Am Samstag seid ihr herzlich eingeladen unsere Jugendmannschaften, die F-Jugend, die weibliche D-Jugend sowie die männliche D-Jugend, zu Hause in der heimischen Oberlandhalle zu unterstützen.
Für die männliche D-Jugend steht ein besonders anspruchsvolles Wochenende an, denn sie sind bereits am Sonntag wieder auf dem Spielfeld auswärts in Pulsnitz unterwegs.
Die letzten Wochen liefen aus Sicht des Trainergespanns Brocksch/ Scholze nur bedingt optimal, schulische Verpflichtungen, Verletzungen oder Krankheit zwang die beiden, mit viel Improvisation die Übungseinheiten zu gestalten.
Dass das für die schwere Aufgabe im gefühlt siebenundzwanzigsten Auswärtsspiel der Rückrunde keine gute Ausgangsposition darstellt, war allen bewusst.
Und dennoch, die Damen waren heiß und motiviert um in Görlitz für eine Überraschung zu sorgen und siehe da, in den ersten zwanzig Minuten war man ein ebenbürtiger Gegner und verlangte den Neißestädterinnen alles ab. Doch dann, nach und nach, schlug all das oben genannte ins Kontor. Görlitz mit mehr Tempo und Zug zum Tor setzte sich nun langsam ab.
Halbzeit, durchpusten und sich ordentlich motivieren, um an den Anfang der ersten Hälfte anzuknüpfen.
Leider verpasste man den Start in Durchgang zwei und in Windeseile, 6:0 Lauf für den HC, lag man mit 12 Toren hinten.
Dass die Begegnung nicht vollends zur Katastrophe wurde, lag auch daran, dass sich die TBSV Damen nicht aufgaben, kämpften und Görlitz ein wenig Druck vom Kessel nahm.
Am Ende stand ein 34:23 auf der Anzeigetafel, was auch in der Höhe verdient war.
Bleibt zu wünschen, dass man die guten Phasen des Spiels in die letzten vier Partien der Saison mitnehmen kann, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Die aktuelle Tabellensituation lässt bekanntermaßen zu, mit dem Aufstiegsszenario zu liebäugeln und mit jenen frohlockenden Vorstellungen eine spruchreife Liaison einzugehen. Gesagt, getan. Folglich wird nicht mehr nur hinter vorgehaltener Hand darüber spekuliert, sondern in großen Lettern im regionalen Tagesblatt postuliert.
Nicht selten ist es jedoch so, dass Liebesbeziehungen zunächst sehr feurig beginnen, den Turteltäubchen den Kopf verdrehen und den kühlen Blick auf die Realität, wenn überhaupt, nur rosa gefärbt zulassen.
Jene metaphorische Schablone legen wir nun auf die Spielansetzung OHC Bernstadt II-TBSV, die mit Verlaub, gemessen an der tabellarischen Situation und gestützt von statistischen Kennzahlen „bester Angriff gegen schlechteste Abwehr“, ein Torespektakel erwarten lässt und erhalten was? Ein mageres 24:20 aus Sicht des TBSV.
Bis zur 20. Minute verlief die Partie erwartungsgemäß und mit 13:5 wurden die Kräfteverhältnisse zunächst unterstrichen. Ganze 40 Minuten später hatte man es auf weitere 11 Treffer gebracht. Da war dann allerdings auch das Spiel vorbei.
In der Zwischenzeit vermochte man gerade noch in der Lage zu sein, nicht im 4°Grad kalten Wasser unter zu gehen. An einer herausgerissenen Hoteltür festklammernd und schwächlich „Jaaack“ wimmernd trieb man bisweilen antriebslos im hoheitlichen Gewässer der Bernstädter Abwehr.
Genug der Wortmalerei. Nach einem 19:16 gelang es letztlich doch noch sich mit einer für dieses Spiel passablen Abwehr und hervorragenden Torhüterleistungen an den eigenen Haaren aus dem Wasser zu ziehen.
Die Punkte nehmen wir natürlich mit, auch wenn es nicht die schönsten sind. Die 2 aus der Vorwoche können sie definitiv nicht aus der Vitrine verdrängen.
Es spielten: Krannich(Tor), Twork (Tor), Bayer(2), Rauch (3), Stanke (1), Düring (6), Mikolai (4), Mai (5), Schlapmann (3) Seeliger
„In fremder Halle den Kampf um die 2 Punkte gewinnen!“, so lautet das Motto für alle unsere Mannschaften, die am Samstag und Sonntag zu Gast in Kamenz, Königswartha, Bernstadt, Hoyerswerda, Zittau, Eibau, Pulsnitz oder Görlitz sind.
Die sportlichen Leistungen unserer Mannschaften wecken nicht nur die Begeisterung des Publikums. Auch die Sächsischen Zeitung zeigt wieder Interesse an unserem Verein und Handball. Ein großer Bericht über das Spiel vom Samstag fand direkt auf der Lokal-Sport-Seite am 07.03.2023 seinen Platz.
Eins vorweg genommen, es war in allen Belangen ein besserer Auftritt der Damen, als das Spiel vor einer Woche, gegen Weinböhla, leider reichte es wieder nicht zu Punkten.
Mit der Vorgabe, konzentriert aufzutreten, die Fehler gering wie möglich zu halten, im Angriff den Ball gut laufen zu lassen und Hinten beherzt zu verteidigen, gingen die Spreestädterinnen in die Begegnung . Das gelang zwar nicht immer, aber noch nutzten die Gastgeberinnen die Fehler der Neugersdorferinnen nicht. Die TBSV – Sieben spielte ihre Angriffe recht ordentlich aus und die Partie begann ausgeglichen. Mit fortschreitender Spielzeit häuften sich die zu zeitig genommenen, nicht gut vorbereiteten Würfe und diese kamen als Tempogegenstösse von den Dresdnerinnen postwendend zurück. So konnten sich die Sportfreunde 01 Stück für Stück absetzen.
Für die zweite Halbzeit wollte man noch einmal Alles versuchen um den Anschluss zu halten und zu verkürzen. Leider verpasste man dies in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs, da man wieder zu viele kleine Fehler machte und diese gnadenlos vom Gegner bestraft wurden. Doch die Mädels um Kapitän Marcela gaben nicht auf und mit einem guten Lauf, in Angriff und Abwehr, kam man noch einmal auf drei Tore heran. Die folgende Auszeit der Hausherrinnen brachte sie aber wieder zurück in die Spur. Nun zogen die Dresdnerinnen noch einmal an, spielten wieder konzentrierter und bauten den Vorsprung wieder aus. So endete das Spiel leider 29:22 für die Elbestädter.
Endlich wieder Punktspiel im Oberland, nach einer großzügigen Pause wurde die 1. Männer des TBSV wieder aktiv. Angereist war das Junior-Team des KOWEG Görlitz. Das Trainer-Gespann Bastisch/Bruckmann hatte trotz der 3 Langzeitausfälle Tremer, Sohr, Komassa aber eine ordentliche Mannschaft parat, und reaktivierte auch Scholle noch einmal. Nach neuem Team-Bild und einer intensiven Erwärmung ging es auch schon los.
Zusammengefasst kann man die erste Halbzeit als kleinen Handball-Rausch titulieren. Von Beginn an lief es aus einer aktiven und stabilen Abwehr sehr gut, auch das hohe Tempo war prägend in den ersten Minuten, zudem stimmte die Wurfeffektivität. Das drängte den Görlitzer Trainer schon nach 8 Minuten zum Time-Out. Half aber recht wenig, bis zur Pause agierte Neugersdorf konzentriert und mit einem energiegeladenen Torhüter-Duo Krannich/Twork (nach 20 Minuten nur 3 Feld-Gegentore & 3 gehaltene Strafwürfe) wurde die Basis gelegt, das man mit 17:9 in die Pause ging.
Die Power schwappte in der 1. Hälfte sprichwörtlich von der Bank auf die Platte über und verhalf dem TBSV zu dieser bisherigen Leistung, doch es war zu erwarten, das sich KOWEG was überlegen würde, um die zweiten 30 Minuten besser zu gestalten. Also wach, konzentriert und beweglich bleiben, war die Devise.
Das Mittel des Junior-Team’s war eine offensive Deckung. Aber man agierte auch in der 2. Hälfte sehr gut, war clever und fand Lösungen, der Vorsprung minimierte sich etwas, da Görlitz nun öfters mal die richtigen Würfe parat hatte, doch insgesamt war ein Sieg nie in Gefahr. Lediglich der fahrlässige Umgang mit freien Würfen von den Positionen oder im Konter, war ein Manko der Leistung. Das in den letzten 10 Minuten die Junioren dreimal in Überzahl war, auf eine konsequente Mann-Deckung setzte, brachte jedoch keine zählbaren Ergebnisse mehr. Denn auch in den Schlussminuten parierten Olli und Stefan immer wieder bestens und die Treffsicherheit kehrte größtenteils wieder zurück. Mit einem klaren 10-Tore-Polster blieben die Punkte im Oberland und Neugersdorf gewann 35:25. Ein Achtungszeichen setzte auch wieder einmal Tom, der seine Position in der Torschützenliste demonstrativ bestätigte.
Guter Start in die wichtigen Wochen der Saison, anders kann man es nicht beschreiben. Das man auch mit einer emotional sehr starken Leistung die nötige Präsenz auf die Platte brachte, war nah am Spielfeldrand zu spüren, und das war ebenso die Basis für diesen Sieg, wie auch die vor allem defensive Leistung des Abends. Kommende Woche heißt es unbeschadet gegen Bernstadts Reserve zu bleiben, aber wenn man die stabile Leistung aus der 1. Halbzeit etwas mehr auf die gesamte Spielzeit ausdehnen kann, sollte das allemal gelingen.
TBSV spielte mit: O. Krannich , St. Twork (beide Tor), P. Röttig (2), N. Düring (3), T. Mikolai (14/4), Anton B. (2/1), M. Rauch (3), J. Franze, N. Schlappmann (4), K. Mai (3), T. Trodler, M. Seeliger (4), E. Stanke, S. Scholze
Auf der Bank : M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, M. Komassa, N. Tremer
Zu Gast waren die als Alte Herren titulierte 3. Mannschaft von KOWEG Görlitz. Alt, naja, eher erfahren und gut eingespielt, sollte da auf den Trikots stehen. Allerdings wollte Trainer Stange seine junge Mannschaft, samt Unterstützung durch die 2 ebenso erfahrenen Akteure Schüler und Gloßmann, mit einer positiven Einstellung auf die Platte schicken.
Die gesamte erste Halbzeit beschäftigte man die Görlitzer auch richtig gut, denn eine recht bewegliche Abwehr und ein wirklich gut aufgelegter Toni im Tor, waren der Grundstein dafür, das der TBSV bis kurz vor der Pause stets den knappen Vorsprung hielt. Anhand manch sauber vorgetragener Angriffsspiel-Aktionen war man erfolgreich. Doch es hätte deutlicher sein können, denn viel bzw. zu viel ließ man liegen. Denn die Wurfauswahl nahm bis zur Pause stetig ab, woraus die Gäste inklusive des Führungstreffers vor der Pause, zu einfache Tore erzielen konnten.
Stabil bleiben, wieder klare Wurfsitutationen schaffen und nicht kopflos agieren, wären so Schlagworte für die 2. Halbzeit.
Doch die pure Erfahnung der Görlitzer, die schon jahrelang höherklassig gespielt haben, wurde nun sichtbar. Verschleppendes Spiel, um dann im richtigen Zeitpunkt die entscheidenden Aktionen durchzuführen brachte der Neugersdorfer Abwehr auf einmal viele Probleme ein. Und leider zu schnell hatte man 4 Tore Rückstand. Man lief nun gegen einer stetig stabiler werdende KOWEG-Abwehr an, und hatte man sich gute Positionen erspielt, vergab man leider zu oft die Chance Tore zu erzielen. Klar, auch die Görlitzer Torhüter waren durchaus ein Grundstein für die Gäste-Führung, aber man erkannte leider, das dem TBSV so ein wenig die Felle davon schwammen. Ein letztes Mittel, als man nochmal auf 3 Tore verkürzen konnte, sollte der Einsatz von Mario und Thomas sein. Leider fehlte es nun, an zu oft konsequent zu Ende gespielten Angriffen. Nach etwas 50 Minuten versuchte der TBSV mit Jannis im Tor, vielleicht dem Spiel noch eine Wendung zu geben. Allerdings wirft der Torhüter bekanntlich nicht die Tore, und wenn es die Feldspieler auch nicht tun, gewinnt man eben leider keine Spiele. Mit einer durchaus spektakulären 3-fach-Paradenserie entnervte Jannis nochmal die abgezockten KOWEG-Herren. Am Ende stand die Niederlage aber fest. Mit 23:29 entführten die Gäste die Punkte und feierten das stimmungsvoll.
Keine so schlechte Leistung gegen diese eingespielte Truppe, aber letztendlich waren die zu wenig genutzten Wurfchancen und vielleicht auch etwas zu wenig Körperlichkeit in der Abwehr so ein paar Punkte, die nach 29 wirklich stabilen Minuten das Spiel zum Kippen brachte. Positiv heraus stechen konnte allerdings Toni im Tor, der mit wichtigen Paraden und auch Stimme seine Vordermänner lange bestens unterstützte. Leider steht nun nochmal die Reise nach Hoyerswerda an, wo man hoffentlich nicht nochmals so ein Trauma erlebt, wie im letzten Jahr. Das liegt aber auch an der gesamten Team-Einstellung und wie man eben auftritt.
TBSV 2. spielte mit:
T. Schwarzberg, J. Lettau (beide Tor), U. Isenschmid (2), L. Frieske (6/1), J. Franze (4/1), Ph. Kern (1), Th. Gloßmann (1), P. Barth (1), M. Schüler (6), J. Freudenthal, S. Bürger, E. Sikora (1), K. Kubitz (1)
Winterlich ist es nochmal, oder immer noch, immer so eine Sache im Oberland. Jedenfalls steht nun am 4.3. endlich wieder ein Heim-Spieltag in der Sporthalle am FSZ Oberland auf dem Plan.
Beginnen werden wie immer die jungen Akteure des TBSV, die bis zum frühen Nachmittag um Punkte spielen und Ihre guten Tabellenpositionen in den Ostsachsenligen behaupten möchten. Weiblich und männlich sieht es da sehr gut aus. Viel Erfolg für die Jugend.
Später sind dann zwei Teams des KOWEG Görlitz zu Gast, und wollen mit je einem sehr erfahrenen Team (KOWEG 3.) und dem Junior-Team (KOWEG 2.), unseren 2 Männer-Mannschaften alles abverlangen, die Punkte sollten aber doch bitteschön im Oberland bleiben. Dafür braucht es aber in beiden Neugersdorfer Männer-Teams gute Leistungen. Denn einige werden sich noch an den Handball-Krimi im Oktober 2022 erinnern, wo die 1. Mannschaft mit 1 Tor die Punkte aus der Jahn-Sporthalle entführte. Diesmal darf es gern etwas klarer werden, denn sonst verliert man gegenüber der Konkurrenz weiter an Boden. Also volle Kraft voraus Männer!
Die Frauen sind am Wochenende auswärts bei den Sportfreunden Dresden auf der Platte aktiv, wo mit einer Top-Leistung vielleicht ein Auswärts-Sieg möglich ist, auch da viel Erfolg in der Landeshauptstadt. Die 2. Frauen tritt zum Derby in Seifhennersdorf an und möchte wieder einen klaren Sieg erringen.
Ansonsten wird der März vor allem wegweisend für die 1. Männer, die sich in Bernstadt beweisen muss, ehe dann der direkte Konkurrent um die Spitze kommt, der HVH Kamenz. Bei den Frauen geht es nach wie vor, so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Verbandsliga-Verbleib zu sichern, das wird im zweiten März-Spiel bei GÖRLS allerdings wohl nahezu unmöglich, aber im Sport ist immer alles möglich, also gilt für die beiden 1. Mannschaften des TBSV fokussiert an diese Aufgaben zu gehen und die optimalsten Ergebnisse zu erzielen. Die Trainer und Spieler*innen werden das aber in den Trainingseinheiten sicher gemeinschaftlich angehen und fleißig arbeiten.
Wie immer freuen wir Uns an den Heimspieltagen natürlich über jeden Gast und die Unterstützung, ob laut oder leise mitfiebernd, egal, Hauptsache dabei !
Am 14.02.2023 wäre eine der prägendsten Persönlichkeiten des Neugersdorfer Handballs 100 Jahre alt geworden.
Heinz Schuster war eine Symbolfigur des Neugersdorfer Handballsports, der wie kein anderer die Geschicke unseres Vereins jahrzehntelang mitgestaltet und geprägt hat. Heinz Schuster war seit 1947 Mitglied des Neugersdorfer Handballvereins. Von 1947 bis 1972 leitete er die Sektion Handball. Ab 1972 arbeitete er als technischer Leiter bis 1999. Besonders in den 50er und 60er Jahren hatte er wohl den größten Anteil daran, dass sich der Neugersdorfer Handballsport kontinuierlich und erfolgreich entwickelte und über die Grenzen Sachsens bekannt wurde.
1998 erhielt er als Anerkennung für sein Wirken vom Handballverband
die Ehrennadel in Gold und 2004 die höchste Auszeichnung des Handballverbandes Sachsens, den Ehrenwimpel.
1999 wurde Heinz Schuster zum Ehrenmitglied des TBSV Neugersdorf berufen. Bis zuletzt wirkte Heinz Schuster als Vorstandsmitglied der Vereinsleitung aktiv an der Gestaltung des Vereinslebens mit und arbeitete in seiner bekannten akkuraten und umsichtigen Art an unserer Chronik.
Am 16.12.22 jährte sich der 10.Todestag von Heinz Schuster.