Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Verbandsliga Ost Männer HC Großenhain – TBSV Neugersdorf 1. 35:27 (15:15) – „25. gute Minuten reichen nicht !“

Kurz vor der circa 3-wöchigen Spielpause standen noch 60 Minuten in Großenhain an, und mit der Stammbesetzung ging es in Richtung Rödertal-Sporthalle. Auch Nick Düring war nach seinem Crash aus dem Derby dabei.

Nach einem ordentlichen Warm-Up pfiffen die Unparteiischen dann um 18 Uhr an. Die Großenhainer waren bisher schwer auszurechnen, hatten Sie bisher jeweils Sieg, Unentschieden und Niederlage auf dem Zettel. Klar war, dass deren Personalsorgen (fehlende Spieler, keine „richtigen“ Torhüter), quasi ausgenutzt werden sollten, um 2 Punkte mitzunehmen. Sprich, ein Sieg war die einzige Richtung, der Neugersdorf entgegengehen wollte.

In der Startphase gestaltete sich dann auch sofort eine ungewollt knappe Partie, denn man hatte gleich von Beginn an mit Unterzahl-Phasen zu kämpfen. Es wurden zwar eigene Tore erzielt, doch hielten die Gastgeber mit lang ausgespielten Angriffen dagegen, und belohnten sich vor allem durch 1:1-Situationen oder über die Außen (5:5 nach 10. Minuten). Deutlich besser wurden die anschließenden 15 Minuten, wo man mit Kraft, Effektivität, dem nötigen Zugriff und Stabilität in der Abwehr, einem klasse parierenden Stefan in der Kiste, sich eine Führung verschaffen konnte. So muss man in der Verbandsliga agieren und sich Schritt für Schritt belohnen, aber nicht fahrlässig mit den Chancen umgehen.
Denn Minute um Minute kam der Großenhainer Anton Stelzl auf absolute Betriebstemperatur. Er war von der 7m-Marke, aber auch aus dem Rückraum zu oft erfolgreich. Zusätzlich bediente jener Stelzl auch seine Nebenmänner zu gut und zur Halbzeit war mangels fehlendem Abwehr-Verdichtung, der Vorsprung, nach einer 3:0-Serie Großenhain’s, weg. 15:15.

Etwas erbost über die eigenen Fehler, aber mit Druck im Kessel musste man aus der Kabine zurückkehren! Es geht doch, wie man die ersten 25 Minuten lang sah. Also raus auf die Platte und sich auf die eigenen Stärken besinnen.

Einiges zu tun, bekam in den ersten Minuten das Kampfgericht, erst Nick Düring mit Zeitstrafe und anschließend Oliver Aßmann, dem ein etwas intensiverer Abwehr-Einsatz zum Verhängnis wurde, und regelkonform die Rote Karte zur Folge hatte. Dies bedeutete nun fehlende personelle Stärke in Abwehr und Angriff. Eine abermalige doppelte Unerzahl führte dazu, dass es jetzt wirklich schwer wurde, die eigenen einfachen Tore zu erzielen. Daher musste eine Auszeit für Korrektur der Taktik sorgen, und auch puschende Worte im Team mussten her.
Jetzt kam aber nach der kurzen Vollzähligkeit, umgehend die nächste Zeitstrafe für Neugersdorf hinzu, zum 3. Mal erwischte es Nick, und somit musste auch Er auf die Tribüne. Wieder musste jetzt ein wichtiger Baustein im Angriff, aber auch dem Abwehr-Mittelblock kompensiert werden. Dem Publikum boten die Gastgeber jetzt eine wahre Klasse-Leistung. Das spiegelte sich in einem von Neugersdorfer Fehlern geprägten 5:0-Lauf, der Großenhainer wider, und trotz kurzen Aufbäumens durch endlich einfache Tore von Konrad und Marko, verbesserte man sich nicht mehr. Olli und Stefan im Tor hatten gegen die freien Würfe von Kreis, Außen oder Strafwurf auch leider zu wenig Mittel und auch noch Pech, da auch zweite Bälle meistens im Netz landeten. Es hieß bis zum Ende beißen, nicht aufgeben und eine vollkommene Blamage abzuwenden, aber um es mal direkt und offen auszudrücken, der nötige Biss für die Schlussphase fehlte.
Die letzten 5 Minuten „gewann“ der TBSV immerhin mit 3:5, zog aber mit 35:27 insgesamt den Kürzeren, und verlor auch leider Saisonspiel Vier.

Ach Mann, was ist nur mit den zweiten Halbzeiten der TBSV-Männer los ? Geht man aus der Kabine zu verkopft, oder gar angespannt und übermütig ans Werk, was sich dann eher negativ auf Spielverhalten und Entscheidungen auswirkt? So richtig zu beantworten ist es leider nicht.
Zwar war diesmal die gesamte Wurfquote wesentlich besser, aber die zu wenigen Tore in den Spielphasen 30. bis 45. Minute sind oft das Manko.
Die Pause muss wohl eindeutig dazu dienen, sich diesem Makel zu entledigen, und vor allem die Spielfreude in der Offensive wiederzufinden. Sollte das gelingen, kann man zumindest in den Heimspielen auf die ersten Punkte hoffen und auch diese grässliche rote Laterne wieder loswerden. Denn die passt überhaupt nicht ins Oberland !

Es waren aktiv: O. Krannich / St. Twork (Tor),
M. Rauch 2, N. Schlapmann 1, J. Franze 1, K. Mai 3,
N. Düring 2, O. Aßmann 4/2, A. Bayer 8, M. Komassa 2,
T. Trodler 1, E. Stanke, P. Röttig 3 Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
E-Jugend News Spielbericht

E-Jugend: Gelungener Saisonauftakt

Am letzten Wochenende startete nun auch unsere E-Jugend in die Punktspielsaison.

Nachdem die Mannschaft, als Vorbereitung auf die kommende Saison, bereits beim Jubiläumsturnier in Eibau einen hervorragenden 2. Platz erspielen konnten,war es vorallem für die Trainer interessant, wie die Kids sich beim ersten Spiel in der Saison 23/24 nun präsentieren. 

Zum ersten Spiel in Görlitz mussten sich die Neugersdorfer mit den Kinder aus Eibau messen. Dabei sahen die vielen mitgereisten Eltern ein sehr schönes Handballspiel, bei dem jedes Kind zum Einsatz kam und sich beweisen konnte.  Auch gegen die Görlitzer Mannschaft konnten sich unsere Kids mit viel Kampfgeist und Einsatzwillen durchsetzen und verdient gewinnen.

Ein großes Lob an die Mannschaft für diesen tollen Saisonauftakt. 

Nun heißt es aber fleißig weiter trainieren, um auch die nächsten Spiele erfolgreich bestreiten zu können. 

Kategorien
A-Jugend M News Spielbericht

Osachsenliga mnlA TBSV Neugersdorf- VfB Bischofswerda 31:25 (15:9) – „Im neuen Outfit zum zweiten Sieg“

Auch wenn das Juniorteam des TBSV Neugersdorf vor Wochenfrist ohne etwas Zählbares die Heimreise aus Rietschen antreten musste, so zeigte sich Trainer Mario Sommer dennoch zufrieden mit der Leistung der Jungs. Lediglich die Wurfeffektivität vor allem vom Siebenmeterpunkt ließ zu wünschen übrig und verhinderte so einen möglichen Punktgewinn.

Im zweiten Heimspiel der Saison und im neuen Outfit (ein großes Lob den Designern und vielen Dank den Sponsoren) war man gewillt, an den Defiziten zu arbeiten und die nächsten Punkte gegen die Gäste aus Bischofswera einzufahren,

 Bei hochsommerlichen Temperaturen und einer gut gefüllten Zuschauertribüne entwickelte sich von Beginn an ein temporeiches Spiel mit leichtem Vorteil für die Gastgeber. Halbzeitstand 15:9 für Neugersdorf, ganz nach dem Geschmack der Trainer und der zahlreichen Handballfachkundigen.

Die Hausherren hielten auch im zweiten Spielabschnitt das Tempo hoch und konnten sich auf 10 Tore zum Spielstand von 23: 13 absetzen. In Folge des komfortablen Vorsprungs nutzten die Sportfreunde Sombke und Sommer die Möglichkeit, allen Spielern Einsatzzeit zu geben, was den Gästen die Möglichkeit gab, den Rückstand zu verkürzen. Einen direkten Bruch gaben die Wechsel dem Spiel der TBSV Sieben jedoch nicht.

Fazit: verdienter Heimsieg, zwei spielerisch überzeugende Mannschaften, die Siegreiche auf alle Fälle mit einer besseren Defensive, einem besseren Tempospiel und sicherlich einer besseren Bank.

Glückwunsch Jungs, das sah gut aus!

TBSV spielte mit Rößler, Kayser 9, Bürger 2, Stanke 2, Heidrich 2, Wießner 8, Kumpf 3, Isenschmid 2, Schulz, Randig, Schiele 3, Meißner,

ÜL Sombke, Sommer

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost Frauen TBSV Neugersdorf 1. – Görlitzer HC GÖRLS 2. 35:31 (17:17) – „Die ersehnten ersten Punkte !“

Unglücklich und nur 1 Tor am ersten Punkt vorbeigeschrammt, war man in der Vorwoche noch etwas enttäuscht. Diesen Samstag wollten es die Frauen im Derby gegen die Reserve der GÖRLS aus Görlitz besser machen, und endlich die ersten Punkte holen. Angesichts einer ganz dünnen Personaldecke der Gäste, sollte es möglich und eigentlich auch Pflicht sein, aber Obacht, bei so Teams, die dann oft sehr stark sind.


Eine wirklich gelungene Startphase gab es dieses Mal für die Neugersdorferinnen, die sofort gut loslegten und mit zwei 3-Tore-Serien die Führung hatte. Doch die Trainer auf der Bank beobachteten genau, dass die Görlitzer Spielerinnen Ozellis, Schramm in den folgenden Minuten aber mehr Probleme machen sollten, als gedacht. Daher ein Time-Out, um diese Dinge zu besprechen und Korrekturen vorzunehmen. Das gelang wirklich gut, und die Angriffe wurden konzentriert vorgetragen, und erfolgreich umgesetzt. Allerdings wurde vor allem die Görlitzerin Puschmann nun immer engagierter, und setzte 2 sehr sehenswerte Würfe in die Maschen. Plötzlich wurde es bis zur Pause wieder ungeordneter. Die Auszeit der Gäste bescherte den GÖRLS dank Ballgewinnen aus der eigenen Abwehr die nötigen Tore um mit 17:17 in die Kabinen zu gehen.

Wieder mal mussten die Trainer die Damen auf Kurs bringen um die 2. Halbzeit erfolgreich zu gestalten, denn man musste das Spiel wieder unter die eigene Regie bringen und sich nicht den Spielstil der Gäste aufzwingen lassen. Dann sollte es auch gelingen, den Sieg klarzumachen.

Schwieriger als gewollt, war jedoch die Umsetzung dieses Plans. Denn es entwickelte sich ein knappes Duell. Anteil daran hatten auch die nun beiderseits besser stehenden Abwehr-Reihen, es wurde besser zugepackt. Jedoch hatten es die TBSV-Damen wesentlich schwerer um eigene Tore zu erzielen, als die Görlitzerinnen. Die konnten leider zu oft aus 9-10 m werfen und Anne im Tor überwinden. 15 Minuten ging es zwischen Remis und Führung, Rückstand mit 1 Tor hin und her. Dann sorgte Josephine Liebscher für einen Knackpunkt in der Partie. Mit Ihrem Doppelschlag, der Erhöhung durch Jara Schellenberger, einer folgenden Überzahl, und dem erfolgreichen Strafwurf von Danny Förster lag man mit 4 Toren vorn. Der Bann war anscheinend gebrochen. Denn konzentriert, den Erfolg im Visier und treffsicher im Endspurt, zeigten die Neugersdorferinnen, dass die Körner doch für 60 Minuten reichen, und sie erzielten am Ende 35 Tore. Auch hatte sich Anne Leitner speziell für den Schluss die ganz wichtigen Paraden aufgespart, und war Basis für die Angriffe.

Derby-Sieg, die ersten Punkte, Bock umgestoßen und und und. Neben freudigen Gesichtern, Glückwünschen ans Team gab es auch Erleichterung und Freude über die ersten Punkte auf dem Konto. So kann man immerhin mit positiver Stimmung zum schweren Spiel bei den Sportfreunden Dresden reisen, welche von der Tabellenspitze grüßen. Dort wird es auch zum Ross’schen Familien-Duell kommen, mal sehen, wer da die Oberhand behält. Überraschungen sind immer gern gesehen.


Es waren aktiv: A. Leitner (Tor)

K. Penter, D. Förster 4/3, Jette Schellenberger, K. Rothenburger 7/3,
K. Menofs, A. Prange 3

Jara Schellenberger 4, M. Bretschneider 5, Sh. Ross 4, L. Schulz 3,
J. Liebscher 5

Bank: M. Brocksch, S. Scholze, G. Hamann

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Verbandsliga Ost Männer TBSV Neugersdorf 1. – OHC Bernstadt 1. 20:27 (10:12) – „Derby endet punktlos für Neugersdorf“

Das 3. Derby an diesem Heimspieltag bestritten die 1. Männer-Mannschaften des TBSV und der Erdachsen aus Bernstadt. Und klimatisch etwas kühler werdend, waren die Fan-Lager schon vor Anwurf auf Betriebstemperatur. So war es gewünscht und endlich wollten sich die Neugersdorfer mit Punkten belohnen. Leider fehlten mit Seeliger, Komassa wichtige Akteure, doch Maik Rauch frisch aus dem Norden heim gekommen und Scholle als Back-Up sollten für Unterstützung sorgen.



Vorab wurden noch die Sportkameraden Lars Stange (30 Jahre) und Dieter Schröer (70 Jahre !) führ Ihre Vereinszugehörigkeit geehrt, DANKE für soviel Treue. Außerdem musste Mario Sommer als Ersatz-Schiedsrichter einspringen. Auch dafür Danke an Sommi !

Endlich ging es dann los. Eine temporeiche, intensive und von schnellen, stabilen Abwehr-Reihen geprägte Startphase beider Mannschaften. Alle Akteure waren konzentriert und mit der nötigen Aggressivität am Werk. Hin und Her und knapp gingen die ersten 20 Minuten schnell vorrüber. Es war aber zu beobachten, das sich für den TBSV eher die druckvollen 1:1-Aktionen an den Kreis erfolgreich gestalteten. Der Rückraum wurde gut in Griff gehalten. Auch in der eigenen Abwehr behielt Olli im Tor öfters die Nerven, und parierte stark auch freie Würfe. Ansonsten leitete Karl Bundtke das Angriffsspiel des OHC und nach 26 Minuten musste man den 10:10-Ausgleich hinnehmen. Eine Auszeit war von Nöten um bis zur Pause das Spiel nicht kippen zu lassen. Leider lief es aber anders, der Gäste-Torhüter kam immer besser ins Spiel und dadurch geriet man mit 2 Toren in Rückstand. Der Bernstädter „Ali“ leistete sich noch eine Zeitstrafe, und es ging in Überzahl in die Pause (10:12).

Noch nicht ganz so on Fire, wie die Zuschauer, war man auf der Platte. Zwar nicht zu viele Fehler gemacht, aber der unbedingte Biss, in jedem Angriff alles zu geben, fehlte ein bisschen. Ziel war den Bernstädtern wieder den Schwung zu nehmen, und über eine stabile Abwehr mit einem starken Olli dahinter, die nötigen Angriffe und auch leichten Tore zu erzielen.

Es dauerte aber eine Weile, bis beide Teams in der 2. Halbzeit ankamen und die ersten Tore fielen. Leider gab es dann Schockmoment 1, Olli verletzte sich und musste für den Rest der Partie mit Stefan wechseln, der ausgekugelte Finger, ließ leider keinen Einsatz mehr zu. Und auch der gesamte Fluß des Neugersdorfer Spiel stockte. Aus einer offensiven Abwehr heraus bestrafte Bernstadt jeden Fehler und setzte sich mit 4 Toren ab. Das sollte mit einem Time-Out unterbunden werden. Allerdings folgte Schockmoment 2, als Nick Düring und Bernstadts Böhmer einen üblen Crash hatten, und Nick nach Erstversorgung leider das Spiel beenden musste. Die Behandlungspause und Sorge um Nick, waren wohl eher ein Break. Denn anschließend wurde die Partie insgesamt physischer. Natürlich gingen beide Teams Ihrerseits nun in die Vollen.
Aber man muss deutlich sagen, das die Schiedsrichter die Situationen auch auf den Bänken, wo stimmungsmäßig richtig Feuer drin war, und dem Spielfeld gut unter Kontrolle hatten. Die Zeitstrafen waren richtig.
Richtig und deutlich zu sehen war, dass die Gäste nun Tor um Tor davon zogen. Teils mit zu leichten Gegentoren, rannte man ab der 50. Minute einem 6-7 Tore Rückstand quasi hinterher. Zwar verlor der OHC nach der 3. Zeitstrafe einen Ihrer Rückraum-Schützen, doch zu dem Zeitpunkt war die Richtung des Spielverlaufs schon entschieden. Denn nun zogen die Gäste einfach konsequent an den Kreis durch, und verschafften sich so Chancen. Mit zwei Mal 2 Toren über Außen und die Konter waren die Messen gelesen. Maik Rauch konnte zwar nochmal mit großem Einsatz schöne Tore erzielen, und auch Stefan im Tor stemmte sich mit starken Paraden gegen die drohende Niederlage. Aber am Ende wurde die Schlussphase insgesamt keine große Wende, daher gewann nach einem letzten Mautsch-Tor, der OHC das Derby mit 20:27.

Etwas gedrückte Stimmung auf Neugersdorfer Seite war zu spüren, hatte man doch ein Derby deutlich verloren, und musste 2 verletzte Spieler vermelden. GUTE BESSERUNG AN NICK UND OLLI !
Man steht nun mit 0:6 Punkten da, hat sich aber diesmal wieder in der 2. Halbzeit nicht so stark gezeigt, wie man es sein kann. Bringt aber alles Nix, Kopf frei machen, hoffen das die Blessuren bei Olli und Nick nicht zu heftig sind, und dann mit Motivation und dem nötigen Biss am kommenden Wochenende nach Großenhain reisen.

Es waren aktiv: O. Krannich / St. Twork (Tor),
T. Mikolai 3, M. Rauch 2, N. Schlapmann, J. Franze, K. Mai 5,
N. Düring 2, O. Aßmann 5/3, A. Bayer 1, S. Scholze.
T. Trodler, E. Stanke 1, P. Röttig 1

Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel, N. Tremer

Kategorien
2. Männer News Spielbericht

OSK Ost Männer: TBSV Neugersdorf 2. – OSV Zittau 29:22 (15:12) – „Auftakt-Erfolg für die Zweite!“

Als es nach der letzten Saison, dem potenziellen Abstieg der 2. Mannschaft und der Staffel-Reformation auf dem Zettel stand, was aus den 2. und 3. Männer-Mannschaften des TBSV Neugersdorf wird, waren vor allem die Fragen, was das Personal angeht, was für die entsprechende Spielklasse vorhanden ist, und auf welchem Level man da steht. Und vor allem wer das alles leitet. Alles wurde besprochen und in Angriff genommen, und nun geht also eine quasi neue alte 2. Männer an den Start. Und unter Regie von Harald Janocha soll dieses Team in einer Ost-Staffel gut mitspielen und Basis für junge Spieler sein, um sich im Männer-Bereich zu integrieren.


Und zum Auftakt standen zum Derby gleich die Zittauer gegenüber. Auch da gab es nach der Abtrennung von Eibau, wieder eine reine OSV-Mannschaft. Diese kam in der gut aufgeheizten Halle im Oberland am Anfang wesentlich besser zurecht. Eine Tor-Serie der Gäste vermittelte den Zustand, dass Neugersdorf wohl noch nicht so richtig auf der Platte war, und erst mal jeglicher Zugriff zum Spiel fehlte. Allerdings konnte man sich dank stabilerer Abwehr nun besser rein finden und arbeitete sich Stück für Stück, und so auch Tor um Tor ran. Es war nicht unbedingt die feine Klinge, die gespielt wurde, aber die sehr intensiven und guten 1:1-Aktionen in die Tiefe brachten immer wieder den Torerfolg und so ging es zur Pause mit 15:12 in die Hallen-Ecke.

Prägnant, klar und deutlich trug dort Spielertrainer Janocha seine Analyse vor und gab die Vorgaben für Halbzeit Zwei vor.

Die 2. Halbzeit begann vom Tempo und der Intensivität her, eher mäßig. Wohl der Hitze geschuldet, zog der TBSV im Angriff sein Ding durch, zog die Zittauer breit und brach dann im 1:1 an den Strafraum durch. Man hielt stets 2-3 Tore und später auch 4-5 Tore Vorsprung. Allerdings ließ man auch wirklich einiges liegen. Diese Chancenverwertung muss verbessert werden, denn nicht immer lässt der Gegner zukünftig so viele Würfe zu. Ebenso häuften sich beiderseits die technischen Fehler, so war es teils ein wildes Hin und Her. Richtig hitzige Derby-Emotionen kamen auch noch einmal auf, als sich anhand zweier Aktionen welche regelgerecht milde bestraft wurden, die Geduld eines Zittauer Spielers nicht mehr im Zaum halten ließ, und dieser dann mit Rot bestraft wurde. Allerdings beruhigte sich bis Spielende die Lage wieder, denn für mehr war auch keine ausreichende Spielzeit mehr vorhanden. Es trudelte so vor sich hin, wobei lediglich die Einzelaktionen von Leander Frieske und Jens Rauch und auch der am Ende doch noch erfolgreiche Strafwurf von Lars Stange noch zu erwähnen sind. Mit einem souveränen 29:22 sackte man die ersten Punkte ein und kann sich auf das nächste Derby in der Sporthalle am Kottmar freuen, wo dann die ebenfalls alten neuen „Eibschen“ warten.

Eine komplette Team-Auflistung, wer aktiv war, liegt leider nicht vor, aber gibt es dann zukünftig !

Kategorien
1. Männer News Spielbericht

Verbandsliga Ost Männer:   HSV 1923 Pulsnitz  –  TBSV Neugersdorf 1.    25:24 (12:13) – „Am Ende fehlte die Zeit!“

„Auf Auf“ in die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz heißt es traditionell an ungeliebten Sonntag-Nachmittagen in den Spielzeiten des TBSV. So fand sich die Mannschaft am Treffpunkt ein, und es ging los um 2 Punkte einzusammeln. Leider fehlte Routinier Martin Seeliger, und auch Maik Rauch kam zum Fehlen.

Zügiges Hin und Her zu Beginn der Partie, machte schnell klar, dass in den ersten Minuten noch der nötige Zugriff fehlte, egal ob in der Abwehr oder im Vortrag der eigenen Angriffe.
Das schlug sich in einfachen Gegentoren nieder, auch weil der Pulsnitzer Rückraum sehr quirlig auf den Beinen war und Lücken riss. Zum Glück konnte Stefan Twork im Tor aber sofort einige Chancen vereiteln und Gegenstöße einleiten. Diese waren bedauerlicherweise nicht immer temporeich genug, und so musste sich der TBSV gegen eine robust zu Werke gehende Pulsnitzer Abwehr jeden Treffer erarbeiten. Von Erfolg war diese Anstrengung jedenfalls, denn ab der 20. Minute und bis zur Pause hielt man eine knappe Führung. Auch, weil Oliver Aßmann abermals gute Treffsicherheit bewies. Ebenso war Nick Düring am Kreis gut mit Pässen „gefüttert“ worden, und traf oder holte Strafwürfe heraus. Wie schon erwähnt, ging es also mit 12:13 in die Kabinen.

Es waren aufreibende 30. Minuten, und so mussten die Trainer darauf appellieren, die technischen Fehler und Fehlwürfe zu minimieren, ebenso sollten Konzentration und Disziplin an den Tag gelegt werden, um die 2 Punkte einzusacken.

Allerdings waren die ersten 10 Minuten des TBSV absolut zäh, und zu einem 5:2-Lauf der Gastgeber gesellten sich einige Zeitstrafen, teils nicht nachvollziehbar, hinzu. Aber auch in eigener Überzahl spielte Neugersdorf wirklich nicht druckvoll genug. Selbst das kurz verwaiste Tor, wollte und sollte man nicht treffen, ansonsten war die Wurfauswahl nicht zielführend.
Das brachte dem Pulsnitzer Rückraum-Trio Lüttke-Ziesche-Schöne auch für die weiteren 10 Minuten (41.-50.) Auftrieb, denn genau diese 3 waren stets präsent, stark im 1:1 und effektiv.
Dagegen erzielte der TBSV abermals nur weitere 3 Tore. Allerdings bewies sich vor allem Stefan im Kasten als nötige Sicherheit, denn trotz leichter Tore, scheiterten die Gastgeber im 1:1-Duell nun öfters. Das war die Basis für den Beginn einer starken Crunch-Time, ein 4-Tore-Lauf sorgte für die Verkürzung auf 25:24, und eine sehr intensive Schluss-Minute. Der mögliche Ausgleich im letzten eigenen Angriff Neugersdorf‘s blieb, trotz eigentlich sichtbarem Foul an Marko Komassa, verwehrt.
Und wie schon in der ganzen 2. Halbzeit kreuzten, passten, liefen die Pulsnitzer jetzt eher gefahrlos sehr lange vor der TBSV-Abwehr umher, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Leider wäre der fast errungene Ballbesitz auf Außen eh zu spät gewesen, und die Schluss-Sirene besiegelte lautstark diese knappe Niederlage. 24:25.

Oha, ein richtig enges Ding am Ende, und 1 Punkt als Belohnung für das Aufrappeln in den letzten 5 Minuten wäre mehr als verdient gewesen. Bedauerlicherweise „bestrafte“ man sich 20 Minuten lang in der 2. Halbzeit mit nur 5 eigenen Toren selbst, und musste ohne Punkte die Heimreise antreten. Dass es aber auf jeden Fall funktioniert und man auch ein Spiel teilweise beherrschen kann, war deutlich zu sehen. Diese, nennen wir es mal, Feuerprobe, stand definitiv dafür, dass man in der Verbandsliga angekommen ist. Denn man muss nicht nur mit den Gegnern und allen anderen Umständen zurechtkommen, sondern auch mit den eigenen verschiedenen Phasen in einem Spiel. Von daher blickten anschließend alle mit Willen auf das anstehende Derby gegen Bernstadt, am 16.09.23 (18 Uhr) im Oberland.




TBSV 1:    St. Twork, O. Krannich (Tor)
                   M. Komassa 5, N. Schlapmann 1, J. Franze, E. Stanke, N. Düring 3, A. Bayer 2, T. Mikolai 4,
                  P. Röttig 1, O. Aßmann 8/3, K. Mai, T. Stanke

Bank:     M. Bastisch , Th. Bruckmann-Klippel
 

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

HSV Weinböhla : TBSV Neugersdorf 24:23 (13:12)

Gut gewappnet und mit ordentlichen Vorsätzen, fuhr man Samstag, Richtung Weinböhla, zum HSV.

Bei dieser Begegnung sollte der Tempovorteil eigentlich bei den Mädels vom TBSV liegen. Leider kam es wiedereinmal anders.

Statt zielstrebig zu agieren, war man zu fehlerbehaftet im Drang Richtung HSV-Tor und zu pomadig in der Verteidigung. So stand es nach sieben Minuten 6:2 für Weinböhla. Auszeit: appellieren, kämpfen, besser vorbereiten, plaziert werfen.

Danach kam man etwas besser in das Spiel, musste aber bis zum Ende der ersten Halbzeit einem Rückstand hinterherlaufen. 13:12 Halbzeitstand.

Zum Pausentee wurde noch einmal an den Justierschrauben gedreht um die Mannschaft für die zweite Halbzeit vorzubereiten.

Und in der Tat. Neugersdorf kam besser aus den Startlöchern. Man verkürzte, glich aus und ging in Führung. Dreiundvierzigste Minute 20:18 für die Spreequellstädterinnen. Weinböhla, nicht despektierlich gemeint , konditionell angeschlagen. Die Gäste sahen da besser aus, wird in dieser Liga nicht bei vielen weiteren Spielen so sein. Jetzt nutzen wir den Tempovorteil, gehen in die Lücken, lassen den Ball gut laufen und schmeißen den Ball, schön freigespielt, ins Tor.

Pusteblume, zu einfach der Plan.

Weinböhla gab nicht auf, kämpfte gefühlt minutenlang für einen Torwurf und obwohl die Deckung jetzt sehr gut agierte, bekamen sie das Spielobjekt trotzdem in das Tor.

Und Neugersdorf? 20:18 geführt, ca. 17 Minuten noch zu gehen, zum ersten Sieg der Saison, noch 3 Törchen erzielt – einfach zu wenig.

So ging man beim letzten Pfiff, unter tosendem Applaus für den HSV, die Halle füllte sich für das Sachsenligaspiel der Männer, mit hängenden Schultern, gesenktem Kopf, Blick Richtung Parkettboden, als Verlierer vom Spielfeld.

Summa summarum: der Wille, die Einsatzbereitschaft war da,nur an der Umsetzung des Planes hat es gehapert.

Nächstes Wochenende kann man zu Hause, gegen HC Görlitz, den nächsten Entwicklungsschritt machen.

Schaun mer mal…

Kategorien
E-Jugend News Spielbericht

Einladungsturnier HV Eibau 100 Jahre Handball

Am vergangenen Sonntag gastierten unsere  F und E- Jugend Mannschaften zum Einladungsturnier 100 Jahre Handball bei unseren Sportfreunden vom HV Eibau.

Für unsere Nachwuchsteams und ihre Trainer eine willkommene Gelegenheit, nach der langen Sommerpause wieder in den Wettkampfmodus zu finden, steht doch der Saisonbeginn für unsere Jüngsten in den Startlöchern.

Während sich die F- Jugend mit den Mannschaften vom HC Görlitz und dem Gastgeber HV Eibau   messen durfte, waren es bei den E- Jugendlichen insgesamt 6 Mannschaften, die an den Start gingen. Neben unseren Jungs und Mädels vom TBSV und dem Gastgeber HV Eibau waren die Teams aus Bernstadt, von Koweg Görlitz, Zittau und Kamenz zu Gast in der Kottmarhalle. Ein anspruchsvolles Programm also.

Und es war ein gelungener Saisonstart für unsere beiden Teams an diesem Tag. Während die F- Jugend dank zweier Siege den 1. Platz und somit den Turniersieg erringen konnten, erspielte sich die E-Jugend Vertretung hinter dem OHV Bernstadt den 2.Platz.

Fazit, super Ergebnisse, super Turnier, viel Spaß, spannender Handball und jede Menge glückliche Kinder, so muss das sein!

Vielen Dank an den Gastgeber aus Eibau, es hat viel Spaß gemacht und alle Gute für die nächsten 100 Jahre!!!

Kategorien
A-Jugend M News Spielbericht

OSL A- Jugend TBSV Neugersdorf-BSV Görlitz 43:23 – „Auftakt nach Maß!“

Am Samstag war Saisonauftakt für unsere männliche A- Jugend in der Ostsachsenliga. Ein Umstand , der allen Verantwortlichen vom TBSV große Freude bereitet, ist es doch bereits drei Jahre her, das man letztmalig eine A-Jugend für den Spielbetrieb melden konnte.

Der Großteil der Mannschaft setzt sich aus der B- Jugend der letzten Spielzeit zusammen, ergänzt mit einigen B Jugendlichen und Jungs, die bereits im Männerbereich Erfahrung gesammelt haben. 

Als Trainer konnten zwei erfahrene Übungsleiter reaktiviert werden, Bernd Sombke und Mario Sommer werden die Mannschaft auf dem Weg zu den Männern begleiten.

Dass ein gewisses Potenzial  in der Truppe vorhanden ist, davon konnten sich die zahlreichen Zuschauer im Oberland überzeugen. Denn auch wenn der BSV Görlitz noch nicht der Gradmesser  der Liga ist, so war es doch in vielen Bereichen bereits eine starke Leistung der TBSV Jungs, auf die sich in den nächsten Spielen aufbauen lässt.

Zum Schluß noch ein paar Worte zu den bisherigen Trainern Mario Köhler, Chris Schiele und Tom Mikolai. Ihr habt die Jungs in den letzten Jahren richtig stark trainiert, habt sie zu einer tollen Einheit geformt und somit den Grundstein gelegt für die hoffentlich nächste Generation Handballer in Neugersdorf!

Dafür vielen Dank und weiterhin sportliche Erfolge mit euren Jungs der C und D Jugend !

Neugersdorf spielte mit: Rößler, Müller 1, Stanke 6, Heidrich 5, Bürger 4, Isenschmid 4, Kumpf , Randig , Schiele 3, Wießner 9, Kayser 8, Schulz 1, Meißner, Koerdt 2