Kategorien
1. Frauen 1. Männer News

TBSV Neugersdorf on Tour: Handball-Action in Bernstadt und Görlitz! 🤾‍♂️🤾‍♀️

Dieses Wochenende wird es heiß beim TBSV Neugersdorf! Unsere Männer- und Frauenhandballteams begeben sich auf spannende Auswärtsmissionen, und wir wollen euch dabei haben!

Samstag, 16:30 Uhr: Die erste Männermannschaft machen sich auf den Weg nach Bernstadt, um die Halle zu rocken. Bernstadt ist nur einen Freiwurf von uns entfernt. Lasst uns Bernstadt gemeinsam in Gelb-Schwarz erstrahlen!

Sonntag, 14:00 Uhr: Die Powerfrauen des TBSV Neugersdorf stehen in Görlitz bereit, um für ein Spektakel zu sorgen. Schnappt euch eure Freunde, macht euch auf den Weg und feuert die Mädels an! Görlitz wartet auf uns!

Seid gespannt auf mitreißende Spiele, eine fantastische Atmosphäre und jede Menge Handball-Action. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass der TBSV auch auf fremdem Terrain von seinen großartigen Fans begleitet wird! 💛🖤💛🖤

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

1. Frauen: SSV Heidenau – TBSV Neugersdorf 36:19 (17:5)

Am vergangenen Samstag mussten die Damen des TBSV, beim SSV Heidenau antreten und um Punkte kämpfen.

Mit Marcela und Lilly fehlten den Oberländern, krankheits- bzw verletzungsbedingt, zwei wichtige Spielerinnen.

Am Anfang der Partie spielte der TBSV noch gut mit und konnte den Gastgeber immer wieder unter Druck setzen. Leider scheiterte man mit den Torwürfen an der Hüterin oder am Gehäuse. Der SSV machte aber im Umkehrspiel seine Tore und der Vorsprung der Hausherrinnen wuchs an. Das Spiel wurde durch hektischer und dadurch fehlerhafter. Die Mädels aus Heidenau bestraften fast jeden technischen Fehler. So ging es es mit 17:5 in die Pause.

Mit Wiederanpfiff wollte man geduldiger und zielstrebiger spielen. Phasenweise kam man besser in das Spiel und bewegte die Deckung ganz gut, kam so zu guten Abschlüssen und Toren. Aber Heidenau ließ nicht nach und spielte weiter wie in Halbzeit eins. Immerhin wurde diese Halbzeit fast ausgeglichen gestaltet. 

Jetzt gilt es, sich auf die kommenden Spiele der Saison, jeweils so ordentlich vorzubereiten, um wieder schlagkräftiger zu agieren.

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

10.12.23 – ESV Dresden – 1. Frauen – 42:13

Einen Spielbericht der Gegnermannschaft gibt es hier

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost Frauen TBSV Neugersdorf 1. – VfL Meißen 2. 25:25 (13:11) – „Tolle Leistung bringt Punkt gegen Tabellen-Vierten.“

Den Abschluss des letzten Heimspieltages durften die Frauen des TBSV gestalten, und Sie wollten gegen die Reserve der Elbehexen Meißen so kurz vor Ende der Hinrunde noch ein Achtungszeichen setzen. Mit voller Besatzung hatten die Trainer Scholze / Brocksch nochmal das nötige Repertoire beisammen. Nach Glückwünschen für weiteren Nachwuchs der Familie Brocksch, und einem Scheck vom Feuerzauber-Erlös gab es noch Ehrungen vorab.


Beide Mannschaften legten temporeich, angriffsorientiert und doch auch körperbetont los. Vor allem die Abwehr der Neugersdorferinnen stand kompakt, folgte dem schnellen Aufbauspiel der Meißnerinnen konzentriert, und konnte sich von Beginn an auf Torfrau Anne Leitner verlassen. Nur diese verflixten technischen Fehler trübten das Bild etwas, und durch leichte Kontertore waren die Gäse zu simpel erfolgreich. Die Bemühungen im TBSV-Angriff waren groß, und starke Einzelaktionen wurden belohnt, doch sich abzusetzen gelang nicht. Ein Time-Out sollte helfen, und die Trainer sprachen an, dass sich vor allem das Rückzugsverhalten verbessern müsse, und man weniger Fehler fabrizieren sollte. All diese Instruktionen fruchteten, und aus einer beweglichen Abwehr, welche Meißen zu einigen überhasteten Würfen drängte, und Gegenstöße ermöglichte, erspielte man sich die 13:11-Pausen-Führung.
Da geht definitiv was ! Man kommt gut klar mit dem Spielstil der Gäste und kann mit dem nötigen Engagement hier einen Sieg klar machen, war wahrscheinlich Inhalt der Pausenansprache.


So ganz ging das in den ersten 5 Minuten nach der Pause nicht auf, mit dem Sieg klar machen. Einen 0:3-Lauf musste man verarbeiten, und im frühen Time-Out korrigieren, was man in den weiteren 25 Minuten leisten will. Das hatten die Damen nun wohl verstanden und boten sich mit den Meißnerinnen einen Schlagabtausch, dem es an Physis nicht fehlte. Robuster waren aber die Neugersdorfer Frauen, denn auf der anderen Seite folgten nun ständige Behandlungspausen bei den Gastspielerinnen. Leider auch mit einer etwas schlimmeren Handverletzung bei einer der Meißnerinnen (Gute Besserung an die Spielerin). Anschließend nahm die Partie wieder an Fahrt auf, und die ersehnten 2 Tore Vorsprung waren erzielt, auch weil weiterhin die Angriffe nach Ballgewinn endlich Ihr Ziel fanden. Zudem vereitelte Anne Leitner im Tor nun einige freie Würfe. Doch am Ende war wohl doch zu viel Zeit übrig, und in der 58. Minute erzielte Meißen noch einmal den Ausgleich zum 25:25. In den letzten 2 Minuten betrieb man viel Aufwand, aber es fehlte vielleicht ein wenig an Kaltschnäuzigkeit der Neugersdorferinnen. Keiner machte noch ein Tor und es gab ein Unentschieden, womit die Gäste wohl mehr zufrieden sein konnten.
Leider hat man wohl diesmal leider einen Punkt liegenlassen, doch es war nach der hohen Niederlage in der Vorwoche ein deutliches Zeichen der Besserung, und die Gäste waren ja immerhin ein Gegner aus der Staffel-Spitze. Von daher ist zusätzlich zu dem Punkt auch die Leistung an sich absolut als Gewinn zu bewerten. Denn man hat sowohl den ständigen und nevigen Behandlungspausen der Meißnerinnen getrotzt, sich aber auch aus schweren Phasen im eigenen Spiel wieder heraus gekämpft und eben den Sieg bis Spielende in der eigenen Hand gehabt.
So noch einmal im Lokschuppen des ESV Dresden auftreten, und man kann vielleicht mit einem weiteren Punktgewinn die Hinrunde mit einem zufriedenen Tabellenstand beschließen.

Es waren aktiv: J. Halahija, A. Leitner (Tor)

K. Penter, D. Förster 1, Jette Schellenberger 1, K. Rothenburger 6,
L. Thiel 2, A. Prange 1/1, Jara Schellenberger 2, M. Bretschneider 5/3,

Sh. Ross 4, L. Schulz 2, J. Liebscher 2

Bank: M. Brocksch, S. Scholze, G. Hamann

Kategorien
1. Frauen 1. Männer 2. Männer A-Jugend M E-Jugend F-Jugend News

Die letzte Chance im Jahr 2023!

Ihr wollt in diesem Jahr noch einmal Live-Handball im Oberland erleben, dann am Samstag, den 2.12.2023 ab in die Sporthalle am FSZ „Albert Schweitzer“ zum letzten Heimspieltag 2023!


Den Tag läutet die weibliche B-Jugend ein, die ab 10:30 Ihren 2. Tabellenplatz festigen und in das neue Jahr mitnehmen will. Gegner ist der Königswarthaer SV.
Anschließend folgt die männliche C-Jugend, welche ab 12:15 auf der Platte steht und dem LHV Hoyerswerda die Punkte abluchsen möchte. Die Jugendmannschaften freuen sich auch immer sehr über Unterstützung und Anfeuerung von den Rängen.

Ab 14 Uhr steht ein stets beliebtes Derby an, die 2. Männer des TBSV wird hoffentlich eine unterhaltsame und siegreiche Partie gegen den HV Eibau bieten. Also wer keine Lust auf Weihnachtsmarkt oder Winterspaziergang hat, ist in der Halle genau richtig!
Um 16 Uhr steht dann der Anwurf für die Männer-Verbandsliga Ost auf dem Plan, sprich Unsere 1. Männer will endlich die ersten Punkte der Saison erkämpfen und diese grässliche imaginäre Rote Laterne mit in die Landeshauptstadt schicken.
Da wird von den Rängen jedenfalls allerhand Unterstützung erwünscht.
Den Damen der 1. Frauen ist dann das Spiel des Tages vorbehalten, und im Spiel gegen den VfL Meißen 2 wird vielleicht der nächste Heimsieg gefeiert, doch es wird kein leichtes Unterfangen gegen den Tabellen-Vierten der Frauen-Verbandsliga Ost.
Stimmung und Anfeuern sind ab 18 Uhr gefordert!

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Die Spiele der Ostsachsenklasse Männer und der Verbandsliga Männer und Frauen gibt es für Alle die bei dem Wetter nicht vor die Tür möchten auch im Live-Stream!

Auch am 1. Advent fliegt der Handball durch die Halle. Denn die männliche E-Jugend hat nochmal Ihren Auftritt und spielt um 9:00 gegen Zittau, und später 11:40 gegen Rietschen. Um 13:00 Uhr setzt die weibliche D-Jugend den Schlusspunkt des Wochenendes. Auch da sind Zuschauer immer gern gesehen!

Für die C-, B-, A-Jugendlichen und die Erwachsenen-Teams geht es dann erst im neuen Jahr auf heimischer Platte weiter.

ALSO BIS SAMSTAG IN DER HALLE!

Wer mag, darf natürlich im Weihnachtsoutfit erscheinen.

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

1. Frauen: SC Hoyerswerda- TBSV Neugersdorf 28:22 (12:14)

Hier könnte dein Spielbericht stehen!

Du hast das Spiel gesehen und möchtest deine Eindrücke in ein paar Zeilen verewigen? Du kannst den Verein unterstützen! Schicke uns deinen Spielbericht an: handball@seo-lausitz.de

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost Männer Radebeuler HV – TBSV Neugersdorf 1. 42:30 (21:13) – „Durchaus verbesserte TBSV-Leistung“

Manch einer mag denken, eine 42:30-Niederlage auswärts ist nun wahrlich keine Verbesserung. Doch man musste in der gut gefüllten Lößnitztal-Sporthalle gewesen sein, um doch deutlich zu sehen, das sich der TBSV dieses Mal deutlich verbessert gezeigt hat. Soviel vorab.
Ansonsten fehlten dem Neugersdorfer Team zur Reise nach Radebeul leider ein paar Spieler, im Tor konnte zumindestens mit Toni Schwarzberg ergänzt werden.


Die Stimmung aus der Team-Vorstellung des engagierten Hallensprechers, nahm der TBSV auch sofort mit und startete durchaus furios in die Partie. Die ersten 10 Minuten passte vieles, vor allem der temporeiche Ballvortrag und die Abschlüsse. Die Radebeuler schwammen so mit, und nutzten durch Konter ihre Chancen. Daher rissen die Gastgeber auch mit zunehmender Spieldauer die Führung an sich, und stellten dem TBSV nun auch einen stabilen Abwehr-Riegel vor die Nase, der vor allem unseren Rückraum-Schützen Konrad, Anton das Leben schwer machte. Daher schlichen sich die ersten Fehler ein, und man kassierte dann leider eine 5:0-Serie, auch weil man 2 Unterzahl-Phasen nicht unbeschadet überstand. Nun dachten vielleicht ein paar Zuschauer das Ding hier wird recht eindeutig, aber man setzte immer wieder offensive Spitzen und ließ den Rückstand nicht aus dem Rahmen laufen. Die durchaus blitzartigen Tempoverschärfungen des Radebeuler Positionsspiels bekam man teils auch besser in den Griff und konnte trotz 21 Gegentore zufrieden sein. Einen sehr positiven Schlusspunkt setzte Tim Stanke, der mit einem ansatzlosen Wurf aus 10 Metern, im Einklang mit der Schluss-Sirene, sein 1. Verbandsliga-Tor erzielte und die Pause einläutete.

Die Pausen-Ansprache war demzufolge wohl ähnlich der, vor dem Spiel, die Neugersdorfer sollten Ihr Spiel durchziehen, kämpferisch und selbstbewusst auftreten und den Spaß am Handball einbringen.

Weiter ging es, und auch Unsere Torhüer Olli und Toni konnten sich in der 2. Hälfte nun mit sehenswerten Paraden in die positive Leistung des TBSV einbringen. Denn bis auf die ärgerlichen Unterzahl-Situationen und die vielleicht zu vielen Konter-Gegentore, hielt man sich wacker. Vor allem ging man in 1:1-Aktionen jetzt öfters an die 6-Meter ran und belohnte sich, in dem man Strafwürfe erhielt oder eben Tore warf. Die SIebenmeter netzte Oliver Aßmann souverän alle ein (8 Stück). Auch der Rückraum hatte nun mehr Wurfglück. Ok, bis Spielende schritten die Radebeuler nun doch in Richtung der 40 Tore, aber der TBSV tat sein Bestes, das lange herauszuzögern. Vor allem die Stanke-Brüder Erik und Tim nutzten Ihre Einsatzzeiten optimal und erzielten 5 Tore aus 5 Versuchen. Es ging deutlich zu Ende, doch konnte Konrad am Ende endlich mal die 30 Tore-Marke knacken, das passierte den Radebeulern bis dahin erst einmal, das Sie soviel Treffer kassierten. Mit 42:30 erlitt man leider eine weitere Niederlage, doch es war in der Gesamtheit eine sichtbare Steigerung der Neugersdorfer Männer.
Sichtlich positiv klatschte man mit den Auswärts-Gästen ab und bedankte sich für den Support. Und auch das Trainer-Duo war nicht niedergeschlagen, sondern hob auch im Austausch bei prickelndem Gerstensaft die verbesserte Leistung hervor. Es war eine Niederlage, und leider steht die rote Laterne nun in der Oberlausitz, aber in den kommenden Spielen kann man von dieser Leistung gegen einen recht spielstarken und sehr temporeichen Gegner, zerren und sich auf den ersten Sieg hin arbeiten. Wie gut das funktionieren wird, ist am 11.11. ab 18 Uhr gegen Niederau zu sehen, wenn man zuhause im Oberland dieses positive Feeling wiedergeben möchte.

Es waren aktiv: O. Krannich / T. Schwarzberg (Tor),
M. Rauch 2 , J. Franze, K. Mai 2, T. Stanke 3,
O. Aßmann 12/8, A. Bayer 4, M. Komassa,
T. Trodler, E. Stanke 2, P. Röttig 1, N. Tremer 4

Bank: M. Bastisch, Th. Bruckmann-Klippel

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost Frauen TBSV Neugersdorf 1. – SC Riesa 27:36 (15:18) – „Dem Spitzenreiter sehr viel Mühe bereitet !“

Nach der durchaus ärgerlichen Niederlage in Radeberg, waren die Frauen um das Trainer-Duo Scholze-Brocksch, gewillt in der heimischen Halle den Tabellenführer aus Riesa zu ärgern. Zwar kam da eine Truppe angereist, die definitiv den Titel und Aufstief anpeilt, aber für einen Überraschungs-Coup sind die Neugersdorferinnen immer gut, wie schon in Dresden erlebt.


Also legte man entsprechend los und bot, mit von Beginn an sehr gut rückender und aggressiver Abwehr, dafür, dass man sich auch im Angriff gleich mal erfolgreich ins Spiel bringen konnte. Damit hatten die Gäste erst einmal mehr zu tun, als sich vorab vorgestellt. Es entwickelte sich eine temporeiche und ausgeglichene Partie, und selbst 2 frühe Unterzahl-Phasen konnte Neugersdorf gut ausgleichen. Den ein oder anderen Fehler machte man aber leider dennoch, und auch die Riesaerinnen waren nicht so souverän, dennoch erzielten sie die leichteren Tore. Die bis dahin erfolglosen Torhüterinnen nahmen mit zunehmender Spieldauer Ihre Arbeit auf, den nun parierte Joanne im TBSV-Tor immer wieder, genau wie ihre beiden Riesaer Kontrahentinnen. Da die Partie weiterhin auf Augenhöhe und mit der nötigen Intensität ablief, setzten sich die Gäste nicht wie gewohnt ab, also nahmen Sie ein Time-Out, und starteten anschließend besser in die letzten Minuten der 1. Halbzeit. Da musste auch Scholle die grüne Karte legen, und war engagiert, um die Damen die Marschrichtung bis zur Pause vorzutragen. Gelang bis zum Pausen-Signal nur noch bedingt.
Allerdings bot man eine famose 1. Halbzeit, und ein 15:18 ist im Frauen-Handball schon ein Indiz dafür, das es eine offensiv hochwertige Partie war, und man nur 3 Tore zurück lag. Also weiter so und nicht lang reden, sondern nochmal so kämpfen und die Konzentration hoch halten.
Die 2. Halbzeit zeigte dann aber ein anderes Bild. Man kassierte zuerst 2 schnelle Tore, dann 2 Zeitstrafen. Suboptimaler Start, aber es galt den Rückstand in doppelter Unterzahl nicht zu schnell anwachsen zu lassen, und den Riesaerinnen weiterhin Paroli zu bieten. Aufgrund einiger technischer Fehler, teils überhasteter Würfe folgten nun doch die Konter-Gegentore. Denn das Riesaer Team war konsequent in der Chancenverwertung. Lediglich Anne Leitner im Tor hatte deutlich was dagegen, und zeigte sehenswerte Paraden, welche aber leider nicht mit eigenen erfolgreichen Angriffen verbunden waren. Es war zu sehen wieso die Gäste an 1. Stelle stehen, und zum Glück hatten auch Sie immer mal einen Lapsus im Angriff, denn so gelang es den TBSV-Damen mit immer wieder tollen Einzelaktionen Tor um Tor zu erzielen. Wären da nicht so typische Schussel-Fehler bei Abspielen oder dem Ballvortrag, ja, dann wären es am Ende nicht 10 oder wie am Ende 9 Tore Rückstand gewesen, und die Überraschung hätte durchaus gelingen können. Doch mit 27:36 tüteten die Riesaerinnen den 6. Sieg der Saison ein und waren wahrscheinlich erleichtert.
Denn ganz realistisch gesehen, spiegelt das Resultat nicht die Leistung des TBSV wieder. Mit einer ganzheitlich stabilen und motivierten Partie war man lange auf Augenhöhe, und verlangte den Gästen eine sehr arbeitsintensive Leistung ab. Das war vom Spielfeldrand und den Rängen ein klasse Spiel, das hörte ich im Nachhinein von Vielen. Auch Trainer Scholle war zufrieden, und war sich ja bewusst, das der Gegner eben konsequenter agierte und das über die Zeit gleichmäßiger ableistete.
Weiter geht’s am 4.11. in Hoyerswerda, die haben die rote Laterne inne, sprich mit einer ähnlich engagierten Leistung sollte man 2 Punkte aus der Zuse-Stadt mit nach Hause nehmen, aber wie immer, Obacht !

Es waren aktiv: J. Halahija , A. Leitner (Tor)

K. Penter, Jette Schellenberger, K. Rothenburger , A. Prange

Jara Schellenberger, M. Bretschneider, Sh. Ross , L. Schulz ,
J. Liebscher, K. Menofs, L. Thiel, M. Choritz,

Bank: M. Brocksch, S. Scholze, G. Hamann

P. S. HVS-Protokoll war nicht aktiv, ich hoffe, habe keine der Damen vergessen.

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Radeberger SV – TBSV Neugersdorf 33:28 – „Woran hat’s gelegen, fragt man sich am Ende immer…“

Die erste Frauenmannschaft des TBSV Neugersdorf reiste zur Auswärtspartie gegen den Radeberger SV in die Bierstadt. Trotz einiger Absagen war die Bank war gut besetzt und so ging man positiv gestimmt ins Spiel.

Ab der ersten Minute war es ein offener Schlagabtausch und beide Seiten gingen mit hohem Tempo in die Partie. Leider zeigte dieses Tempo bereits zu Beginn, dass unserer Mannschaft immer wieder kleine Fehler unterliefen und zu leicht Bälle hergegeben wurden. Das lud den Gegner zum Tempogegenstoß ein. Allerdings konnte auch einige dieser Konter auch durch gutes Rückzugsverhalten unterbunden werden. Dennoch stand es nach knappen acht Minuten Spielzeit schon 5:3 für den Gegner. Kurz darauf zogen Micha und Scholle beim Spielstand von 7:4 auch die erste Timeout-Karte, um die eigenen Reihen etwas zu ordnen. Die Worte kamen an, denn man sauge sich Tor um Tor heran und erzielte sogar Treffer in eigener Unterzahl. Nach einem erfolgreichen Tempogegenstoß durch Jette, welcher den Ausgleich zum 8:8 brachte, zwang man den Gegner zur Reaktion, welche ihrerseits ihre Auszeit namen. Leider zeigt auch dieser Schachzug Wirkung, denn die Radebergerinnen zogen danach wieder davon. Sie zeigten immer wieder ihre individuelle Stärke, Lücken in der Abwehr zu erkennen und gnadenlos zu nutzen. Allerdings konnten auch die TBSV Damen erfolgreich den Ball im gegnerischen Tor versenken. Dennoch lief man den Rest der ersten Hälfte immer einem zwei bis drei Tore Rückstand hinterher. Ein kurzer Schreckensmoment war der frontale Gesichtstreffer gegen Joanne, welche Alleinkämpferin zwischen den Pfosten war. Glücklicherweise ging das Spiel für sie weiter.

Mit dem Spielstand von 14:11 ging es in die Pause. Die Trainer konnten ein paar Justierungen im Spiel vornehmen und die Mädels auf den Kampf in Hälfte zwei einstellen.

In dieser zeigten die Gastgeber keine Ermüdungserscheinungen und spielten mit hohem Druck. Dabei nutzen sie nicht nur die entstandenen Lücken, sondern hatte auch immer wieder den Blick für den Nebenmann. Dadurch vergrößerte sich der Abstand etwas, aber auch weil man im eigenen Angriff zu viele freie Chancen liegen ließ und sich damit das Leben schwer machte. In dieser Phase hielten besonders Katharina und Aline die Neugersdorferinnen im Spiel, doch der Torabstand von drei bis vier Toren wollten nicht kleiner werden. So langsam lief die Zeit davon. Vorn wurden leider zu viele schön her ausgespielte Möglichkeiten liegen gelassen und der Pfosten war immer wieder der Feind. Beim Stand von 22:19 in der 44. Minute wäre es eigentlich nicht nötig gewesen, dem Spiel permanent hinterherzulaufen, sondern hatte auch das Zeug, um in Führung zu liegen und selbst Druck auf den Gegner auszuüben. Doch es gelang nicht und das nutzten auch die Gegner. In dieser Phase legten die Gegnerinnen gefühlt noch eine Schippe drauf und machten im Angriffsspiel ordentlich Dampf, wodurch unsere Abwehr immer wieder gefordert wurde. Die Radebergerinnen waren von allen Positionen erfolgreich und erschwerte die Abwehrarbeit dadurch zusätzlich. Man kämpfte, doch musste am Ende einsehen, dass man dieses Spiel wohl nicht mehr gewinnen kann. In der Endphase sitzt bei Radeberg jeder Treffer und der Abstand vergrößert sich Tor um Tor. Schlussendlich waren es fünf Tore, welche nicht mehr aufzuholen waren und die Sirene erklang bei 33:28.

Die Frage, woran es gelegen hat, lässt sich schlussendlich nicht so leicht beantworten. Es war die Kombination verschiedener Einzelfaktoren, welche im nächsten Spiel hoffentlich abgestellt sein werden. Im kommenden Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Riesa wird volle Konzentration gefordert sein. Aber nach dem Unentschieden gegen die Sportfreunde aus Dresden vor vier Wochen, wissen die Neugersdorferinnen ja, wie man Tabellenführer ärgert.

Es spielten: Jette Schellenberger (4), Kimberly Menofs (1), Katharina Rothenburger (5), Lea Thiel (4), Aline Prange (8/4), Jara Schellenberger (2), Marcela Brettschneider (3/1), Leonie Schulz (1), Michelle Choritz, Josephine Liebscher, Tor: Joanne Halahija (Angaben laut Spielprotokoll)

Mireen

Kategorien
1. Frauen 1. Männer News

POKAL-Wochenende für Neugersdorfer Mannschaften.

Die Auslosungen zur 1. Runde des HVS-Landskron-Pokal beschert der 1. Männer des TBSV Neugersdorf einen Besuch aus der Messestadt, und den 1. Frauen ein Derby in Zittau!

Vor Saisonbeginn wurden die 1. Runden-Partien des HVS-Landskron-Pokals im Frauen- und Männerbereich ausgelost. Dabei wird es spannende Aufgaben geben.
„Leider“ auswärts, müssen die Frauen ran. Das Team der 1. Frauen muss sich nach der Herbstferien-Pause auf ein Derby in Zittau vorbereiten. Der OSV ist Ostsachsenligist, sollte aber natürlich nicht unterschätzt werden, denn deren Start war gut und es kristallisierte sich bisher mit der Spielerin Seibt eine treffsichere Akteurin heraus. Also muss man sich gut vorbereiten und natürlich auf emotionales Zittauer Publikum in der renovierten Sporthalle an der Kantstraße einstellen. Denn als Verbandsligist möchte man sich nicht die Blöße eines Erstrunden-Aus geben und natürlich in Runde Zwei einziehen.
Das Spiel wird am Samstag, 14.10.2023 um 17 Uhr in der Sporthalle Zittau (Kantstraße) angepfiffen.

Die 1. Männer bekam glücklicherweise ein Heimspiel zugelost, und bekommt es mit dem SV Lok Leipzig-Mitte zu tun.
Dieses Team hat in der zurückliegenden Verbandsliga-West-Staffel den 8. Platz belegt, was im recht ausgeglichenen Feld mit den Reserve-Teams von LVB & DHfK Leipzig oder Delitzsch keine so schlechte Platzierung war. Bisher ist diese junge Truppe auf ähnlichem Niveau in die neue Saison gestartet. War aber auswärts noch nicht erfolgreich. Man kann also nur hoffen, dass die weite Reise, in die Oberlausitz, die Leipziger etwas schlaucht. Der TBSV selbst muss nach der Pause nun endlich mal ein Erfolgserlebnis verbuchen, und sich für die kommenden schweren Partie in der Liga positive Momente holen. Mal sehen, wie das dem Trainer-Duo Bastisch/Bruckmann-Klippel gelingen wird, die Mannschaft optimal auf diesen Gegner einzustellen. Denn die Leipziger sind jung und es verspricht ein temporeiches Match zu werden.
Vor Ort (Sporthalle Oberland) wird die Partie am Samstag, 14.10.2023 um 16 Uhr angepfiffen.
Kann aber auch wie immer Online auf live.tbsv.de verfolgt werden.
Wichtiger wäre aber natürlich eine volle Halle mit viel Unterstützung für den TBSV!