Kategorien
C-Jugend M News

C – Jungs krönen sich zum Ostsachenmeister

C – Jungs krönen sich zum Ostsachenmeister

Ein Rückblick: Nachdem man in der Saison 2023/24 mit einem siebten Tabellenplatz noch hinter den eigenen Ansprüchen und Erwartungen zurückblieb, galt es, die Vorbereitung für die kommende Saison intensiv zu nutzen. Die Mannschaft arbeitete eifrig an ihrer Kondition, Koordination, den individuellen Fähigkeiten sowie dem kollektiven Handballspiel. Höhepunkt der Vorbereitung war ein Trainingslager, in dem sich die Jungs dem letzten Feinschliff für die ersten Saisonspiele unterzogen. Das Trainertrio um Mario Köhler, Pascal Barth und Chris Schiele war mit dem Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden, jedoch auch unsicher. Man wusste ja nicht, wie sich die anderen Mannschaften über den Sommer entwickelt hatten. So musste man bis zum ersten Spieltag warten, um den tatsächlichen Leistungsstand zu sehen.

 Als Auftaktgegner hatte man mit Stahl Rietschen den amtierenden Vizemeister zu Gast und durfte die Woche darauf nach Bernstadt sogar zum amtierenden Meister fahren. Zwei echte Kracher zum Start in die Saison. Die Gierschdurfer Jungs zeigten in beiden Spielen, was in ihnen steckt: 28:19 zu Hause gegen Rietschen und ein ganz dickes Ausrufezeichen setzte man mit dem 50:25 Auswärtserfolg gegen den OHC. Auch die nächsten drei Spiele gegen Pulsnitz, Radeberg und Schleife konnte man souverän für sich entscheiden, bevor es in eine vierwöchige Spielpause ging.

Nach dieser stand eine Auswärtsfahrt zum bis dato ebenfalls ungeschlagenen LHV Hoyerswerda an. Hier konnte man ein weiteres Ausrufezeichen setzen und einen 31:20 Auswärtserfolg feiern. Als große Überraschung erfuhr die Mannschaft nach dem Spiel, dass sie am 17. November zum SC DHfK Leipzig fahren würde. Jedoch nicht nur als Zuschauer, sondern als Einlaufkinder. Ein wahres Highlight für die Jungs. Dazu nochmal ein ganz großes Dankeschön an die Eltern, die diesen Ausflug organisiert hatten.

Zurück zu den eigenen Spielen. Nach dem Auswärtserfolg in Hoyerswerda standen noch Spiele gegen Friedersdorf, Zittau und Cunewalde/Sohland an, ehe die Hinrunde geschafft war. Die Maßgabe war klar- bloß nicht leichtfertig werden, sondern in jedes Spiel voll fokussiert und konzentriert hineingehen, damit man ohne Punktverlust in die Winterpause gehen kann. Auch das schaffte das Team.

Zum Rückrundenauftakt gastierte man in Rietschen. Dort zu spielen, gestaltet sich erfahrungsgemäß immer als große Herausforderung. So kam es auch. Mit einer Ein-Tore-Führung, 10 : 11, ging man in die Halbzeit. Es hieß Kräfte sammeln, um auch nach der zweiten Halbzeit als Sieger vom Platz zu gehen. Diese fing ebenso knapp an, wie die erste aufgehört hatte. Schließlich konnte sich der TBSV beim Spielstand von 14 : 17 mit einem Neun- Tore- Lauf entscheidend absetzen und so das Spiel anschließend mit 27 : 19 gewinnen. Ein wahrer Kraftakt. Als nächstes erwartete man in heimischer Halle die Erdachsen aus Bernstadt. Diese wollten sich unbedingt besser präsentieren als noch im Hinspiel, als unsere Jungs es schafften, fünfzig- mal einzunetzen. Der OHC erwischte den besseren Start, konnte sich allerdings auch nicht nennenswert absetzen. Neugersdorf zeigte besonders in der Abwehr immer wieder Anfälligkeiten und wurde vom schnellen Umschaltspiel der Gäste überrascht. Erst kurz vor der Pause konnte man erstmals mit 17 : 16 in Führung gehen. Die Halbzeit nutzte man, um die genannten Fehler zu besprechen und Lösungen zu finden. Die zweite Halbzeit verlief ebenso intensiv und knapp, am Ende konnte man sich jedoch mit 38 : 31 durchsetzen. Ein für die Moral besonderer und der wohl auch am härtesten erkämpfte Sieg der ganzen Saison. Die nächsten drei Spiele gegen Pulsnitz/Oberlichtenau, Radeberg und Schleife konnte man allesamt für sich entscheiden und empfing den Tabellenzweiten LHV Hoyerswerda am 9. März mit entsprechend breiter Brust. Schließlich thronte man immer noch ohne Punktverlust an der Tabellenspitze und hatte im Hinspiel schon bewiesen, dass man den LHV schlagen kann. Kurz gesagt: Es klappte wieder. 35 : 25 stand nach der Schlusssirene auf der Anzeigetafel. Man konnte stolz auf die gezeigte Leistung sein. Besonders, da dieses Spiel ein Vorentscheid um die Meisterschaft war. Zwar hatte man noch drei Spiele vor sich, was es rechnerisch noch möglich machte, die Tabellenführung abzugeben, aber so richtig glaubte daran niemand. Zu groß war der Siegeswille geworden. Man wusste, dass, wenn man sich auf die verbleibenden Partien genauso konzentriert vorbereiten würde wie in der restlichen Saison und nichts auf die leichte Schulter nähme, würde man am Ende Ostsachsenmeister sein. Natürlich ließen sich die Gierschdurfer Jungs das nicht mehr nehmen. So krönte man sich am 5. April 2025 in Sohland zum Meister. Anschließend stand die wohlverdiente Meisterfeier, welche gemeinsam mit den Eltern in der Jahnturnhalle gefeiert wurde, an. Die Woche darauf erhielt die Mannschaft gemeinsam mit der A-Jugend männlich, die sich ebenfalls zum Ostsachsenmeister krönen konnte, im Vorfeld des Nachholspiels der 1. Männermannschaft ihre Medaillen. Was für eine Leistung! Ohne Niederlage, den meisten geworfenen Toren und den am wenigsten kassierten Gegentoren zum Meistertitel. Daran glaubte vor der Saison niemand. Dazu hatte man mit Niklas Schulze, welcher 212 Tore erzielen konnte, den besten Torschützen der Liga in den eigenen Reihen.

Ein riesiges Dankeschön an alle Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Bekannte, die die Mannschaft über das ganze Jahr hinweg unterstützt hatten. Sei es das mehrmalige Fahren zum Training oder zum Spiel pro Woche, die lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen, das Organisieren der Abschlussfeier oder die Fahrt nach Leipzig. Ohne diese Unterstützung wäre die Saison so nicht möglich gewesen. Ein ebenso großes Dankeschön geht an Harald Schwarze, der unserer Mannschaft einen neuen Trikotsatz gesponsert hat. Das größte Dankeschön gilt allerdings den Spielern selbst. Immerhin arbeiteten und schwitzten sie mehrmals pro Woche und verdienten sich so den Titel. Ohne den gezeigten Willen und die Leistungsbereitschaft wäre das so nicht möglich gewesen.

Die nächste Herausforderung steht bereits an. Nächstes Jahr möchte sich die Truppe als B-Jugend in der höchsten sächsischen Spielklasse beweisen. Dafür stehen für den 3./4. Mai zunächst Qualifikationsspiele an. Auf diese wird sich selbstverständlich schon intensiv vorbereitet. Es bleibt also spannend!

Bleibt gesund und Sport frei