Kategorien
1. Frauen 1. Männer E-Jugend News

HeimSpielZeit am Wochenende

Am Samstag und Sonntag heißt es erneut Heimspielwochenende. Kommt gern in der Oberlandhalle vorbei und unterstützt alle Teams im Kampf um den Sieg.

#tbsv #handball #hvs #heimspielzeit

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Ärgerliche Niederlage gegen abgezockte Kamenzer

OSL: HVH Kamenz – TBSV Neugersdorf 1. 30:24 (12:11)

Wieder stand für die Neugersdorfer Männer ein Topspiel an, diesmal auswärts beim HVH Kamenz, die mit Ihrem erfahrenen Team noch eine weiße Weste haben. Mit einem vollen Kader reiste man an der Sporthalle am Flugplatz an, um auch aus der Lessingstadt Punkte zu entführen.

Recht mäßig starteten beide Teams in die Partie, entweder war das Spielgerät nicht ganz optimal, oder war es einer Anfangsnervosität aller Akteure geschuldet, denn die ersten 10 Minuten verliefen mit 3:3 torarm. Das war auf erste Fehlwürfe und überhastete Angriffe des TBSV zurückzuführen. Dafür hatte man in der Abwehr die erfahrenen Kamenzer gut im Griff und zwang diese bis zur Zeitspiel-Androhung. Abgefangene und geblockte Bälle waren die Belohnung. Nur im Angriff waren es zu viele Fehlwürfe. Auch weil nun die 5-1-Abwehr des HVH und zu riskante Querpässe auf 8 Metern zu Fehlern führten, und die durchweg im 1:1 abgeschlossenen Kamenzer Angriffe erfolgreich waren, lag man mit 4 Toren zurück.


Da bezüglich der gut zupackenden Abwehrreihen die Gelben Karten früh aufgebraucht waren, mehrten sich nun die Überzahl- / Unterzahl-Situationen. Die verkraftete man noch gut und durch einen Dreierpack von Tom Mikolai, aber auch effektiveren Abschlüssen vom Kreis oder per Tempogegenstoß gelang der Ausgleich. Leider setzte aber der spielstarke Kamenzer Freudenberg noch das 12:11 in die Maschen, und holte dazu eine Zeitstrafe raus. Also mit 1 Tor und 1 Spieler weniger ging es in die Pause.

Abwehr stabiler gestalten, und endlich die Chancen effektiv nutzen, aber sich auch nicht von der Stimmung und den Emotionen leiten lassen, welche die Gastgeber in Union mit dem Publikum anheizten, dann sollte was zu holen sein.

Das Spiel wurde nun bis zur 40. Minute dynamischer, beide Teams ließen den Ball laufen, der TBSV setzte dabei auf seine zwei Rückraumschützen Konrad und Anton, und Kamenz nach wie vor auf striktes 1:1-Spiel oder Kreisanspiele. Olli im Tor behielt nun mehrmals die Oberhand und parierte wichtige freie Würfe. Doch nach dem 16:16 und der im Angriff danach folgenden Zeitstrafe für Neugersdorf war es mit den Emotionen mancher Zuschauer oder auch „Ordner“ auf Rängen vorbei mit dem normalen Zuschauen. Diese teils wenig niveauvollen Diskussionen waren nicht sehr presentativ für die Gastgeber, aber zurück zum Spiel. Die etwas ruppigeren Aktionen auf der Platte standen dem aber in nix nach, auch weil alle Spieler ihre eigene Meinung dazu hatten. Man blieb allerdings noch konzentriert und mit engagiertem Einsatz aller Neugersdorfer blieb es ein offenes Spiel.


Trainer Marcel nahm für die Endphase nochmal ein Time-Out, um alle Spieler zu bestärken, dass es wieder ein Kampf bis zur letzten Minute wird. Doch leider wurde es anschließend genau das Gegenteil. In Verbindung mit nun aufreizenden Gesten und dem körperlichen Angriffsspiel der Kamenzer musste man in Unterzahl nun einen 3:0-Lauf hinnehmen, und man verlor den Faden und die Klarheit des eigenen Spiels. Zwar waren die Zeitstrafen durchaus provoziert und nicht immer komplett nachvollziehbar, doch bot man in der doppelten Unterzahl nun keine genügende Leistung mehr, mit Tom ersatzweise im Tor war es natürlich keine Hürde für Kamenz, aber selber waren die TBSV-Männer nun von der Rolle, und es wurden keine vorbereiteten Würfe gewählt. So geriet man mit 7 Toren ins Hintertreffen und die Niederlage war besiegelt. Nick Düring konnte mit mächtig Dampf und wohl auch etwas Ärger noch ein Tor erzwingen, aber das war lediglich Kosmetik. Mit 30:24 verlor man durchaus ärgerlich gegen diese abgezockte Truppe.


Das einige Szenen, Eigenarten der Kamenzer Spieler, auch durch fahrige Entscheidungen der Schiedsrichter angeheizt wurden und den Unmut der Neugersdorfer erhöhten, kann nicht die alleinige Erklärung für diese Niederlage sein. Man verlor eben die Klarheit und teils die Konzentration im eigenen Spiel und machte dadurch Fehler, die gegen so erfahrene Gegner leider zu oft bestraft werden und wurden. Daran muss man arbeiten, auch wenn Emotionen im Spiel sind, und Fair-Play nicht immer ganz oben auf der Agenda des Gegners stehen. Gegen Schlusslicht Sagar muss man in der kommenden Woche daher wieder zum eigenen flüssigen und durchschlagskräftigen Spiel finden um den Pflicht-Sieg einzufahren.

TBSV spielte mit:

O. Kranich (Tor)
T. Trodler, N. Schlappmann (3), K. Mai (3), S. Sohr, (1) A. Bayer (3), E. Sikora, E. Stanke, J. Franze (1),
P. Röttig, N. Düring (4), T. Mikolai (7/2), M. Rauch, M. Komassa (2)

Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, N. Tremer

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

OSL: TBSV Neugersdorf 1. – OHC Bernstadt 2. 36:33 (16:20) – „Wieder ein erfolgreicher Handball-Krimi des TBSV!“

Nach der kleinen Herbst-Pause, und einen schon sehr spannenden Spiel der Frauen vorab, ging es für die 1. Männer des TBSV gegen die Reserve aus Bernstadt, welche bisher mit 2 sehr verschiedenen Spielen mit 2:2 Punkten daher kommt, und wie man sah, eine physisch kompakte Truppe mit ins Oberland brachte. Leider musste man diesmal auf Olli im Tor verzichten, so bildeten Jannis Lettau und überraschenderweise Jens Rauch das Duo im Gehäuse, so musste vor Spielgewinn noch ein bisschen Equipment besorgt werden, aber irgendwo hat ja jeder noch was rumliegen.
So startete man im neuen Spiel-Gewand in diese Partie und es war von Beginn an ordentlich Dampf drin, und die Abwehr-Reihe der Gäste testete aus, was ging und packte kräftig zu. Das erschwerte fast die gesamte 1. Halbzeit das flüssige Angriffsspiel des TBSV durchaus, zwar war man durch Anton und Konrad aus dem Rückraum erfolgreich, doch man musste schon viel tun dafür. Etwas leichter hatte es Bernstadt, wo vor allem der Rückraum-Schütze Möse zu einfach einnetzen konnte. Erwähnen muss man aber auch, das die Abwehr sich paarmal auf Jannis im Tor verlassen konnte, der ein paar freie Würfe wegnahm. In Unterzahl geriet Neugersdorf nun mit 4 Toren in Rückstand, was auch zur Pause auf der Tafel stand.
Mehr Dampf , Power, Emotionen und Physis musste man in der 2. Halbzeit aufbringen, um dieses Spiel an sich zu reißen und die Punkte im Oberland zu behalten, so hat es vielleicht Trainer Bastisch formuliert.
Und es ging gut los, man forderte nun auch die Bernstädter zu mehr Arbeit im Angriff, und stand stabiler, auch hatte man die Spielmacher nun besser im Griff. Und arbeitete sich nach Überzahl nun erst ran, um dann aber nach eigenen Fehlern im noch etwas stockenden Angriffs-Spiel, wieder 2 schnelle Gegentore zu kassieren. Und es wurde auch ruppiger, wobei aber auch diverse Entscheidungen der Unparteiischen nicht immer ganz verständlich für Spieler, Trainer und Zuschauer waren. Jedenfalls fasste man durch diese Phasen mehr Mut und Engagement. Der bekanntliche Ruck ging nun durch die Mannschaft. Stück für Stück kam man dem Remis näher, was Jannis mit Paraden und dann schnellen Angriffen und erfolgreichen Abschlüssen von allen Positionen gelang. Nun war es ein richtiger Fight. Beide Mannschaften ging in der Crunch-Time nun in jeden Angriff voll rein, und immer wieder musste kräftig zugepackt werden. Doch die Führung kam nun endlich zustande, denn treffsicher und effektiv netzten „Seppo“, Marko und Anton nun ein. Außerdem spielte in der Abwehr-Mitte und am Kreis Nick Düring wirklich klasse, bei seinem Comeback.
Die Gäste steckten nicht auf, aber ein bisschen war die Luft raus, auch weil Sie auch viel zu an Entscheidungen der Schiedsrichter zu monieren hatten. Den Ausgleich erzielten sie trotzdem noch einmal, auch weil man leider nicht immer richtig gegen den Mann stand und die Grüne Karte wurde gezogen. Showdown zum Ende. Wie schon zuletzt in Görlitz, war es Tom von Siebenmetern, und nach 2 Angriffen, in denen man per Abräumen auf Spielmacher Nick Schlappmann ablegte, vollendete er mit 2 fantastischen Hebern den Sieg. Was will man noch mehr. Und mit einem torreichen 36:33 blieben die Punkte im Oberland und man war bzw. ist nun für mindestens 1 Woche Tabellenführer !
Puh, wieder so ein Krimi, es spricht allerdings für die Nerven der TBSV-Spieler, aber auch der Einstellung durch die Trainer. Das muss passen, und dann kann man auch so enge Spiele drehen und nicht nur Punkte holen, sondern auch ein passendes Mannschafts-Gefüge immer mehr festigen.
Auch einen Dank für die tolle Leistung von den Vertretern im Tor, Jannis bewies mit wichtigen Paraden eine gewisse Coolness, und Jens wäre der ebenso parat gewesen. Danke Männer !
Zum nächsten schwierigen Gegner geht es am kommenden Sonntag, wo man dann auch hoffentlich am Nachmittag genügend Power hat um auch in Kamenz was zu holen. (RG)

TBSV spielte mit:

J. Lettau , J. Rauch(Tor)
T. Trodler, N. Schlappmann (3), K. Mai (5), S. Sohr (4), A. Bayer (6), E. Sikora, J. Franze ,
Erik Stanke, T. Mikolai (11/4), M. Rauch, N. Düring (4), M. Komassa (2),

Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Eine letzte Parade sichert den Sieg!

OSL: KOWEG Görlitz 2. (Junior-Team) – TBSV Neugersdorf 1. 23:24 (10:9)

An einem eher ungeliebten Sonntags-Spieltag ging es zum Junior-Team des KOWEG Görlitz in die Jahn-Sporthalle. Besagter Gegner ist eine junge schlagfertige willige Truppe, die aber mit dem Kredit von zuletzt 3 Niederlagen ins Spiel ging, und daher die Aussicht auf Auswärtspunkte definitiv als möglich erschienen ließ. Doch davor standen noch, vorweg genommen, intensive 60 Minuten.

Mit Anton Bayer, und 3 Ergänzungsspielern (Schüler, Sikora, Rothe) konnte das Trainergespann wieder auf einen breiteren Kader zurückgreifen, als noch in Cunewalde, das sollte auch von Nöten sein. Und dann ging es vor gut gefüllten Rängen los. Die Görlitzer starteten Ihrerseits mit lang ausgespielten, kombinationsreichen Angriffen und erzielten die ersten Tore aus dem Rückraum. Doch die Abwehr des TBSV mit Konrad in der Mitte, passte sich gut an, war mobil und konnte nun Ballgewinne verzeichnen und die ersten eigenen Tore erzielen. Doch mit der abermals klebrigen Kugel kam man nicht immer zurecht, und fabrizierte leider teils sehr einfache Fehler und auch die Wurfbahn war nicht immer zielführend. Der Rückstand von 2-3 Toren vergrößerte sich nicht, da Olli von Beginn an gut ins Spiel fand. Doch die Unkonzentriertheiten blieben, vor allem im Angriffsmodus schmiss man einiges weg und das wurde konsequent bestraft. Woraus nun 4 Tore Rückstand resultierten. Doch durch Einwechslungen und mehr Dampf und Zug im Angriff korrigierte man nun mit teils tollen Einzelaktionen durch Mittelmann Nick Schlappmann, das Ergebnis und kämpfte sich wieder heran. Die Görlitzer versuchten es bis zur Pause nun vermehrt mit 1:1-Aktionen bis an den Kreis und konnten leider oft nur durch ein Foul gestoppt werden, welche bis zur Halbzeit 6 Strafwürfe ergaben. Mit einem knappen 10:9 ging es in die Kabinen.

Puh, eine sehr schwierige Aufgabe war es bisher, die Abwehr stand oft sehr gut, aber das Umschaltspiel war nicht temporeich genug, um die jungen KOWEG-Spieler auch mal mit den eigenen Mitteln zu überrumpeln, das musste verbessert werden, wie auch die Effektivität aus dem Rückraum.

Absolut ausgeglichen gestaltete sich nun die 2. Halbzeit, es war beiderseits kein Wegkommen möglich, denn sowohl die erfolgreichen Torabschlüsse aber auch die technischen Fehler mehrten sich sowohl bei Görlitz, als auch abermals beim TBSV. Wer nun allerdings richtig drin war in der Partie, stand im Tor der Neugersdorfer. Viele wichtige Paraden, Bälle die an den Pfosten gelenkt wurden und auch das er die Siebenmeter-Schützen nervte, war der Verdienst von Olli. Die dadurch entstandenen schnellen Angriffe welche das Rückraum-Trio Anton-Konrad-Nick erfolgreich verwertete, brachte nun die ersehnte Führung. Das Görlitzer-Trainerteam reagierte und deren Team formierte sich nun bis Beginn der sogenannten Crunch-Time, in verschiedene Abwehr-Systeme. Diese bereitete dem TBSV durchaus Probleme, und nach 3 zu einfachen Gegentoren aus dem Rückraum stand es wieder Remis. Rückstand, Unterzahl, vergebener Strafwurf und die Kulisse waren nun Pluspunkte für die jungen wilden Görlitzer. Doch trotz lädiertem Oberschenkel tankte sich Nick Schlappmann nochmal durch die Abwehr und erzielte den Ausgleich zum 23:23. Im letzten Time-Out feuerte sich nun nochmal an und im anschließenden Angriff haute Konrad Mai den Ball in die Maschen. Führung für den TBSV. Nun hieß es quasi „Schotten dicht“ in der Abwehr. Eine gewisse Dramatik schwappte von den Rängen nun auf die Platte und mit den letzten 40 Sekunden, welche im Ballbesitz des KOWEG vergingen, baute man einen stabilen Abwehrriegel auf. Kurz vor Schluss ließ man den Rechts-Außen werfen und Olli hielt das Ding, die Sirene ertönte und das Ding war durch! Sieg, Auswärtssieg für den TBSV! Eine jubelnde Spielertraube bildete sich im Kreis und feierte diesen Triumph. Selbst als Beobachter war das durchaus eine positive Erlösung.

Puh, Durchschnaufen und die Notizen ordnen. Es war keine grandiose Partie, denn dafür war das eigene Tempo und die Effizienz nicht hoch genug, aber man hatte eben auch spielstarke und konditionell gut aufgestellte Gegner, die viel mehr Paroli boten, als man nach deren Niederlagenserie, erwarten konnte. Doch die stark verbesserte 2. Halbzeit, mit mehr Biss in der Abwehr, viel mehr Wurfstärke aus dem Rückraum und einem richtig starken Torhüter, der am Ende 7 Strafwürfe hielt oder durch seine Brisanz vorbei lenkte, waren die Punkte welche zu diesem wichtigen Sieg verhalfen. Somit bleibt man in der Ostsachsenliga-Spitzengruppe und kann sich nun ein klein bisschen ausruhen und im Training konzentriert arbeiten und die Fehler ausmerzen. (RG)

TBSV spielte mit:

O. Kranich (Tor)
T. Trodler (2), N. Schlappmann (3), K. Mai (5), S. Sohr, A. Bayer (4), E. Sikora (2/2), M. Rothe,
M. Schüler (1), T. Mikolai (5/1), M. Rauch (2)

Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, N. Düring

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer E-Jugend News

~ SpielZeit am Wochenende ~

Am kommenden Samstag und Sonntag sind einige unserer Teams noch einmal auswärts unterwegs bevor für alle Mannschaften eine kurze zweiwöchige Pause ansteht.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Kampf um den Sieg! 🎉

#tbsv #handball #hvs #handballstärktdieabwehrkräfte

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

1. Männer – HVO Cunewalde II. – TBSV Neugersdorf I. 30:24 (17:12) – Leider keine Punkte und einen Verlust

Zum Aufeindandertreffen mit der HVO-Reserve aus Cunewalde reiste man mit dem derzeit verfügbaren Kader zum ersten Top-Spiel der Saison an. Leider war die Konstellation bescheiden, 2 Spieler fallen aus und 3-4 Mann waren angeschlagen. Und schon beim Warm-Up sah man, die Cunewalder nahmen es sehr ernst, und hatten eine sehr breite Personaldecke, inklusive Routinier Kästner auf die Platte gebracht. Man konnte annehmen, das man Neugersdorf als Angstgegner betrachtete.

Und rasant ging es los. Schnell gewöhnten sich die Neugersdorfer an die klebrige Kugel und gingen von Beginn an das temporeiche Spiel mit. Eine schwarze „Wand“ stand da und dennoch fand man sofort die ersten passenden Würfe, doch auch die Gastgeber konnten mit sehr druckvollen Kreuzungen die ersten Tore erzielen. Leider auch oft mit weniger Aufwand, als der TBSV selbst. Leider unterbrach eine Verletzung von Nino Tremer diese Top-Partie. Aufgrund einer wohl schweren Knieverletzung musste Er von der Platte getragen werden, Gute Besserung Nino !
Anschließend war ein kleiner Knacks im TBSV-Spiel, denn immer mehr Arbeit hatte man im Angriff nun gegen diese stabile Cunewalder Abwehr, und probierte es teils mit etwas zu schnellen Würfen. Welche aber mehrmals pariert wurden. Daraus resultierte nun ein anwachsender Rückstand bis zur Pause (5-6 Tore), der auch durch teils sehr simple Fehler im Spielaufbau entstand. Den Lauf des HVO wollte Trainer Marcel dann mal unterbrechen und hatte mit seinen Männern zu sprechen. Eine rote Karte nach einer etwas zu hoch angesetzten Ellbogen/Unterarm-Abwehr gegen Marko Komassa, änderte am Spielgeschehen kurz vor der Pause vorerst nichts mehr. 17:12.

So schlecht war das doch gar nicht gegen den starken Gastgeber, und nach dem Verletzungs-Schock verlor man zwar etwas die Linie und bescherte sich durch einfache Fehler zu viele Gegentore. Aber es war noch alles drin. So kehrte man zurück auf die Platte.

Und wieder startete die Halbzeit beiderseits mit hohem Tempo, was dank der schnellen Mitte und durchsetzungsstarken Aktionen nun teils einfacher gelang. Auch die Abwehr des TBSV war nun verbessert, besser auf den Füßen und stabiler, half das auch Olli im Tor, der nun mit einigen Paraden für die Einleitung schneller temporeicher Angriffe sorgte. Wäre da nur nicht immer öfters der unscheinbare Riese im Cunewalder Gehäuse oder das Aluminium im Weg gewesen. Eine Phase von sage und schreibe 10 Minuten ohne eigenes Tor, brachte letztendlich zum Einen den Rückstand von bis zu 9 Toren ein, zum anderen haderte man teilweise nun mit den gewählten Spielzügen. Auch das „Wachsein“ im Ballvortrag brockte immer wieder Fehler ein, die mit Gegentoren endeten. Nun hieß es aufrappeln und nochmal beißen. Immerhin bekam man nach 56 Minuten doch auch mal einen Strafwurf zugesprochen, welchen Tom sehr mutig, mit Dreher, verwandelte. Doch wie die ganze 2. Halbzeit stand man in der Abwehr sichtbar besser, belohnte sich aber eindeutig zu wenig. Nick Schlappmann übernahm in einer der letzten Abwehr-Aktionen noch den Job von Olli, und wehrte quasi im Kreis liegend und mit Köpfchen einen letzten Wurf ab, also an Einsatz mangelte es keinesfalls. Heran gekämpft hatte man sich, verlor aber dennoch am Ende klar mit 30:24.

Absolut respektable Leistung, vor allem in der Defensive der zweiten Halbzeit. Doch die zu vielen Minuten ohne Tor, eine etwas zu niedrige Wurf-Effiktivät und eben die personelle Situation inklusive des schmerzlichen Verlustes von Nino, waren die Fakten die einen Punktgewinn verhinderten. Doch nun heißt es Wunden lecken, positiv voraus schauen und im Training gut arbeiten und dann geht es am Sonntag schon zum nächsten Gegner nach Görlitz, wo dann eine Junior-Mannschaft von KOWEG Görlitz zu besiegen ist, was man auf jeden Fall schaffen kann !

TBSV Neugersdorf :
Tor: Oliver Kranich
Feldspieler (Tore):
Marko Komassa (3) Tom Trodler (1) Nick Schlappmann (1), Erik Stanke (2), Konrad Mai (4),
Tom Mikolai (6/1), Maik Rauch, Nino Tremer (3), Paul Röttig (2), Sebastian Sohr (2)

Bank: Marcel Bastisch , Thomas Bruckmann-Klippel, Nick Düring

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

1. Männer: Durchaus ein Sieg mit Mühe!

OSL: TBSV Neugersdorf I. -SG Oberlichtenau 33:27 (17:16)

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison empfing man die SG Oberlichtenau und wollte anknüpfen an den Sieg aus der Vorwoche in Sohland. Anton Bayer und Nick Düring fehlten leider krankheits-/verletzungsbedingt. Dennoch war natürlich der 1. Heimsieg das klare Ziel.

Wobei die ersten 15 Minuten sich ausgeglichen, aber mit Vorteilen für Neugersdorf gestalteten, da man aus guten 1:1 Situationen und den eingespielten Kombinationen erfolgreich war. Nach eigenen Tor oder Fehlwurf bot man auch ein gutes Rückzugsverhalten und unterband schnelle Angriffe der Gäste. Mit weiterer Spieldauer kamen die physisch starken Gäste aber deutlich besser ins Spiel und hatten dank gutem Torhüter/ Abwehr die Basis für erfolgreiche Angriffe gelegt. Andererseits war die Wurfausbeute des TBSV nun durchaus ineffizient. Bis zur Halbzeit war es nun ein Duell auf Augenhöhe, und Oberlichtenau kam durch schnelle Kreuzungen immer wieder zu einfachen Toren, was zwischendrin sogar die Führung brachte. Dennoch ging man dank zweier Konter mit einer Führung in die Kabine.

Etwas mehr Dampf und Zielgenauigkeit, allen voran von Außen und dem Kreis waren nötig in der 2. Halbzeit. Das sollte aber auch allen Neugersdorfern klar gewesen sein.

Bis Mitte der 2. Halbzeit hatte Neugersdorf weiterhin mit den eigenen Fehlern, aber immer noch körperlichen Präsenz der Oberlichtenauer alle Hände voll zu tun bzw. wurde oft rechtzeitig gestoppt. Es war knapp, und entweder stand es Remis, oder eine Mannschaft führte mit maximal 1 Tor. Doch man nutzte die zugesprochenen Strafwürfe, gewann Bälle aus einer wachen, beweglichen Abwehr und setzte sich nun ab. Hinzu kamen eine Reihe starker Paraden und exzellente lange Abwürfe von Oliver Krannich, die zu einfachen Toren führten.

Mit nun 5-7 Toren Führung und einer bis Spielende stabilen Abwehr zermürbte man nun die Gäste, und erlangte den Sieg. Mit Geduld und kämpferischer Leistung besiegte man den durchaus gefürchteten Gegner aus Oberlichtenau.

Wie so oft, war Oberlichtenau der unangenehme Gegner, der lange viel Arbeit bereitete. Doch trotz einer recht schwachen Wurf-Effektivität, machte der TBSV in der Offensive immer weiter und stieß ab etwa der 45. Minute den Bock um. Das resultierte aus einer verbesserten Zusammenarbeit von Torhüter und Abwehr, aber auch den Mut, sich mal reinzuschmeißen, oder einen unkonventionellen Wurf abzufeuern. Engagement und vor allem stabiles Auftreten in der Abwehr wird in der folgenden Partie in Cunewalde absolut von Nöten sein, dann gibt es das erste Spitzenspiel der Saison. Ist zu hoffen, das die personellen Ausfälle nicht zu ausschlaggebend sein werden.

TBSV Neugersdorf :

Tor: Oliver Kranich

Feldspieler (Tore):
Marko Komassa (1) Tom Trodler (3) Nick Schlappmann (1), Erik Stanke (2), Konrad Mai (7),
Tom Mikolai (11/2), Maik Rauch (1), Nino Tremer (2), Paul Röttig, Sebastian Sohr (5)

Bank: Marcel Bastisch , Thomas Bruckmann-Klippel, Nick Düring