Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Sommer-Turnier der Sportfreunde 01 Dresden am 24.05.2025

Eine knappe Woche vor Saisonbeginn wollten die Frauen des TBSV Neugersdorf nochmal eine Generalprobe absolvieren, und begaben sich am Sonntagmorgen nach Dresden. Dort stand ein höherklassiges Gegner-Quintett bereit, um dem TBSV einiges abzuverlangen. Vor allem Tempo, kompakte Abwehr- und wurfgewaltige Offensiv-Reihen hatten alle Gegner aus Verbands- und Sachsenliga in petto. Nach der Findung der Sporthalle und einer kurzen knackigen Erwärmung standen nacheinander die 2 Mannschaften aus Dresden gegenüber.


Gleich zu Beginn hatte man es mit der Sachsenliga-Mannschaft, den gastgebenden Sporfreundinnen zu tun. Das Spieltempo war hoch und man musste mit allerhand Kräften die Angriffe der „Sporti’s“ annehmen. Gelang erstmal ganz gut. Doch die ganze Partie lang haderte man mit Wurfpech, was zu Gegenstößen und einfachen Toren für Dresden führte. Auch den 2. Ball, nach starken Paraden von Anne, nutzten die Gastgeber zu oft. Die Neugersdorferinnen mussten auch dem Tempo etwas Tribut zollen, waren aber stets mit vollem Einsatz dabei und konnten dank Ballgewinnen, und geduldigen Spiel die Niederlage durchaus im Rahmen halten (7:12), im Turnierverlauf sollten da andere Teams deutlicher unter die Räder kommen. Also ein recht guter Einstand.
Danach standen die bekannten Ballier-Elfen des ESV auf dem Plan. Die kamen vor allem mit dem harzfreien Ball nicht super zurecht. Der TBSV bot in diesen 22 Minuten die wohl beste Leistung des Tages. Vor allem die Konzentration und Sicherheit im Spiel war nun sehr viel höher, ergo konnte man das Spiel lange offen gestalten und machten dem ESV mächtig Mühe. Die sahen wohl schon die Felle davon schwimmen und mussten nun vor allem auf die Stärke im Tor vertrauen. Letztendlich waren es Kleinigkeiten die zum knappen 8:6 für Dresden führten. Anne im Tor machte dabei ebenso eine gute Figur, wie ihre Mitspielerinnen auf dem Feld, wo auch nach den Auswechslungen kein Bruch ins Spiel kam. Das Trainer-Duo war damit durchaus zufrieden.
Eine längere Pause über Mittag sorgte im Spiel 3 wohl für etwas müde Beine. Die Sachsenliga-Aufsteiger aus Plauen-Oberlosa boten eine wirklich sehr kompakte und robuste Abwehr auf, damit kam der TBSV nicht ganz so zu recht, und man rieb sich sehr auf. Im eigenen Abwehrverbund kam man in ein paar Situationen leider zu spät, und stoppte die Gegnerinnen nicht immer regelkonform. So musste man insgesamt 5 Minuten in Unterzahl bzw. doppelter Unterzahl spielen. Das war aber kein Drama, denn in dieser Phase hielt man mit gutem Rückzugsverhalten und viel Konzentration im Angriffsspiel die Gegentor-Anzahl niedrig. Bis zum Spielende wurde es schwieriger eigene Tore zu erzielen, doch die engagierten Trainer motivierten Ihre Frauen lautstark, wenn man tolle Spielaktionen zeigte, z. B. die sehenswerten Anspiele an den Kreis, oder starke 1:1-Abschlüsse. Mit 13:6 gewann Plauen-Oberlosa am Ende aber souverän.
Nach einer weiteren Stunde Pause stand die Reserve der GÖRLS (Görlitzer HC 2.) gegenüber. Da wusste man bereits, dass diese junge Mannschaft mit unfassbar viel Tempo auf der Platte agierte. Ob es genau das war, wovon sich die jüngere Startformation des TBSV beeindrucken ließ, und leider enorm viele technische Fehler fabrizierte, konnte man nicht genau analysieren. Vielleicht war im 4. Spiel auch ein klein wenig die Luft raus, was den GÖRLS natürlich egal war, und einen Ball nach dem anderen gewinnen konnte und gnadenlos die Bälle ins Tor beförderten. Mit gutem Stellungsspiel stellte sich Anne immer wieder entgegen und parierte einige Bälle. Doch musste man mit 17:6 am Ende eine klare Niederlage hinnehmen. Aber Kopf hoch, verschnaufen und nochmal den Fokus auf den fünften Gegner aus Langenhessen Crimmitschau richten. Denn dieses Team war völlig unbekannt, und in den bisherigen Spielen schlecht einzuschätzen, denn die individuelle Klasse war hoch, doch im gebundenen Spiel waren Schwächen zu erkennen. Diese wollten Neugersdorf nutzen, und aus einer wachen, schnellen Abwehr heraus Ballgewinne für schnelle Angriffe generieren. Doch 6 Minuten lang war Neugersdorf irgendwie neben der Spur, man wollte viel, doch es gelang wenig. Etwas zu einfach konnten die Gegnerinnen durch die Abwehr ziehen und treffen. Man handelte, wechselte durch. Ein sofortiger Effekt blieb aus, aber mit zunehmender Spieldauer rissen sich alle Frauen noch einmal zusammen, und bekamen mit viel Körperlichkeit besseren Zugriff, erkämpften sich Bälle und trugen die mit Tempo nach vorn. Nur das Torgehäuse war in Spiel 5 zu oft im Weg. Das 5:15 wirkte sehr deutlich, doch der Einsatz und die gezeigten Spielzüge, wie ein am Ende doch noch praktizierter Einläufer mit Torerfolg, waren vor allem für die Trainer viel wichtiger als der Spielstand.

Turniersieger wurde das Gastgeber-Team der Sportfreunde 01 Dresden. Vielen Dank an alle Organisatoren, und teilnehmenden Teams. Man kann allerdings anmerken, das es alle Teams noch nicht bei vollen 100 % waren, und wohl auch noch diverse Baustellen für Ihren jeweiligen Saisonstart hatten, von daher war man am Ende nicht komplett abgeschlagen.
Auf Platz 6 platziert, hatten doch alle Neugersdorfer Spielerinnen Spaß, konnten sich in allen Spielen jeweils gut präsentieren, mussten aber auch Schwächen feststellen. Das war allerdings auch Sinn dieses Turnieres, mit durchweg stärkeren Gegnern. Zudem gab es keine Verletzungen im Team, sondern eher viel gute Stimmung. Auch in den schweren Spielphasen gab es keine Meckereien untereinander, sondern stets motivierende Worte und immer wieder spürte man einen Ruck der durchs Team ging, wodurch man sich stets eindrucksvoll in die Partien zurück kämpfte. Inwiefern dieser Test im ersten Spiel bereits Früchte tragen wird, wird sich zeigen. Denn dann stehen 60 Minuten an und man wird sicher sein können, das die Zittauerinnen natürlich heiß auf dieses Derby sein wird.
Auf der Heimfahrt wurde noch ein geselliger Stop im Restaurant zur goldenen Möwe absolviert, und mit allerhand Sportlernahrung die Speicher kurzzeitig aufgefüllt und viel gelacht. So war es ein absolut gelungener Vorbereitungs-Abschluss für die bevorstehende Saison.

Der Schreiberling hatte auch einen tollen Tag und sah so durchaus sehr ansprechenden Frauen-Handball. Danke Ladys.

TBSV Neugersdorf spielte mit: 
Anne Hoffmann (Tor), Katharina Rothenburger, Romy Fügner, Jara + Jette Schellenberger, Mathilda Thomas, Alin Wünsche, Elisabeth Schröder, Leonie Schulz (teaminterne Torschützenkönigin 9 Tore), Kim Penter, Paula Bürger

Bank:  Aline Prange, Sebastian Sohr, Joanne Halahija, René Güttler

Mit- / Angereiste Fans:  Doreen Fügner und Familie Schellenberger

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost TBSV Neugersdorf 1. – SSV Heidenau 30:45 (18:23) – „Nochmal alles gegeben!“

Wie schon am Vormittag hieß es auch im letzten Verbandsliga-Spiel der Frauen: TBSV gegen SSV Heidenau. Das die Gäste in der Vorwoche die Chance auf den Titel klar verpassten, nahm denen etwas den Druck aus dem bevorstehenden Saison-Abschluss.
Nach einer Ehrung der weiblichen C-Jugend, die den Ostsachsenmeister-Titel errungen, viel gebührenden Applaus und dem verteilten Medaillen ging es los.
Die Startphase, und an sich auch die gesamte erste Halbzeit war insgesamt vom sehr hohen Tempo geprägt. Den Takt gaben die Gäste an, doch Neugersdorf hielt durchaus gut mit. Nur die Effizienz hatte ein Ungleichgewicht. Zwar erzielte der TBSV immer wieder eigene Tore, die aus dem Rückraum oder per Einzelaktionen das Ziel fanden. Doch die Fehler im Spielaufbau führten leider zu einigen Konter-Gegentoren. Abgezockt, und ohne Pardon zogen die SSV-Spielerinnen gnadenlos durch. Ein Lichtblick war die 5:1-Serie (teils in Unterzahl), die den Anschluss ergab (15:16). Allerdings musste man danach wieder zu einfache Gegentore hinnehmen, da die Anzahl der Fehler rapide zunam. Mit 18:23 ging es in die Pause.


Gegen einen Gegner aus dem unteren Tabellenbereich würde man bei fünf Toren Rückstand wohl absolut anders argumentieren, als gegen den Tabellenzweiten, der sichtlich noch genug Power hatte. Also hieß es nochmal 30 Minuten den bestmöglichsten Handball zeigen, und vielleicht das Spiel so lange offen halten, wie es geht.

Der letzte Funken Hoffnung glimmte auf, als Heidenau erstmal zurück ins Spiel finden musste, und man nochmals auf 20:23 verkürzen konnte. Diesen Funken ließen die Gäste aber leider mit ganzer Wucht erlöschen. Insgesamt 9 Gegentore in Folge, welche aus 5 eigenen Fehlwürfen und Ballverlusten resultierten, wurde das Spiel nahezu vorentschieden. Dazwischen nutzte Trainer „Scholle“ eine Auszeit um noch ein paar personelle Veränderungen vorzunehmen, und nochmal an letzten Einsatz Aller zu appellieren. Das überraschende Einmal-Comeback von Anne Leitner war der prägende Wechsel. Nur leider spulten die Heidenauerinnen humorlos ihr Programm ab und gingen bishin zum 23:36 gnadenlos in Richtung 40 Tore-Marke. Das eine abermalige 3:0-Serie der TBSV Frauen, und auch ein paar Paraden von der „Erfahrung in Person“ tatsächlich nochmal für Unmut der Gäste-Bank sorgte, zeigte das sofortig genommene Time-Out. Die Schlussphase war am Ende gesehen, ein temporeiches Austrudeln. Mit überzeugenden Einzelaktionen erzielte man nochmal 5 Tore und kam dank Marcela noch zum 30. Tor. Einen wunderbaren Schlusspunkt setzte Torfrau Anne, die ihren wohl vorerst letzten Siebenmeter parierte (man weiß ja nie !???). Ein vielleicht zu klares 30:45 stand zum Ende an der Anzeigetafel und besiegelte die Niederlage.

Die torelose Phase (34.-43. Min.) war der Knackpunkt, und so ging es doch in Richtung eines klaren Auswärts-Sieges, doch die gesetzten Glanzpunkte machten immer wieder Mut, und halfen bis Spielende durchzuziehen. Das die Kraft nach der tempointensiven 1. Halbzeit vielleicht etwas ausging, sollte in Spiel 22 entschuldbar sein, angesichts der vielen jungen Spielerinnen die im Mix mit den Stammspielerinnen zum Einsatz kamen. Zwar ohne Spielminuten, aber immerhin zurück im Team, war auch Aline, welche sich nach Ihrer schweren Verletzung nochmal für ein WarmUp und eventuellen Strafwurf, zur Verfügung stellen konnte. Bemerkenswerte Leistung, mit viel Dampf in den Würfen, zeigte Leonie Schulz, die 8 Tore erzielte und so beste TBSV-Schützin war.
Am Ende bleibt Platz 11, mit insgesamt 7 Punkten. Das die Liga zwei absolute Favoriten hatte, welche sich in Ihren Heimspielen aber auch jeweils deutlich distanzierten, zeigte, dass das 2. Jahr Verbandsliga vielleicht etwas zu ambioniert war. Doch musste man auch einige unglückliche Niederlagen verarbeiten, und natürlich auch eine recht schwierige Personal-Lage. Immerhin konnten die Stammspielerinnen oft  die besten Leistungen zeigen, so kamen  Marcela  Bretschneider immerhin auf 100, und Katharina Rothenburger auf 90 Saisontore.
In den Heimspielen wurden jedenfalls immer wieder sehr tolle Leistungen gezeigt, damit waren dann auch sowohl das Team, die Trainer aber auch die Zuschauer durchaus zufrieden. Wie es in der kommenden Saison weitergeht, wird sich zeigen, aber der Spielbetierb in der Regionsoberliga wird wohl ein logischer Schritt sein.

Also dann, machts gut ! Gruß vom Schreiberling

TBSV spielte mit:  N. Liebscher, A. Leitner  (Tor)
                               Jette Schellenberger 2,  K. Penter 3, M. Bretschneider 5, D. Förster 1
                               D. Franze 1, K. Rothenburger 4, L. Schulz 8, M.  Thomas, A. Prange

                               Sh. Ross 5, R. Fügner 1, A. Wünsche

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch, J. Halahija, Ja. Schellenberger

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga OstTBSV Neugersdorf 1. – SC Hoyerswerda 34:30 (17:16) – „TBSV-Sieges-Wunsch wird erfüllt.“

Im vorletzten Heimspiel der TBSV-Frauen kam es zum Duell am Tabellenende. Und auch anhand der durchaus respektablen Leistungen der letzten Spiele gab es nur ein Ziel, einen Sieg. Leider entspannte sich die Personal-Situation zur Vorwoche hin, nicht, also wurde mit jungen Kräften aufgefüllt. Auch beim Gegner war die Bank spärlich besetzt, demzufolge schon mal kein Nachteil.



Vor der Partie gab es Verabschiedungen, ironischerweise fast passend zur Personal-Not.
Die 2 ehemaligen TBSV-Spielerinnen Josephine Liebscher und Kimberly Menofs wurden mit viel Beifall und auch viel viel Dank für Ihre Leistungen nochmal gefeiert und beschenkt.
Danke an Euch und viele Erfolge in der Zukunft!

Vielversprechend, mit einiger Power und tollem Engagement startete die Partie für den TBSV. Mit einer guten Effizienz platzierte man die ersten Bälle in den Maschen des gegnerischen Tores. Mit einem tollen 9:4 absolvierte man die ersten Minuten. Dennoch gab es einen großen Makel, denn waren es bisher nur vier Gegentore, musste man schon feststellen, dass das Spiel der Gäste deutlich auf und von Mitte-Spielerin Jendryke ausgelegt und geleitet wurde. Zu einfache Würfe aus dem Rückraum waren möglich. Also musste unter anderem in den Auszeiten besprochen werden, das die Abwehr da besser agieren musste. Nur leider kamen die Hoyerswerdaerinnen bis zur Pause hin, etwas zu gut in die Partie. Sie gingen mit viel Wucht in die TBSV-Abwehr. Nach einer weiteren Zeitstrafe gegen Neugersdorf fiel auch noch das 17:16 vor Ablauf der 1. Halbzeit.

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Spiel verpasst? In unserem Youtube-Channel könnt
Ihr euch die Livestream-Übertragung ebenfalls noch einmal ansehen!

Da war der schöne Vorsprung auf einmal auf nur noch ein Tor eingeschmolzen. Doch wenn man die Abwehr wieder verbessern würde, und so auch mal Nicky im Tor einen Ball halten könnte, sollte man den Vorsprung wieder ausbauen können. Dafür braucht es aber weiterhin viel Einsatz und den nötigen Willen unbedingt gewinnen.

Hoyerswerda kam aber besser aus der Kabine und legte mit einer 0:3-Serie vor, und plötzlich in Rückstand mussten sich nun alle TBSV-Spielerinnen einen Ruck geben und das Spiel wieder drehen. Dank starker Aktionen von Marcela, Leonie und sehr kraftintensiven Spiel von Danny am Kreis gelang der Ausgleich, später auch wieder die Führung (22:21, 23:22). Auch das Tempo wurde erhöht und man profitierte von Fehlern und Ballverlusten der Gäste. Diese minimierten sich dann durch eine rote Karte, und hatten für die restlichen 15 Minuten keine Wechselmöglichkeiten mehr. Der Spielverlauf war dem Hoyerswerdaer Trainer schon davor und auch später ein absoluter Dorn im Auge. Er war bei den entsprechenden Ansagen in den Auszeiten „not amused“ über die Leistung seiner Spielerinnen. Daraus konnte Neugersdorf durchaus Kapital schlagen. Vor allem Katharina Rothenburger fand nun mit sehenswerten Toren oft die richtige Lösung im Angriffsspiel. Ebenso konnte nun auch Nicky im Tor ein paar wichtige Paraden zeigen oder war im Einklang mit Pfosten und Latte, was durchaus hilfreich war für die Einleitung schneller Angriffe. Vor Beginn der Schlussphase nahm der TBSV noch eine Auszeit. Für die letzten Minuten galt, Kopf frei machen und einfach Handball spielen. Der Plan ging ziemlich gut auf, da sich die schon besagte Danny am Kreis ebenso belohnte und die Tore, in Richtung Sieg, erzielte. Hoyerswerda war nun zu viel mit den eigenen Fehlern und auch nahezu jedem Pfiff der Schiedsrichter beschäftigt, und verlor so den Fokus auf das Spiel. Da im letzten Angriff, ein schnell auszuführender Freiwurf von Katharina Rothenburger verhindert wurde, sah Sie die rote Karte. War regeltechnisch eben korrekt ausgeführt, aber zum Glück ohne jegliche Wirkung. Den Strafwurf zum 34:30 konnte die beste Gäste-Spielerin Jendryke noch verwandeln, das war aber nur noch Ergebniskosmetik. Der erwünschte Heimsieg war sicher.


Die jubelnde Spielertraube nach Abpfiff war ein klares Zeichen, wie wichtig dieser Sieg war. Und trotz einer Schwächephase von etwa 10-15 Minuten, konnte man dieses Mal die nötige Leistungssteigerung im Spiel bringen, und nutzte die Fehler des Gegners recht effizient aus. Auch die eingesetzten jungen Spielerinnen konnten Ihre Kurzeinsätze mit guten Leistungen untermauern.
Das die erzielten 34 Tore wie auch schon gegen Radeberg wohl eine Glückszahl sind, ergab sich aus einer richtig guten Toreverteilung, wobei Marcela Bretschneider mit 13 Toren herausstach, doch auch der gesamte Rückraum und vom Kreis aus, war man weiteren 16 Toren sehr stark. Nur über die Torhüter-Leistungen sollte man sich für die Zukunft mal ein paar Gedanken machen, um es mal direkt auf den Punkt zu bringen.
In den verbleibenden zwei Spielen gegen die Dresdener Ballier-Elfen und den gegenwärtigen Meister-Kandidaten Heidenau, geht es dann nur darum, noch einmal besten Einsatz zu zeigen und mit viel Spaß am Handball, die Saison zu Ende zu bringen. Vielleicht verbessert sich die Personal-Lage ja noch einmal. Wünschenswert wäre es.

TBSV spielte mit: N. Liebscher (Tor)
Jette Schellenberger 3, K. Penter 3, M. Bretschneider 13, D. Förster 5
D. Franze, K. Rothenburger 5, L. Schulz 3, A. Wünsche, M. Thomas,
R. Fügner 2

Bank: S. Scholze, M. Brocksch

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Spielbericht: TBSV Neugersdorf unterliegt VfL Meißen II mit 28:38 (9:21)

Am vergangenen Samstag trat der TBSV Neugersdorf auswärts gegen die Reserve des mitteldeutschen Oberligisten VfL Meißen II an. Die Voraussetzungen für das Spiel waren jedoch alles andere als ideal: Zahlreiche Krankheits- und Verletzungsausfälle dezimierten den Kader erheblich. Um dennoch eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen, unterstützten drei A-Jugendliche die Frauen. Trotz der schwierigen Ausgangslage wollte man ein gutes Spiel zeigen und mit Meißen mithalten.

Doch wie so oft in dieser Saison verschlief Neugersdorf den Start komplett. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich, dass sowohl im Angriff als auch in der Abwehr die nötige Präsenz fehlte. Offensiv gelang wenig Konstruktives, die Tore resultierten meist aus Einzelaktionen oder Stückwerk, während es in der Defensive an Abstimmung und Aggressivität mangelte. Meißen nutzte diese Schwächen konsequent aus und setzte sich schnell ab. So ging es mit einem deutlichen 21:9-Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Oberländerinnen jedoch ein anderes Gesicht. Die Mannschaft präsentierte sich nun deutlich konzentrierter und strukturierter. Die Angriffe wurden besser ausgespielt, Torchancen konsequenter genutzt, und auch die Abwehr agierte nun auf Verbandsliganiveau. Fehler der Gastgeberinnen wurden genutzt, sodass Neugersdorf das Ergebnis in der zweiten Halbzeit deutlich freundlicher gestalten konnte.

Am Ende stand zwar eine 28:38-Niederlage auf der Anzeigetafel, doch die Leistungssteigerung nach der Pause lässt Hoffnung für die letzten drei Saisonspiele. Nun bleibt zu wünschen, dass sich die verletzten und kranken Spielerinnen bald erholen, damit die Mannschaft wieder mit voller Kraft antreten kann.

TBSV-Frauen spielten mit: 

J. Halahija (Tor)

D. Förster 6/2, D. Franze 1, K. Rothenburger 5, R. Fügner, A. Wünsche, K. Penter,  Sh. Ross 6, L. Schulz 1, M. Thomas, Je. Schellenberger 9

Bank: S. Scholze, M. Brocksch

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga OstTBSV Neugersdorf 1. – Görlitzer HC GÖRLS 2. 31:46 (14:24) – „Gäste geben sich keine Blöße“

Die erste Partie der Frauen nach der „Winterpause“ stand an, die GÖRLS 2. (Görlitzer HC) wollten zusammen mit den TBSV-Damen viel weibliche Power am Internationalen Frauentag auf die Platte bringen. Dieser Gegner kam als Vierter, und einziges Team, welches Tabellenführer Heidenau besiegt hatte, ins Oberland. Es sollte also eine schwere Partie werden. Hauptziel sollte es sein, die hohe Niederlage aus dem Hinspiel, dieses Mal mit weniger Rückstand zu gestalten.
Leider wurden die kommenden 30 Minuten durch eine suboptimale Leistung des TBSV nicht sehr gut gespielt. Und trotz einer frühen Auszeit und bereits 6 Gegentoren, kamen die Neugersdorfer Frauen nicht ins Spiel. Was war da los ? Weder die nötige Tiefe, noch ein ordentliches Tempo waren vorhanden, um die Gäste-Abwehr mal zu beschäftigen. Zwar erzielte man erste eigene Tore, doch im Gegenzug fielen gefühlt fast immer 2-3 Gegentore. Der Biss, die nötige Physis gegen die jungen GÖRLS wurde leider auch in der Abwehr vermisst. So konnten auch Joanne, und später Nicky im Tor nicht allzu viel ausrichten. Nach einer zähen ersten Hälfte, in der dank einiger Einzelaktionen, immerhin noch ein paar Tore erzielt werden konnten, gingen die Teams mit 14:24 in die Pause.
Viele Ziele sollte bzw. brauchte man für diese Partie nicht mehr auf den Plan rufen, als einfach nur pure Schadensbegrenzung und eine Leistung, die dem Gegner vielleicht doch noch etwas Mühe abverlangt.
Der Wiederbeginn war auch keine enorme Leistungssteigerung, aber man hatte nun immerhin ein paar Abwehraktionen dabei, die den Görlitzerinnen zeigten, dass sie nicht so unberührt wie bisher durchgehen konnten. Weitere Gegentore musste man dennoch hinnehmen, da die GÖRLS noch viel Power hatten und Ihr Torekonto auf über 40 steigerten. Zugute halten muss man den TBSV-Frauen aber, dass sie nun jeden Fehler der Gäste nutzten und ebenfalls einige Tore erzielten. Auch Nicky und Joanne, nun abwechselnd im Tor konnten ihre Fangquote noch etwas erhöhen und für schnelle Angriffe sorgen, die die Gäste nun ohne große Anstrengungen durchgehen ließen. Da der Rückstand nie weniger als 10 Tore betrug, war die Partie aber schon lange vor der Schlussphase entschieden. Erfreulicherweise standen am Ende immerhin 31 TBSV-Tore an der Anzeige, und doch war man mit 46 Gegentoren klar im Hintertreffen, und verlor diese Partie deutlich, aber es wurde keine Total-Blamage.
Man muss allerdings wohl mal einige Punkte überarbeiten, bzw. sich der mentalen Einstellung widmen. Klar war es ein starker Gegner aus der Top3, und die GÖRLS sind als Regionalliga-Reserve auch von der Basis her stärker, aber selbst das entschuldigt eine Leistung wie in der ersten Halbzeit nicht vollständig. Denn auch diesen Gegnerinnen darf man in der Abwehr mit einer fairen Portion Physis gegenüber treten und zupacken. Diese Punkte ärgerten wohl auch die Trainer am meisten, dass man mit so wenig Emotion, und ohne Power dieses Spiel quasi über sich ergehen ließ.
Vier Spiele hat man noch, indem ein Sieg gegen Tabellenschlusslicht Hoyerswerda absolute Pflicht ist, und es heißt sich gegen Meißen, ESV Dresden und Heidenau so teuer wie möglich zu verkaufen. Es wäre jedenfalls wünschenswert, wenn man schon in Meißen mehr als 30 Minuten sehr viel aktiver Handball (mit)spielt als in dieser Partie.

TBSV spielte mit:  J. Halahija, N. Liebscher  (Tor)
                               Jette Schellenberger 2,  K. Penter 2, M. Bretschneider 7/4, D. Förster 2
                               D. Franze, K. Rothenburger 7, L. Schulz 5, M.  Thomas, R. Fügner,
                               H. Klemm 2, Sh. Ross 3, M. Wirth 1

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch, Jara Schellenberger

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost Frauen – Radebeuler HV – TBSV Neugersdorf 36:29 (18:13) – „Chancen nicht genutzt – TBSV unterliegt in Radebeul“

Chancen nicht genutzt – TBSV unterliegt in Radebeul

Mit einer stark dezimierten Mannschaft traten die Damen des TBSV Neugersdorf am vergangenen Samstag zum Punktspiel gegen den Radebeuler HV an. Krankheits- und verletzungsbedingt musste das Team auf mehrere Stammspielerinnen verzichten, sodass zwei A-Jugendliche aushalfen. Trotz der schwierigen Ausgangslage wollte man ein gutes Spiel abliefern und nach Möglichkeit Punkte mit nach Hause nehmen.

Doch der Start in die Partie misslang völlig. Der TBSV verschlief die Anfangsphase und geriet früh ins Hintertreffen. Erst nach etwa einer Viertelstunde stabilisierte sich die Abwehr, und auch im Angriff fanden die Gäste nun besser ins Spiel. Durch geduldiger ausgespielte Angriffe und eine verbesserte Chancenverwertung konnte Neugersdorf den Rückstand verkürzen. In dieser Phase unterliefen dem RHV einige Fehler, die den TBSV weiter heranbrachten. Doch statt konsequent weiterzuspielen, ließ man sich vom Tempo und der Spielweise des Gegners beeinflussen und machte selbst zu viele Fehler. Dies nutzten die Gastgeberinnen konsequent aus und setzten sich bis zur Halbzeit wieder auf 18:13 ab.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den Gästen erneut die Möglichkeit, den Abstand zu verkürzen, doch technische Fehler und überhastete Abschlüsse verhinderten eine Aufholjagd. Auch Radebeul zeigte sich nicht fehlerfrei, doch der TBSV konnte daraus kein Kapital schlagen. Unsaubere Abschlüsse und ein unsicherer Spielaufbau verhinderten eine Ergebniskorrektur.

In den letzten 15 Minuten versuchte man es mit einer offensiven Manndeckung, die einige Ballgewinne einbrachte und das Resultat zumindest etwas freundlicher gestaltete. Doch die Gastgeberinnen blieben insgesamt stabiler und gewannen am Ende verdient mit 36:29.

Nun heißt es für die TBSV-Damen, sich zu sammeln und den Fokus auf die kommenden Aufgaben zu richten. Den verletzten und erkrankten Spielerinnen wünscht das gesamte Team eine schnelle Genesung.

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost TBSV Neugersdorf 1. – SC Riesa 12:23 (7:12) – „Leider ein offensiver Rückschritt.“

dieses spiel wurde bei youtube übertragen

Spiel verpasst? In unserem Youtube-Channel könnt
Ihr euch die Livestream-Übertragung ebenfalls noch einmal ansehen!

Zu Gast waren dieses Mal die Tabellenzweiten aus Riesa, welche natürlich auch im Oberland ihre Punkte sammeln wollten. Leider kamen zwei Spielerinnen des TBSV nur in „zivil“ in die Halle, sprich Danny Förster und Hedi Sikora konnten verletzungsbedingt nicht mitwirken. Dennoch machte man sich warm und fit für die Partie um das Beste auf die Platte zu bringen.


Der Start war an sich auch die beste Phase des Spiels. Beiderseits sehr fehlerbehaftet gingen die Neugersdorferinnen und auch eben die Gäste in die Partie. Und dank einer gut aufgelegten Joanne im Tor, die einige starke Paraden zeigte, blieb man bis zur 20. Minute im Spiel (5:7). Zuvor hatte die Riesaer Bank wirklich viel zu korigieren und war mit dem eigenen Spiel nicht zufrieden. Leider kamen die Gäste aber zunehmend besser ins Spiel, weil eben leider die vermeidbare Fehler des TBSV, im Spielaufbau und bei dem Wurf aufs Tor, immens zunahmen. Mit 5 Toren geriet man bis zur Pause in Rückstand. Auch weil das nötige Tempo nicht auf das Spielfeld gebracht wurde, bekam man Riesa in der Abwehr nicht ausreichend in Bewegung und erst recht nicht in Gefahr. 7:12 war der Pausen-Stand.
Offensiv musste es durchschlagskräftiger werden, man zeigte Einsatz und wollte auch Tore werfen, aber kam leider nicht oft genug in diese Situation.
Kämpferisch, und engagiert eroberte man in der Abwehr immer wieder die Bälle, nur kam es dann zu einfachsten Fehlern, die den Weg bis an den Strafraum der Riesaerinnen oft nicht fanden. Die Gäste dagegen zeigten nun in vielen 1:1-Aktionen ihre individuellen Stärken und erzielten Tor um Tor. Selbst die Überzahl-Situationen gelangen den TBSV-Damen nicht so wie noch im Spiel gegen Pulsnitz. Der Rückstand von zehn und später auch den letztendlichen elf Toren war ein Indiz, das man sich auf pure Schadensbegrenzung beschränken musste. Zwar hatte Nicky im Tor noch ein paar tolle Aktionen, doch leider landeten auch Würfe der Riesaerinnen aus fast aussichtslosen Lagen im Tor. Gnadenlos bestraft wurde man, doch musste man auch fast glücklich sein, dass Riesa  keinen absoluten Sahne-Tag hatte, und ebenfalls viele Fehler fabrizierte. So endete eine durchaus torarme Partie mit 12:23.
Puh, viele waren wahrscheinlich geschockt, denn leider gab es nur 4 Torschützinnen beim TBSV, und davon wurden zwei Drittel allein von Marcela Bretschneider erzielt, die zusammen mit den beiden Torhüterinnen Joanne und Nicky vielleicht als einzige eine gewisse Normalform erreichten. Gegen einen Tabellenzweiten darf man natürlich verlieren, doch leider sollte man solche fast schon drastischen Rückschritte in der Offensive vermeiden. 23 Gegentore zeugen auch von einer teils nicht so üblen Abwehr-Leistung, die sogar 5 Unterzahl-Situationen gut meisterte. Gegen den direkten Tabellennachbarn aus Radebeul sollten nächste Woche die Zügel mal straff angezogen werden, um sich dort vielleicht wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Dafür optimale Erfolge !

TBSV spielte mit:  J. Halahija, N. Liebscher  (Tor)
                               Jette Schellenberger,  K. Penter, M. Bretschneider 8/2, R. Fügner
                               D. Franze, K. Rothenburger , L. Schulz 1, A. Wünsche, M. Wirth 1,

                               Sh. Ross 2

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch, D. Förster, A. Leitner

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga OstTBSV Neugersdorf 1. – HSV 1923 Pulsnitz 28:27 (12:14) – „Nervenstark zum Sieg gestürmt.“

Das „Drama“ im Hinspiel gegen Pulsnitz hatten vielleicht noch einige sehr schmerzlich in Erinnerung, doch sollte sich das keinesfalls wiederholen. Denn der Fokus war auf einen Sieg gelegt. Optimaler Zeitpunkt, mit quasi 2 „Neuzugängen“ (Hedi Sikora, Sharleen Ross) das Team mit frischer Kraft aufzustocken, um den Gegnern die Punkte abzunehmen.


Sofort waren die Frauen des TBSV munter und kamen gut in die Partie. Die anfängliche Nervösität der Gäste wurde ausgenutzt, und so legte man das eigene Angriffs-Spiel breit an und bezog alle Positionen mit ein. Doch das immer wiederkehrende Übel nahm dann zunehmend Überhand, die technischen Fehler. Durch diese unnötigen Ballverluste lud man Pulsnitz quasi zum Tore werfen ein. Leider nahmen die Gäste das an und kamen auch bis nach der Auszeit des TBSV mit bis zu 4 Toren (5:9) in Führung. Lediglich Nicky im Tor hatte was dagegen, hielt einen Strafwurf und zeigte auch sonst einige Paraden. Selbst die nach starken Eins-Eins-Aktionen erzielten Tore durch Sharleen oder die Würfe aus dem Rückraum waren noch kein Start zur Aufholjagd. Denn insgesamt wirkte es sehr bemüht und zu kräfteraubend, wenn der TBSV im Angriff war. Die Gegentore fing man sich dagegen spielend leicht ein. Mit vermeintlich 3 Toren Rückstand sollte es in die Pause gehen. Doch Jette Schellenberger war auch bis nach der Pausen-Sirene voll konzentriert, und warf an der 6er-Mauer der Pulsnitzerinnen den Ball ins Tor. Absoluter Motivations-Schub für die Pause.
Pushen brauchten die Trainer da nicht mehr, alle wussten was zu tun war, und auch was nicht so dolle war. Die Pfefferküchlerinnen waren defintiv schlagbar, und das wollte man auch umsetzen.
Aus, ich nenne es mal „disziplinarischen Gründen“ musste sich der Schreiberling zur 2. Halbzeit auf die Tribüne verlagern und konnte so auch perfekt das Geschehen der Zuschauer mitbeobachten. Denn die 2. Halbzeit bot einen nervenaufreibenden Kampf um jedes Tor. Besser rein kamen nach dem Push des Freiwurf-Tores, die Gastgeberinnen. Denn in der 32. , 33. und 34. Minute gelang dem TBSV jeweils der Ausgleich und die Führung. Das Spiel kippte auf die Seite der Gastgeberinnen, was natürlich den Pulsnitzerinnen nicht entging. Der Spielstand ging nun hin und her. Eine doppelte Unterzahl gegen Neugersdorf, viele Strafwürfe für Pulsnitz, zeigten, dass die Schiedsrichter eine harte, aber nicht immer eine klare Linie hatten. Doch jedem Rückschlag folgte eine entsprechende Antwort des TBSV. Man brachte sich aufgrund einiger Fehler oft um den Lohn, aber kämpfte sich so intensiv in das Spiel hinein, dass man auch die jeweiligen 2-Tore-Rückstände (18:20, 19:21,21:23) immer wieder ausgleichen konnte. Vor allem die mit viel Power in die Tiefe gehende Hedi Sikora prägte die Schlussphase. Die Führung konnte, selbst unterbrochen von einer Auszeit der Gäste, auf drei Tore ausgebaut werden. Nochmals hielt Nicky in dieser Phase einen Strafwurf und brachte die Zuschauer genauso zum Jubeln, wie das gesamte Neugersdorfer Team. 90 Sekunden vor Schluss gab es noch eine Auszeit seitens des TBSV, dass diese taktische Maßnahme aber fast in die Hose ging, sollte man aus den Köpfen streichen. Denn die nun auf offensive Deckung umgestellte Gäste-Abwehr versuchte den Ball zu bekommen. Und es spitzte sich zu, denn man musste in Unterzahl zu Ende spielen. Das 28:26 war ganz wichtig, ein schnelles Gegentor zum 28:27 brachte aber noch einmal alles ins Wanken, doch dieses Mal waren alle Aktiven nervenstark genug, und man nahm die letzten Sekunden mit eigenen Ballbesitz clever von der Uhr, bis die Sirene kam. Es war geschafft, Heimsieg! Dass die Freude dann aus allen Spielerinnen, den Trainern und Zuschauern heraus brach, muss denke ich mal nicht erwähnt werden.
Puh, was eine Partie. Also wenn man einen Krimi sehen will, muss man nicht immer bis zum sonntäglichen Tatort warten, sondern einfach samstags in die Sporthalle im Oberland kommen, und sich solche Spiele anschauen. Eine wirkliche Power-Leistung aller Neugersdorferinnen. Wirklich klasse. Schade, dass es da am Ende keine Chance gab, Anne Leitner einzusetzen, die sich dank einer Wettschuld im Kader befand. Doch Sie war auch ganz froh darüber, dennoch dieses Spiel so nah am Team miterleben zu dürfen. Dieser wichtige Sieg bringt Neugersdorf einen Tabellenplatz nach oben, und bringt Selbstvertrauen für die kommende Auswärts-Aufgabe in Radeberg, wo man dann auch wieder eine starke Leistung aller Akteurinnen braucht, um vielleicht gleich den 3. Sieg zu erringen. Aber bis dahin den Erfolg genießen, regenerieren und positiv auf die kommende Woche blicken.

TBSV spielte mit:  J. Halahija, N. Liebscher, A. Leitner (Tor)
                               Jette Schellenberger 5,  K. Penter , M. Bretschneider 7/2, D. Förster 3/2
                               K. Rothenburger, L. Schulz 4, M.  Thomas, H. Sikora 5, Sh. Ross 4, D. Franze

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch 

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga OstTBSV Neugersdorf 1. – HCS Neustadt-Sebnitz 28:32 (14:21) – „Am Punktgewinn vorbei geschrammt.“

Zu Gast im Oberland waren die Damen aus Neustadt-Sebnitz, welche in den letzten 3 Spielen (saisonübergreifend) stets ein schier übermächtiger Gegner waren, denn es gab klare Niederlagen. Dem wollte man zu Jahresbeginn endlich mal entgegensteuern und das eigenen Punktekonto aufstocken.


Der Spielklasse entsprechend, legten beide Teams wieder ein hohes Tempo vor und die Angriffs-Szenen waren mit schnellen Abschlüssen vollendet. Deutlich einfacher hatten es die Gäste, die etwas zu einfach durch die TBSV-Abwehr kamen. Mehr Mühe und physischen Aufwand hatten die Neugersdorferinnen. Aber es wurde zunehmend erfolgreicher und vor allem effektiver. Hinzu kam, das man dank schnellem Umkehrspiel auch im Rückzug ein paar Bälle erobern konnte. Eine Verletzungsunterbrechung brachte bei den Neustädterinnen einen kurzen Bruch ins Spiel. Man verkürzte zweimal auf 2 Tore (8:10, 12:14), nur der Anschluss und Ausgleich gelang nicht. Denn trotz einiger starker Paraden von Nicole Liebscher, und einer aktiveren Abwehr, fanden doch zu viele Würfe den Weg ins TBSV-Tor. Zu kompliziert und umständlich agierte Neugersdorf bis zur Pause in der eigenen Offensive, so mussten eben zu oft die schwereren Würfe genommen werden, welche entsprechend abgewehrt wurden. Mit 7 Toren Rückstand, ging es deutlich in die Pause, so schlecht war die Leistung aber keinesfalls. Also war noch alles machbar.
Nach der Pause lief es erstmal nicht ganz so wie geplant, man vergab die hart erarbeiteten Strafwürfe und bekam per Konter einfache Gegentore. Zum Glück legten die TBSV-Damen aber dann doch den höheren Gang ein und verbesserten sich vor allem offensiv. Aus den drei aufeinander folgenden Überzahl-Situationen holte man aber zu wenig heraus, bzw. waren die Gäste wohl bestens eingestellt mit einer Kraft weniger zu agieren. Nach einem Außenwurf kassierte Nicole einen unschönen Gesichtstreffer, der eine weitere Überzahl brachte, und nach dem folgenden zweiten Treffer war die TBSV-Torfrau nun wohl so aufgeladen, dass Sie das Spiel prägte. Ihre Mitspielerinnen nahmen diesen Spirit auf und zu Beginn der Schlussphase gelang der Anschlusstreffer (25:26). Torhungrig war man nun, und vor allem Marcela machte nun die wichtigen Treffer (insgesamt 10 Tore). Leider stellten die Neustädterinnen Ihre Fehler-Serie nun ein, und auch die angeschlagene Rückraumspielerin sorgte für die nötige Gefahr in den Gäste-Angriffen, welche lange ausgespielt wurden und auch wertvolle Zeit von der Uhr nahm. Manch ein Zuschauer fragte sich wohl, wieso Neugersdorf bei dem knappen Ergebnis so überhastete Würfe aufs Tor abgefeuert hatte. Denn daraus ergaben sich leider zwei einfache Gegenstöße und Gegentore. Eine letzte Auszeit nutzten die Gäste zudem noch, um den TBSV nun komplett aus dem Spiel zu bringen. Die 4 Tore Rückstand waren am Ende zu viel, in der Abwehr ging man nochmal in die Vollen und versuchte es natürlich mit offensiver Deckung und allem Einsatz an den Ball zu kommen, doch letztendlich spielten es die Gäste sicher zu Ende. Man schrammte, auch leider wegen zu einfacher Ballverluste, an einem Punktgewinn vorbei. 28:32 war der diesmal knappe Endstand.
2. Halbzeit gewonnen (14:12), ingesamt eine durchaus aufmerksame und kämpferische Leistung. Doch in der knappen Phase ab der 50. Minute konnten die Chancen auf den Ausgleich nicht genutzt werden, denn das Remis hätte die Partie auf jeden Fall zum Kippen bringen können. Das sind wieder mal Erfahrungswerte, aus dem auch die Trainer Ihre Lehren ziehen müssen. Im nächsten Heimspiel gegen Pulsnitz, sollte es anhand der Hinspiel-Leistung und des Vorteils das die Gäste auf Ihr gewohntes Haftmittel verzichten müssen, mit einem Punktgewinn klappen. Es wäre doch ein perfekter Start für den Aufstieg aus dem Tabellenkeller.

TBSV spielte mit:  J. Halahija, N. Liebscher  (Tor)
                               Jette Schellenberger 4,  K. Penter 3, M. Bretschneider 10/3, D. Förster 2/2
                               D. Franze, K. Rothenburger 4, L. Schulz 4, M.  Thomas, M. Wirth 1

Bank:  S. Scholze, M. Brocksch 

Kategorien
1. Frauen News Spielbericht

Verbandsliga Ost Frauen – HSV Weinböhla – TBSV Neugersdorf 33:18 (15:7)

Am vergangenen Samstag stand für die Damen des TBSV Neugersdorf das Punktspiel gegen den HSV Weinböhla auf dem Programm. Die Mannschaft trat dabei stark dezimiert an, da zahlreiche Spielerinnen krank oder verletzt waren. Mit nur einer Torfrau und zwei A-Jugendlichen im Kader versuchte man dennoch, ein gutes Spiel zu gestalten.

Zu Beginn zeigte die Abwehr des TBSV eine solide Leistung, und auch im Angriff erspielte man sich einige Chancen. Doch leider fanden die Würfe zu selten das Ziel.

Zusätzlich musste die Mannschaft einen weiteren personellen Rückschlag hinnehmen: Kreisspielerin Melli verletzte sich schwer am Kinn und musste mit einer Platzwunde ins Krankenhaus gebracht werden. Diese Unterbrechung wirkte sich negativ auf die Konzentration der Neugersdorferinnen aus, die zunehmend leichte Bälle im Angriff verloren und so blieb es in der ersten Halbzeit bei einem klaren Rückstand von 15:7.

In der zweiten Halbzeit bot sich der TBSV-Damen jedoch noch eine Möglichkeit, das Spiel enger zu gestalten. Weinböhla hatte Schwierigkeiten weitere Tore zu erzielen, was den Gästen mehrere Minuten ohne Gegentor ermöglichte. Doch trotz bester Chancen und freier Würfe gelang es den Neugersdorferinnen nicht den Rückstand gewinnbringend zu verringern.

Am Ende ging auch die zweite Halbzeit verdient an die Heimmannschaft, und das Spiel endete mit einem deutlichen 33:18 für den HSV Weinböhla.

Der TBSV Neugersdorf wünscht allen verletzten und kranken Spielerinnen gute Besserung sowie allen Spielerinnen, Vereinsfunktonären, Fans und Sponsoren, eine erholsame Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

TBSV spielte mit:  N. Liebscher (Tor)

Franze D. 4, Wünsche A. 3/3, K. Rothenburger 5, Wirth M. 1, Schulz L. 1, Thomas M. 2, Penter K. 2 

M. Brocksch,  S. Scholze, R. Fügner