Der Vorjahresmeister kam ins Ausweichquartier nach Seifhennersdorf: die SG Oberlichtenau. Bisher nur in der Beobachterrolle, wollte der Gast gleich einmal Punkte entführen. Neugersdorf dagegen wollte sich mit allen Mitteln wehren – auch wenn mit Rauch, Schüler und Seeliger ein routiniertes Trio fehlte.




Der TBSV war in den ersten Minuten bemüht, die Abwehr stabil zu stellen. Denn die Gäste zogen ein langes Angriffsspiel auf, mit vielen Kreuzungen und tiefgehenden 1:1-Aktionen am Kreis. Mangels Haftmittel landeten die ersten Würfe aus der zweiten Reihe jedoch weit neben dem Tor. Auch Neugersdorf tat sich im Angriff schwer. Zwar verwandelte man sehenswerte Heber und wusste mit der nötigen Physis durchzustoßen, doch zahlreiche Ballverluste und technische Fehler spielten den Oberlichtenauern in die Karten.
Anstatt den Fokus auf das eigene Spiel zu legen, beschäftigten sich die Neugersdorfer zunehmend mit den Entscheidungen der Schiedsrichter. Eine Auszeit sollte die Gedanken ordnen, doch bereits in dieser Phase bis zur Pause setzten sich die Gäste leicht ab. Weder die Paraden von Wolfram und Harald im Tor – inklusive eines schmerzhaften Kopftreffers – noch die individuelle Qualität einzelner Aktionen reichten aus. Immer wieder führten die Einzelaktionen des Gegners zu einfachen Toren.
Mit einem knappen 13:14-Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Klar war: Mehr Konzentration auf das eigene Spiel musste her. Denn der Gegner war keineswegs übermächtig – ein Tor Rückstand war fast nichts.
Doch die zweite Hälfte verlief anders als erhofft. Zwar blieb die Partie bis zur 48. Minute offen, aber beide Mannschaften ließen nun zahlreiche Chancen liegen. Vor allem der TBSV vergab unzählige Würfe – in zehn Minuten gelangen lediglich zwei Treffer. Harald im Tor hielt Neugersdorf mit mehreren Paraden noch im Spiel, doch die zahlreichen vergebenen Gegenstöße waren für die Zuschauer kaum zu ertragen. Locker wäre ein Ausgleich und mehr möglich gewesen.
Stattdessen leitete Oberlichtenau mit einem 1:5-Lauf die Schlussphase ein und setzte sich entscheidend ab. Auch zwei Auszeiten brachten keinen Umschwung mehr. Die erfahrenen Gäste spielten ihre Routine aus, blieben damit saisonübergreifend im 19. Ligaspiel ungeschlagen und entführten die Punkte aus Seifhennersdorf. Bitter: Dieser Gegner wäre an diesem Tag definitiv zu schlagen gewesen. Doch am Ende machte sich der TBSV das Spiel selbst zunichte – fehlende Konzentration und die vielen vergebenen Chancen gaben den Ausschlag.
Nun folgt bis Ende Oktober eine Spielpause. Zeit, um fleißig zu trainieren und am Teamgefüge zu arbeiten.
Aktiv für den TBSV:
- H. Janocha (Tor)
- W. Frieske (Tor)
- H. Hahn 2
- S. Bürger 3
- L. Hölzel 7
- F. Randig
- D. Marschall
- P. Kern 4
- L. Stange 3/3
- M. Frieske 2
- M. Friedrich 1
- T. Blahut 1
- S. Kubitz, J. Meißner