Ausbildung zum Handballschiedsrichter. In der Anzahl ein bemerkenswertes Novum, auf dem man gut aufbauen kann. Grundlage dafür war die neue einheitliche Schiedsrichtergrundausbildung im DHB, welche ein integriertes Lernkonzept nutzt, dass Präsenzveranstaltungen mit einer modernen Form von E-Learning didaktisch sinnvoll verbindet.

Die Ausbildung umfasst folgende Module:

  • Theoriemodul „Basiswissen“
  • Theoriemodul „Aufbauwissen“
  • Theoriemodul „Fachwissen“
  • Praxismodul 1 – Hallenausbildung
  • Praxismodul 2 – Hallenausbildung
  • Praxismodul 3 – Hallenausbildung

Zunächst wurden allgemeine Grundsätze durch den Schiedsrichterwart Ostsachen – Thomas Rudolph – in Präsenz dargestellt. In weiteren Onlineschulungen wurden dann die theoretischen Grundlagen gesetzt, welche in den folgenden Praxismodulen in der Halle angewendet werden konnten. Dabei unterstützte der TBSV-Schiedsrichterwart Thomas Bretschneider. Zwei Schiedsrichterinnen und neun Schiedsrichter konnten ihre Ausbildung am Ende mit Bravour meistern und erfolgreich abschließen. Sie wurden mittlerweile in ihren ersten Jugendspielen eingesetzt.

Ein ganz herzliches Dankeschön in diesem Zusammenhang nochmals an Thomas Rudolph, den Schiedsrichterwart Ostsachen. Gemeinsam ist es gelungen, mit einer doch bemerkenswerten Anzahl an „Neulingen“ das neue Konzept des DHB super und erfolgreich umzusetzen. Nun müssen die Schiris „am Ball“ bleiben, dann steht einer möglichen Schiedsrichterkarriere (fast ;-)) nichts mehr im Weg.

Erfolgreich abgeschlossen haben:

  • Helene Barth
  • Jara Schellenberger
  • Johannes Franze
  • Lars Schiele
  • Leni-Sherin Krannich
  • Nico Rumf
  • Philipp Alexander Rößler
  • Sven Ihlert
  • Swen Bürger
  • Tim Stanke
  • Vincent Randig

Herzlichen Glückwunsch dazu!

Einige Impressionen der praktischen Hallenausbildung, welche unter anderem am 25. November und 2. Dezember 2022 stattfanden, gibt’s hier:

Thomas Rudolph – Schiedsrichterwart Ostsachen – im Gespräch mit den „Schiedsrichter-Neulingen“

Im Trainingsspiel wurden Regelkenntnis, Schnelligkeit und Konzentration gefordert, aber auch eine gute Zeichengebung von den Schiedsrichtern abverlangt. Aber Übung macht den Meister!

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

SSV Heidenau – TBSV Neugersdorf 29:23 – „Gutes Auftreten beim Tabellenführer“

Nach der dreiwöchigen Pause für den TBSV ging es mit einer echten Herausforderung weiter. Die Fahrt ging zum Tabellenführer nach Heidenau. Der Aufstiegskandidat hat besonders im letzten Spiel mit dem 44:20 gegen Görlitz seine Marke in der Liga gesetzt, wohingegen unsere Damen in den letzten vier Spielen keinen Sieg verbuchen konnten und eher am unteren Ende der Tabelle stehen.
Auch die ausgedünnte Personaldecke beim TBSV schien dem Gegner in die Karten zu spielen, doch bereits die ersten fünf Minuten brachten die Überraschung. Durch schnelles Spiel und beherztes Auftreten lag man dann mit 1:5 vorn. Allerdings fingen sich die Heidenauer Damen sehr schnell und glichen bereits sieben Minuten später zum 5:5 aus. Mit einer gut agierenden Abwehr und weiterhin schnellen Spiel in zweiter Welle blieben die Oberländerinnen vielleicht nicht ganz auf Augenhöhe, aber zumindest in Schlagdistanz. Besonders der Rückraum mit Katharina, Jara und Anne brachte die Tore, auch wenn einfach zu viele freie Chancen liegen gelassen wurden. Mit einem 13:9 ging man in die Pause und konnte durchaus darauf aufbauen.

In den zweiten 30 Minuten zeigte sich weiterhin das Manko der Torausbeute. Immer wieder hörte man anstelle dem Doppelpfiffs das Knallen nach einem weiteren Wurf gegen das Aluminium. Auch die Abwehr zeigte deutlich größere Lücken als noch zu Beginn der Partie und damit konnte sich Heidenau bis zum 21:15 in der 46. Spielminute absetzen. Aber an Aufgeben war nicht zu denken. Die Körpersprache und der Kampfgeist der Mädels war gut und so ließ man den Gegner nicht davonziehen. Besonders Leonie zeigt, welches Potential in ihr steckt. Sie nahm sich immer wieder ein Herz und erzielte in den letzten zehn Spielminuten vier der insgesamt sieben Treffer. Der Endstand von 29:23 ist zwar die Niederlage, aber definitiv kein Ergebnis zum Verstecken.
Auch wenn es am Ende keine Punkte gab, konnten das Trainerduo Micha/Scholle durchaus mit ihren Damen zufrieden sein. Die Trainingsarbeit zeigt Früchte und damit kann man positiv in die letzten drei Begegnungen der Saison gehen, um den Klassenerhalt zu sichern.

Es spielten: Danny Förster (2), Katharina Rothenburger (7/5), Alin Wünsche, Jara Schellenberger (1), Leonie Schulz (4), Michelle Choritz (2), Josephine Liebscher (3), Anne Lautenbach (4/1), Tor: Anne Leitner, Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)



Mireen

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: SV Rot-Weiß Sagar – TBSV Neugersdorf 1. 30:27 (16:15) – „Weite Reise“ ohne Punkte

Zu einer der längeren Fahrten gehört der Weg nach Bad Muskau zu Rot-Weiß Sagar. Und da wollte man nach der Niederlage gegen Kamenz wieder Aufwind bekommen und machte sich mit einer personell starken Truppe an den östlichsten Rand unserer Republik. Die Gastgeber hatten erst einmal nur 10 Spieler am Start, aber Rückenwind aus dem Auswärts-Sieg in Cunewalde, und das sollte dem TBSV mächtig Probleme bereiten.

Einen furiosen 3:0-Start legte Neugersdorf hin, und zwang den Sagar-Trainer nach nur 2 Minuten zu einem ordnenden Time-Out. Denn anschließend stellte sich für die gesamte 1. Halbzeit, der sich durchziehende Spielfaden ein. Sagar zeigte langgezogenes Pass-Spiel, Kreuzungen und riss des öfteren die nötigen Lücken in der TBSV-Abwehr, um dann präzise Tor um Tor zu erzielen. Olli im Tor tat sein Bestes, doch wurde leider zu oft von den 2. Bällen überwunden. Und so pendelte das Spiel zwischen Führungswechseln und Remis hin und her. Neugersdorf wollte das Spiel gern deutlicher für sich gestalten, doch stand die eigene Konzentration bei Spielaufbau und Wurfauswahl zu oft im Weg, was am Ende mit dem 16:15 gipfelte, nach dem der Sagar’er Schneider den Ball abfing und von der Mittellinie ins kurz verwaiste Tor warf. Halbzeit!

Kann Sagar auch in der 2. Halbzeit im Angriff weiter so agieren, wird das ein richtig hartes Stück Arbeit für den TBSV.  Speziell von Einstellung und Konzentration her, muss das intensiver werden.

Mit guten Paraden startete Stefan in die 2. Halbzeit, und so konnte der TBSV einige schnelle Bälle nach vorne tragen, was allerdings mit einer teils mangelnden Trefferquote dafür sorgte, das man sich mit maximal 2 Toren in Front setzen konnte (22:24). Das Manko waren eher der Positionsangriff und das ein oder andere zu risikoreiche Abspiel. Die nun immer länger angelegten Angriffe des erfahrenen Mittelblocks der Sagar’er dagegen, nahmen nicht nur viele Sekunden von der Uhr, sondern sorgten mit zu vielen Durchstößen an den Wurfkreis für zu viele Gegentore. Man bekam einfach nicht den nötigen Zugriff, und war letztendlich zu brav.
In den letzten 10 Minuten sorgten teils etwas überraschende Zeitstrafen (Anton und Seele), für einige überhastete Situationen, woraus technische Fehler und eben weitere Fehlwürfe resultierten. Als die in Weiß spielendenen Gastgeber kurz vor Ende 4 Tore Vorsprung hatten, war es fast gewiss das es nix zu holen gibt. Mit einer geschickt platzierten „Verletzungspause“ und einem Time-Out nahm man den Bastisch-Männern vollends den Schwung und es wurde lediglich noch das 30:27 durch Anton erzielt.


Mit einer auf die dünne Personal-Decke abgestimmte Taktik rang Sagar dem TBSV die Punkte durchaus überraschend ab. Wenn man den Spielstand vielleicht nur im Internet sah, dachte vielleicht an den typischen April-Scherz, aber wer das Spiel live verfolgen konnte, sah, dass man einige Probleme über den Verlauf der Partie nicht abstellen konnte und sich so in eine Art Negativ-Strudel begab und die Punkte leider in Bad Muskau lassen musste.
In der kurzen Oster-Pause brauchen wahrscheinlich alle Akteure mal eine Pause für Kopf und Körper, um dann die nächsten Aufgaben wieder positiv zu gestalten. Denn der Rückrunden-Schreck Oberlichtenau hat sich auch schon ran- bzw. vorbeigeschoben, hat allerdings auch ein Spiel mehr. Das sollte sich bis Saisonende wieder ändern.

TBSV spielte mit:

O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (2), N. Düring (3), T. Mikolai (8/4), Anton B. (5),
M. Rauch (1), J. Franze (1), N. Schlapmann (2), K. Mai (2), T. Gloßmann (2), M. Seeliger (1),
E. Stanke,

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer News

SpielZeit am Wochenende

Bevor die zweiwöchige Osterpause ansteht, führt es einen Teil unserer Mannschaften aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich noch einmal auswärts in die Hallen der Gegner.

Die erste Mannschaft der Frauen ist zu Gast beim Tabellenführer in Heidenau während die erste Männermannschaft auswärts gegen Rot-Weiß Sagar um die nächsten zwei Punkte kämpft.

Allen Teams viel Glück!! 🎉🔥

#tbsv #handball #hvs

Kategorien
E-Jugend News Spielbericht

E-Jugendspiele am Wochenende – „Es geht doch!“

  • TBSV Neugersdorf – OHV Bernstadt 15:25
  • TBSV Neugersdorf – Stahl Rietschen 17:15

Am vergangenen Sonntag hatte unsere E- Jugend Heimspiel. Ging das erste Spiel gegen Bernstadt mit 15:25 noch deutlich verloren, konnten sich die Mädels und Jungs im Spiel gegen Rietschen knapp mit 17:15 durchsetzen.

Einsatz und Kampf haben in beiden Partien gestimmt und auch spielerisch gab es einen großen Schritt in die richtige Richtung. Trainerin Kati Wiesner zeigte sich sehr angetan von den Leistungen aller Kids. Glückwunsch und weiter so!

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – HVH Kamenz 26:28 (15:15)

Kamenzer Riegel kann nicht geknackt werden.

Wie im Vorbericht vorab zu lesen war, konnten die zahlreich erschienen Zuschauer in der Sporthalle im Oberland eine durchaus saison-prägende Partie erwarten. Das Team aus der Lessingstadt war diesmal mit ein paar jüngeren Spielern gespickt, doch die absoluten Leistungsträger waren mit dabei und wollten den TBSV nun das 3. Mal ärgern.

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Es begann schwungvoll und ausgeglichen, denn man kannte sich nun ja mittlerweile gut und wusste um Stärken und Schwächen des Gegenüber. So war es verwunderlich, das die Gäste ziemlich früh die Grüne Karte zogen. Denn so richtig erfolgreich wurde es erst in Richtung der 20. Minute. Denn Angriff um Angriff stellte man sich dem langen ausgespielten Kamenzer Angriffen, und war dann doch zu oft unaufmerksam, oder bekam unangenehme Positionswürfe von 8 Metern in die Maschen gesetzt. Der Rückstand wuchs an, was auch Resultat einiger Ungereimtheiten im Vortrag des Offensivspiels des TBSV war. Trainer Marcel hatte Redebedarf. Und siehe da, es fruchtete in aller Reife. Eine sehr überzeugende Steigerung von allen Neugersdorfern war zu sehen. Mit Stefan Tworks Paraden als Basis und rigoros genutzten Chancen lieferte man eine 7:1-Serie und das Remis zur Pause (15:15)

Bier, frische Luft zum Abkühlen für die Zuschauer und Verschnaufen in der Kabine für die Akteure waren nötig. Denn diese 2. Halbzeit sollte ein heißer Ritt werden, und die Richtlinie mit mehr Aktivität in der Abwehr und variablem Angriffspiel gab Trainer Bastisch vor.

Auf Augenhöhe lief die Partie weiter, denn die Gäste merkten das sie wieder anziehen müssen, das nahm sich vor allem das Duo Freudenberg/Magister zu Herzen. Auch stimmungstechnisch und mit der nötigen Physis wurde nun gespielt. Und dann kam es zu einer Phase, in der eine Art unüberwindbare Aura rund um den Kreis und das Tor der Kamenzer entstand. Der Ausgleich sollte verflixt nochmal nicht erzielt werden. Noch dazu bekam der TBSVmit einer offensiveren Abwehr noch eine weitere Aufgabe gestellt. Olli im Tor dagegen konnte bis zum Schluss zwar richtig viele Paraden zeigen, egal ob mit Fuß, Hand oder Kopf, aber unüberwindbar, war er leider nicht. Es gab noch die Wurfchance bzw. den Angriff zum möglichen Ausgleich, es fehlte allerdings diesmal die Durchschlagskraft. Und so besiegelte der schon genannte Kamenzer Freudenberg mit dem 26:28 die Niederlage.

Das nötige Werkzeug um den starken Kamenzer Riegel zu knacken, war anscheinend nicht dabei im Repertoire des TBSV. Waren es die 1-2 entscheidenden Würfe, der ein odere andere technische Fehler oder einfach nur Pech in mancher Situation ? Man weiß es nicht, und es ist auch nicht mehr änderbar. Trotz dieser Niederlage gerät das Saisonziel nicht komplett ins Wanken, aber man hätte etwas Druck rausnehmen können aus der Lage an der Tabellenspitze. Nun stehen erstmal 3 Pflichtaufgaben an, die auch alle kein Zuckerschlecken werden, vor allem auswärts in Sagar und Schleife. Aber mit der nötigen Disziplin und dem handballerischen Verstand wird das die Neugersdorfer Mannschaft absolvieren.

TBSV spielte mit:

O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (1), N. Düring (7), T. Mikolai (7/4), Anton B.,
M. Rauch (1), J. Franze (2), N. Schlappmann (2), K. Mai (4), T. Trodler, M. Seeliger (2/1), E. Stanke,


Auf der Bank : M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, M. Komassa, S. Sohr

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

OSK: TBSV Neugersdorf 2. – SG Eibau/Zittau 26:27 (14:18)

Zu später Re-Start im Derby.

Zum Derby reisten aus der Nachbarschaft die SG Eibau/Zittau an, welches zum aktuellen Stand im Tabellenkeller stattfand, das hat einige Gründe auf beiden Seiten. Personell waren die Gäste jedenfalls mit erfahrener, aber eher dünnem Kader in die Partie gegangen.

Zu Beginn war es ein beiderseitiges Abtasten, was in beiden Abwehrreihen allerdings einige Lücken offenbarte, wodurch sich bis zur 15. Minute keine Partei absetzen konnte. Mit druckvollen Vorstößen an die 6-Meter, oder per Anspiel an den Kreis nutzten die Eibau-Zittauer die Chancen, der TBSV kam aus dem Rückraum zu Ihren Chancen und netzten ein. In der folgenden Spielzeit stabilisierte sich allerdings die Abwehr-Arbeit der Gäste, was es im Offensivspiel der Neugersdorfer schwieriger machte, es blieb zu viel liegen, und durch die schnellen Gegenangriffe handelte man sich nun einen immer größer werdenen Rückstand ein. Lediglich die Strafwürfe wurden sicher von Leander abgeschlossen. So stand nach der 1. Halbzeit ein 14:18 auf den Zetteln und der Anzeigetafel.

Mehr Engagement, bisschen mehr Biss und vor allem Wurfeffektivität mussten kommen, um die Leistung in der 2. Hälfte zu verbessern.

Doch war es seitens des TBSV bis zur 40. Minute eher die Präsentation handballerischer Schonkost, etwas zu viel wurde sich festgelaufen, oder zu komprimiert in der Mitte agiert. Doch das wenige Personal und die konditionelle Verfassung der Eibau-Zittauer spielte dem TBSV in die Karten, und es gelang eine 5:0-Serie, der besagte Restart also. Das brachte nochmal Ansporn für die letzten 10 Minuten. Aber etwas überstürzt und zu viel wollend wurde das Spiel bis zur 55. Minute gestaltet, so geriet man nun wieder mit 4 Toren in Rückstand. Eine der großen Säulen das man aber bis Spielende noch die Chance hatte, ein Remis zu erkämpfen stand zwischen den Pfosten, nach mäßigem Beginn, wurde Toni nun ein Faktor und man hatte den letzten Angriff. Diesen unterbanden die Eibau-Zittauer aber mit der nötigen Bauernschläue und so rieselten die Sekunden dahin… der Schlussakt war ein direkter Freiwurf für Mario, der aber in den Armen der Mauer landete. Knapp, aber dank starker erster Hälfte verdienter Derby-Sieg für die Nachbarn.

TBSV 2. spielte mit:

T. Schwarzberg, W. Frieske(beide Tor), U. Isenschmid (1), L. Frieske (8/5), J. Franze (1),
Ph. Kern (2), Th. Gloßmann (3), P. Barth, M. Schüler (4), J. Freudenthal (2), J. Rauch (3),
E. Sikora, K. Kubitz (2)

Bank: L. Stange & S. Sohr + F. Randig und J. Lettau (an den wir noch gute Besserung nach seiner Verletzung wünschen !)

dieses spiel wurde bei youtube übertragen
Kategorien
1. Männer 2. Männer News

Am Wochenende ist es endlich wieder soweit – HeimSpielZeit im Oberland!

Haltet euch die Termine frei und kommt uns in der Halle besuchen. Wir freuen uns, mit euch gemeinsam um die zwei Punkte kämpfen zu können!

#TBSV #hvs #handball #HEIMSPIELZEIT

Kategorien
News

Ihr könnt helfen!

Nach dem Brand der Sporthalle in Cunewalde sind Schulkinder und Verein ohne sportliche Heimat. Es soll ein Vereinstransporter angeschafft werden, um die Beförderung z.B. im Nachwuchs zu gewährleisten und den logistischen Mehraufwand abzufedern.

Kategorien
News

Handballerische Entscheidungen am Wochenende!!!

Am kommenden Wochenende (25. + 26.3.2023) werden im Oberland vor allem die 3 Männer-Mannschaften den Fokus auf sich richten!

Auf dem Programm stehen eine voraussichtlich Saison-entscheidende Partie, ein Derby und ein Final-Rückspiel. 

Genauer genommen stellt sich die 1. Männer dem Duell mit dem HVH Kamenz, und wollen den Vorteil nutzen, dass die Gegner geschwächelt haben, aber vor allem die 2 Punkte holen, um die Tabellenspitze zu behaupten und das Saisonziel so allmählich in Richtung sichere Gewässer leiten.  Wie es Oberkapitän Bastisch und seiner Crew gelingt, wird ab 18 Uhr zu sehen sein.


Dieses Spiel wird auch im Livestream übertragen, für alle die nicht in der Halle sein können!



Vorab gibt’s eine nicht viel weniger interessante Einstimmung, in Form des Derbys schlechthin in der Oberlausitz,  Gierschdurf gegen die Eibschen  (hochdt. Neugersdorf gegen Eibau bzw. Eibau/Zittau).  Da wird eher noch die emotionale Brisanz eine Rolle spielen, aber sehen Sie selbst ab 16 Uhr.

Alle, die ganz Handball-verrückt sind, sichern sich allerdings schon Samstag ab 11 Uhr einen Tribünenplatz, denn auch die Jugend ist aktiv.  Es beginnt die männliche D-Jugend, und es folgen um 12:30 die jungen Damen der B-weiblich und anschließend geht die B-männlich auf die Platte, in allen Spielen ist OSV Zittau der Gegner.  

Wem das alles noch nicht reicht, der kann sich am Sonntag, kurz nach Mittag (13 Uhr) das Spiel der 2. Frauen-Mannschaft ansehen, und dann verweilen, um beim West-Lausitzliga Final-Rückspiel die 3. Männer-Mannschaft die nötige Unterstützung zu geben, um vielleicht die 8 Tore aus dem Hinspiel wettzumachen.

Also packt Sitzfleisch, Stimme, Klatschhände und Durst ein, und der ein oder andere vielleicht auch seine Beruhigungspillen.

Darauf ein Sport frei und bis zum Wochenende in der Sporthalle im Oberland.